WO: Zoom

WANN: 16.05.2024 - ab 09:00 UHR

Besser schreiben mit KI: Wie ChatGPT & Co. helfen 

KI-Tools sind smarte Assistenten, die uns Journalistinnen und Journalisten viel Routinearbeit abnehmen können. ChatGPT etwa hilft beim Finden von Themen, beim Recherchieren im Web, beim „Kneten“ von Texten, beim Schreiben von Metatag bis Teaser. Und mit der Wolf Schneider KI gibt es sogar ein Tool, das uns unterstützt beim Redigieren. 

Zunächst mögen diese Dinge bei uns Freien Unwohlsein auslösen. Aber hast du erst angefangen, dich mit ihnen zu unterhalten, möchtest du gar nicht mehr aufhören. Unser Dozent Ariel Hauptmeier zeigt, wie Journalistinnen und Journalisten neue Tools so einsetzen, dass sie dir Arbeit abnehmen, ohne deine journalistische Unabhängigkeit und Qualität zu gefährden. 

Alle sind in diesem Webinar willkommen, Newbies und Profis. Gemeinsam nutzen wir hier KI, um…

  • Ideen zu finden,
  • effizienter zu recherchieren,
  • vorhandene Texte zu kürzen, umzuschreiben, zu kneten
  • und Texte zu planen, damit das Schreiben leichter wird.
  • Wir verfeinern Promptsbis sie sitzen. 
  • Wir loten aus, wo die Grenzen von KI liegen (nein, sie kann nicht elegant schreiben).
  • Wir testen, wie die WS-KI beim Redigieren hilft. 

Dozent:
Ariel Hauptmeier war Redakteur bei Geo, Textchef bei Correctiv und leitet heute die Reportageschule in Reutlingen. Bei Freischreiber gibt er regelmäßig das Webinar „Besser schreiben“ und das Jahres-Coaching „Erzählender Journalismus“.

Termin:

  • 16. Mai, 9-13 Uhr, Zoom; WARTELISTE

Teilnahmegebühr: 

Storno-Bedingungen:

Sagst du die Teilnahme an einem Seminar bis zu sieben volle Tage vor dem Termin ab, erstatten wir die Kursgebühren vollständig. (Findet ein Seminar bswp. an einem Freitag statt, kann in der Vorwoche bis inklusive Donnerstag abgesagt werden.) Sagst du die Teilnahme innerhalb von weniger als sieben Tagen vor dem Seminartermin ab, erstatten wir die Kursgebühren vollständig, wenn wir den Platz anderweitig vergeben können. Das ist der Fall, wenn es eine Warteliste für das Seminar gibt und der oder die Nachrückende tatsächlich teilnehmen kann. Der oder die Teilnehmende kann, sollte es keine Warteliste geben, auch selbstständig nach Ersatz suchen. Kann der Platz nicht an jemand anderen vergeben werden, müssen die Kursgebühren vollständig bezahlt werden.


Weitere Termine

Freimittag
23.06.2025, 12:00:00, Zoom

Dein Starterpaket in den freien Journalismus

Das Leben als freie Journalistin und freier Journalist kann wunderbar sein. Zugleich fühlen sich viele Kolleg:innen anfangs lost. Dein „Starterpaket“ bietet einen Überblick an nützlichen... Weiterlesen
Termine
24.06.2025, 09:30:00, Zoom

SZ III: Storytelling im Podcast. Von der Idee zur Serie

In diesem Kurzworkshop erfahrt ihr, was es für eine gute Podcastserie braucht. Wie baue ich Spannung auf? Wie kann ich meinen Stoff strukturieren? Welche Rolle... Weiterlesen
Bonn
08.07.2025, 19:00:00, Bonn

Kajüte mit Rheinblick

Hallo ihr lieben NRW-Freischreiber:innen, es wird endlich Sommer! Zeit also für ein freischreiberiges Treffen, bei dem wir uns über all die schönen und weniger schönen... Weiterlesen
Webinare
29.07.2025, 09:00:00, Zoom

KI clever nutzen: Recherche, Texte, Effizienz

Wie setzen freie Journalist:innen KI gezielt ein, ohne den eigenen Stil zu verlieren? In diesem Webinar erfährst du, welche Tools dir dabei im Alltag helfen – von... Weiterlesen
Webinare
05.08.2025, 09:00:00, Zoom

Recherchestipendien für Freie: Von der Idee zur Bewerbung

Immer häufiger stehen freie Journalist:innen vor der Herausforderung, ihre ambitionierten Rechercheprojekte zu finanzieren. Stipendien bieten die Möglichkeit, unabhängig zu arbeiten und tiefgehende Recherchen umzusetzen, die ohne... Weiterlesen
Webinare
09.09.2025, 09:00:00, Zoom

Crashkurs: Dramaturgie

Dramaturgie, das klingt nach Theater. Aber seit unsere Dozentin Heike Faller Dramaturgie „kann“, hat sie nie wieder eine Schreibblockade gehabt. „Werdet ihr auch nicht!“, verspricht Heike. „In... Weiterlesen