WO: Zoom

WANN: 16.05.2024 - ab 09:00 UHR

Besser schreiben mit KI: Wie ChatGPT & Co. helfen 

KI-Tools sind smarte Assistenten, die uns Journalistinnen und Journalisten viel Routinearbeit abnehmen können. ChatGPT etwa hilft beim Finden von Themen, beim Recherchieren im Web, beim „Kneten“ von Texten, beim Schreiben von Metatag bis Teaser. Und mit der Wolf Schneider KI gibt es sogar ein Tool, das uns unterstützt beim Redigieren. 

Zunächst mögen diese Dinge bei uns Freien Unwohlsein auslösen. Aber hast du erst angefangen, dich mit ihnen zu unterhalten, möchtest du gar nicht mehr aufhören. Unser Dozent Ariel Hauptmeier zeigt, wie Journalistinnen und Journalisten neue Tools so einsetzen, dass sie dir Arbeit abnehmen, ohne deine journalistische Unabhängigkeit und Qualität zu gefährden. 

Alle sind in diesem Webinar willkommen, Newbies und Profis. Gemeinsam nutzen wir hier KI, um…

  • Ideen zu finden,
  • effizienter zu recherchieren,
  • vorhandene Texte zu kürzen, umzuschreiben, zu kneten
  • und Texte zu planen, damit das Schreiben leichter wird.
  • Wir verfeinern Promptsbis sie sitzen. 
  • Wir loten aus, wo die Grenzen von KI liegen (nein, sie kann nicht elegant schreiben).
  • Wir testen, wie die WS-KI beim Redigieren hilft. 

Dozent:
Ariel Hauptmeier war Redakteur bei Geo, Textchef bei Correctiv und leitet heute die Reportageschule in Reutlingen. Bei Freischreiber gibt er regelmäßig das Webinar „Besser schreiben“ und das Jahres-Coaching „Erzählender Journalismus“.

Termin:

  • 16. Mai, 9-13 Uhr, Zoom; WARTELISTE

Teilnahmegebühr: 

Storno-Bedingungen:

Sagst du die Teilnahme an einem Seminar bis zu sieben volle Tage vor dem Termin ab, erstatten wir die Kursgebühren vollständig. (Findet ein Seminar bswp. an einem Freitag statt, kann in der Vorwoche bis inklusive Donnerstag abgesagt werden.) Sagst du die Teilnahme innerhalb von weniger als sieben Tagen vor dem Seminartermin ab, erstatten wir die Kursgebühren vollständig, wenn wir den Platz anderweitig vergeben können. Das ist der Fall, wenn es eine Warteliste für das Seminar gibt und der oder die Nachrückende tatsächlich teilnehmen kann. Der oder die Teilnehmende kann, sollte es keine Warteliste geben, auch selbstständig nach Ersatz suchen. Kann der Platz nicht an jemand anderen vergeben werden, müssen die Kursgebühren vollständig bezahlt werden.


Weitere Termine

Webinare
20.03.2025, 09:00:00, Zoom

SZ I 2025: Was macht ein gutes Interview aus?

Wie führe ich ein Interview so, dass ich prägnante Antworten erhalte, das Gegenüber sich öffnet und ich zugleich die kritische Distanz wahre? Das lernen Freischreiber:innen... Weiterlesen
Webinare
24.03.2025, 10:00:00, Zoom

Steuer-ABC für freie Journalist:innen

Welche Unterlagen muss ich bei der Steuererklärung einreichen? Habe ich Vorteile als Kleinunternehmer? Und kriege ich als freie:r Journalist:in den ganzen Steuerkram alleine hin –... Weiterlesen
Leipzig
25.03.2025, 19:30:00, Zoom

So strukturierst du deinen Text

Liebe Freischreibende, die Regio-Gruppe Leipzig kommt beim nächsten Zoom-Stammtisch zum ultimativen „Wie ist die optimale Text-Struktur?“-Hirnen zusammen: Einen Impuls zum Hirn-Einstieg wird uns Pia Volk... Weiterlesen
NRW
30.03.2025, 10:00:00, NRW

Freiwandern in die Sommerzeit

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Sonne schiebt mehr und mehr die Winterwolken weg, die Sommerzeit naht und wir sitzen drinnen an den Computern... Habt ihr... Weiterlesen
Freimittag
03.04.2025, 12:00:00, Zoom

So pitcht du bei ELTERN & Apotheken Umschau

Ein offenes Ohr für freie Journalist:innen, das wünschen wir uns in allen Redaktionen. Bei einigen Häusern haben wir dafür Ombudsleute gefunden: ausgewählte Vertrauenspersonen, die bei... Weiterlesen
Webinare
10.04.2025, 09:00:00, Zoom

SZ II 2025: Redigieren. Wie wird aus einem passablen Text ein guter?

Der Text ist da, aber noch nicht da, wo er sei soll. Wie ihr ihn dorthin bringt, lernen Freischreiber:innen in diesem Webinar. Es ist Teil... Weiterlesen