
Regional-Teams
Unsere Regio-Leiter*innen sorgen dafür, dass Freischreiberlinge sich auch vor Ort treffen können. Als freie Journalist*innen wissen sie genau, worauf es ankommt – gemeinsam statt einsam. Dürfen wir vorstellen:
Monika Johna aus Stuttgart. Arbeitet als freie Journalistin und fährt leidenschaftlich gern Fahrrad, bereist außerdem ganz Europa und Südamerika.

Thomas Goebelaus Freiburg. Seit 2007 freier Journalist und Redakteur für Print- und Online-Medien, außerdem Lehrbeauftragter für Journalistik an der Uni Freiburg.
Georg Rudiger lebt als freier Musikjournalist für Print in Freiburg. Er ist mit diesem Themengebiet zwar ein Exot bei den Freischreibern, verlässt aber auch gerne sein Terrarium, um sich auszutauschen oder einfach nur ein Bier zusammen zu trinken.

Barbara Behrendt, Berlin. Kommt aus dem Print-Bereich, arbeitet mittlerweile aber hauptsächlich für den Hörfunk: Deutschlandradio und rbbkultur.

Katja Hanke, Berlin. Freie Autorin für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Online-Portale und Zeitschriften, außerdem Referentin in Medienworkshops.

Christoph Lixenfeld, Berlin. Seit 25 Jahren Journalist und Autor mit den Schwerpunkten Sozialpolitik, Demografie, Internet und Neue Medien.

Steve Przybilla, Bonn. Schreibt u. A. für SZ, SPON und DIE ZEIT. Lehrbeauftragter für Journalismus. Mitglied bei RiffReporter.
Der bisherige Regio-Leiter Björn Bischoff hat sein Amt wegen beruflicher Veränderung leider abgegeben. Die Regios Franken suchen frische Freie, die Treffen vor Ort planen. Interesse? Mail ans Büro!

Regine Marxen, Hamburg, schreibt und spricht über Hamburg, Healthcare-Marketing und Bier, hat mit HHopcast einen eigenen Craft-Beer-Podcast, glaubt an die Power von Netzwerken und interdisziplinärem Austausch und findet, dass der Spruch: „Man sollte alles erwarten. Auch das Gute“ immer noch wahr ist.
Anne Klesse, Hamburg. Seit 2015 freie Journalistin u. A. für Tagesspiegel, ZON, sz-magazin.de, Eltern Family, Welt am Sonntag.
Insa van den Berg, Leipzig. Seit 20 Jahren Journalistin für verschiedene Print- und Onlinemedien. Schwerpunkte: sozialpolitische Themen, insbesondere Gesundheit und Alter, Reportagen und Portraits.
Carolin Wilms, Leipzig. Freie Journalistin und Buchautorin, u. A. für die FAZ über Karrierethemen, Start-ups und Bildungswege und für El País über Zeitgeschichte.
Lucia de Paulis, Münchnerin mit italienischen Wurzeln und einer Vorliebe für britischen Humor. Sie leitet von Bozen aus die Münchner Regio-Gruppe.
Dr. Astrid Viciano unterstützt sie dabei direkt aus München. Sie ist Ärztin, arbeitet als freiberufliche Medizinjournalistin und als Leitende Redakteurin des Medien-Doktors an der TU Dortmund.

Tomma Schröder, Flensburg. Mag Seeluft, Fische und lange Radiosendungen. Seit 2007 ist die Wissenschaftsjournalistin in der Fördestadt an der dänischen Grenze zu Hause und vermisst hier wenig – außer vielleicht schnellere Bahnverbindung gen Süden und mehr freie KollegInnen. Wenn sie nicht gerade im Meer schwimmt, berichtet sie drüber.

Sigrid März lebt und schreibt in Münster. Per definitionem ist das zwar eine Großstadt, aber manchmal doch weit vom Schuss – oder „jwd”. Deshalb: Auf zum (virtuellen) Provinz-Stammtisch und so ein kleines bisschen näher zusammenrücken!

Für Renate Zöller ist NRW Heimat und Wahlheimat zugleich. Nach Jahren im Ausland (Russland und Tschechien) ist sie ins Rheinland zurückgekehrt. Sie freut sich, mit Freischreiber*innen der Region ein feines Spinnennetz aus Kontakten zu knüpfen, das alle ein bisschen solidarischer, inspirierter, informierter und damit stärker macht.

Alice Gundlach, Mainz. Alice arbeitet hauptsächlich für Fachmagazine, u. A. zum Fokus Wein und Lebensmittel.
Michael Rappe, Hockenheim. Sportexperte, Herausgeber und Chefredakteur des Online-Magazins FiDo – Frauenfußball in Deutschland online.
Wer Freie in seiner Region sucht oder eine Regionalgruppe in seiner Stadt gründen möchte, wende sich bitte per Mail ans Büro.
Übrigens gibt es bei uns auch eine Gruppe von Freifunker:innen, die sich an jedem zweiten Mittwoch im Monat trifft. Auslandsfreie kontaktierst du hier, Fernsehfreie findest du auf dieser Seite.
Auch Nichtmitglieder sind (fast) immer herzlich willkommen. Die nächsten Termine und Themen erfährst du deshalb nicht nur über den monatlichen Freischreiber-Newsletter und die Mailinglisten, sondern auch unter Termine hier auf der Webseite.