WO: Zoom

WANN: 20.06.2024 - ab 10:00 UHR

Steuer-ABC für freie Journalist:innen

Welche Unterlagen muss ich bei der Steuererklärung einreichen? Habe ich Vorteile als Kleinunternehmer? Und kriege ich als freie:r Journalist:in den ganzen Steuerkram alleine hin – oder muss eine Steuerberaterin her?

Diese Fragen klärt unser Webinar „Steuer-ABC für freie Journalist:innen“:

  • Do., 20. Juni 2024, 10–13 Uhr, Zoom

Der Kurs gibt einen Überblick über die wichtigsten steuerlichen Pflichten als freie Journalist:in. Wir klären, was als Betriebsausgabe in der Einnahmen-Überschuss-Rechnung angegeben werden kann, was es mit der Umsatzsteuer (Stichwort: Kleinunternehmer:in) auf sich hat, welche Angaben in eine korrekte Rechnung gehören und welche Anlagen zur Einkommensteuererklärung du mindestens einreichen solltest.

Als kompakte Einführung oder zur Auffrischung – und Klärung von Unklarheiten – sowohl für Berufseinsteiger:innen als auch für Erfahrenere geeignet. (Es bleibt Zeit für Fragen.)

Dozentin:

Jana Vierheilig arbeitet seit 2015 als Steuerfachangestellte in einer Berliner Steuerberatungskanzlei. Vor der Ausbildung zur Steuerfachangestellten hat sie ein Studium der Theaterwissenschaft sowie Kommunikations- und Medienwissenschaft abgeschlossen und in der Organisation und Pressearbeit verschiedener Theaterfestivals gearbeitet. Das Leben als Freelancer kennt sie gut, weil sie selbst freiberuflich als Dramaturgie- und Regieassistentin im Ballhaus Naunynstraße beschäftigt war.

Kosten & Anmeldung:

  • Freischreiber:innen zahlen 39 Euro und melden sich hier an.
  • Begrenztes Kontingent für Mitglieder von wpk, Reporter-Akademie, freelens, weltreporter, ndm: 69 Euro
  • Externe: 109 Euro. Bitte meldet euch als Nicht-Mitglieder inklusive Anschrift im Büro an.

Storno-Bedingungen:

Sagst du die Teilnahme an einem Seminar bis zu sieben volle Tage vor dem Termin ab, erstatten wir die Kursgebühren vollständig. (Findet ein Seminar bswp. an einem Freitag statt, kann in der Vorwoche bis inklusive Donnerstag abgesagt werden.) Sagst du die Teilnahme innerhalb von weniger als sieben Tagen vor dem Seminartermin ab, erstatten wir die Kursgebühren vollständig, wenn wir den Platz anderweitig vergeben können. Das ist der Fall, wenn es eine Warteliste für das Seminar gibt und der oder die Nachrückende tatsächlich teilnehmen kann. Du kannst als Teilnehmende:r, sollte es keine Warteliste geben, auch selbstständig nach Ersatz suchen. Kann der Platz nicht an jemand anderen vergeben werden, musst du die Kursgebühren vollständig begleichen.


Weitere Termine

Auslandsfreie
28.01.2025, 12:30:00, Zoom

Neujahrsvorsätze der Auslandsfreien

Was sind deine journalistischen Vorsätze fürs Jahr 2025 – und wie willst du sie erreichen? Komm vorbei zum ersten Auslandsstammtisch des Jahres 2025 und teile... Weiterlesen
München
13.02.2025, 18:30:00, München

wpk & Freischreiber: So geht Podcast

Liebe Münchner Freischreiber:innen, alles Gute für 2025! Zusammen mit den Kolleg:innen von der WPK organisieren wir im Februar wieder einen spannenden Stammtisch für euch. Diesmal zum Thema: Podcasts. ... Weiterlesen
Freimittag
14.02.2025, 13:30:00, Zoom

KI für Freie – Wissen, Werkzeuge, Wege

Wie verändert generative KI unsere Arbeit? Welche Tools kannst du für dich nutzen? Und wie bleibst du am Puls der Zeit, auch wenn die Ressourcen... Weiterlesen
Webinare
05.05.2025, 09:00:00, Zoom

Crashkurs: Mehrfachverwertung

Neuer Zusatztermin eines unserer beliebtesten Webinare: Gute Recherchen sind wie Kaugummi. Sie ziehen und ziehen und ziehen sich. Meist über Wochen, manchmal über Monate und... Weiterlesen
Leipzig
05.02.2025, 19:30:00, Zoom

Freie Ordnung & Ablage

Hallo wilder Osten, der nächste Stammtisch ist in Sicht: Am 5. Februar 2025 steuern wir auf das leidige Thema „Ablage & Organisation“ zu. Freischreiber Florian... Weiterlesen
Fernsehfreie
08.01.2025, 20:00:00, Zoom

TV-Freie, vernetzt euch!

Lisbeth Schröder aus dem Vorstand und Freischreiberin Stefanie Helbig leiten unsere Gruppe für TV-Freie. Die Themen der Treffen sind offen und richten sich nach den Fragen, die... Weiterlesen