Service
04. Dezember 2023

torial: So geht's weiter

Mit torial bricht für viele Journalist:innen eine wichtige Möglichkeit weg, sich und ihre Arbeit zu zeigen. Mit dem Portal verschwinden die Mitglieder-Profile, auf denen über 6.000 Kolleg:innen ... Weiterlesen
Freischreiber
28. November 2023

Wünsch dich frei

1, 2, 3 Wünsche hast du frei. Oder noch mehr? Wir jedenfalls sammeln sie: Deine Wünsche für den freien Journalismus. Für die Freischreiber-Bande. Für das ... Weiterlesen
Faire Rechte
14. November 2023

Zeit für mehr Gerechtigkeit

Was hat freier Journalismus mit Gerechtigkeit zu tun? Eva Bodenmüller aus dem :Freischreiber-Vorstand hat es für den Blog „Wertejahre“ aufgeschrieben: „Unsere Welt ist komplex. Das ... Weiterlesen

Alle Artikel

Wir kämpfen für

Termine

Mentoring
11.12.2023–2024-01-31, Zoom

Bewirb dich fürs Tandem 2024

Unterstützung beim Start als Freie:r, beim Quereinstieg oder Wiedereinstieg gesucht? Unser Mentoringprogramm bringt dich mit einer erfahrenen Kollegin oder einem erfahrenen Kollegen zusammen. Bewirb dich zwischen ... Weiterlesen
Mentoring
11.12.2023, 12:00:00, Zoom

Adé, Tandem '23

Ein knappes Jahr lang haben unsere aktuellen Tandem-Teams sich gegenseitig begleitet. Seit dem Kickoff im Frühjahr 2023 gab es Unmengen an Fragen, Antworten, das ein ... Weiterlesen
Webinare
12.12.2023–2023-12-19, 13:00:00, Zoom

Von TV bis Social Media: Einstieg in den Bewegtbild-Journalismus

Vom Handyvideo bis zum Kinodokumentarfilm, Medienhäuser setzen heute mehr denn je auf die informative und emotionale Kraft des bewegten Bildes. Auf Fernsehkanälen, auf Webseiten, Blogs ... Weiterlesen

Alle Termine

Arbeitsproben von Freischreiber*innen

re:publica x Reeperbahn Festival 2023: Stevie Schmiedel & Marilena Berends - Neue Strategien für den Feminismus
Deutschland ist gespalten: Ich gendere oder ich hasse gendern. Ich bin Trans-Ally oder ich bin transphob. Ist das wirklich so? Oder fehlt einfach die richtige Kommunikation? Kann man Gender-Gegner „mitnehmen“ oder ist da Hopfen und Malz verloren? Stevie Schmiedel, ehemalige Kreativchefin bei...
Nachhaltigkeit im Laufsport - Grüner Laufen
Laufen und Müll Beim Berlin Marathon 2022 ist genauso viel Müll liegengeblieben wie im gleichen Jahr beim Mainzer Rosenmontagszug. Nämlich rund 35 Tonnen. Die Überreste von Laufveranstaltungen bestehen meist aus Einwegbechern, Kälteschutzfolien oder Einweg-Chips, die die Zeit der Sportlerinnen...
"Spiegel"-Reporter Ullrich Fichtner schreibt mit Zuversicht über die Zukunft
Aus dem Ruder gelaufen – Gemeinsame Tierversuche von Neuralink, einem Unternehmen von Elon Musk, und der Universität von Kalifornien in Davis sind in die Kritik geraten
Zwei Jahre nach der Flut in Altenahr - Rundgang mit Landrätin Weigand
Dann regnet es doch. Eigentlich wollten wir hoch zur Burg Are, um von oben auf Altenahr zu blicken. Gekommen sind wir nur bis zum Rathaus, wo der Eingang Schutz bietet. Bei der Flut am 14. und 15. Juli 2021 wurde das Gebäude stark beschädigt, weshalb die Gemeindeverwaltung in ein altes Hotel...
KI und Nachhaltigkeit
Künstliche Intelligenz und die Nachhaltigkeit Ein Jahr ist es jetzt her, dass künstliche Intelligenz erstmals von einem breiten Durchschnitt der Gesellschaft genutzt werden konnte. ChatGPT kann Kindern die Hausaufgaben schreiben und Erwachsenen die Arbeit erleichtern. Klar, in Wissenschaft...

Freischreiber*innen bei RIFFREPORTER.DE

Der spektakulär aussehende Käfer verfüttert Dung an seinen Nachwuchs – und leistet unersetzliche Arbeit für seinen Lebensraum.
Anneliese Hager schuf von der Natur inspirierte, rätselhafte Fotogramme, die sie zusammen mit ihrer surrealistischen Lyrik in Zeitschriften veröffentlichte. Die Kunsthalle Mannheim zeigt erstmals in Deutschland ihr Werk in einer umfassenden Ausstellung.
Ein Infrarot-Heizsystem kostet weit weniger als eine Wärmepumpe. Dafür sind die Stromkosten viel höher. In welchen Fällen sich das Heizen mit der Infrarot-Technik lohnt.
Erneut hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof den Abschuss von Fischottern ausgesetzt, wenn auch nur vorläufig. Bis zur Hauptverhandlung darf kein Fischotter in Bayern getötet werden.
Die frühere EU-Kommissarin und schwedische Außenministerin Margot Wallström klärt für die Regierung der Ukraine auf, ob Umweltschäden durch den russischen Angriff einen „Ökozid“ darstellen. Sie will dazu beitragen, dass die UN dies zum Verbrechen gegen die Menschlichkeit erklärt
Der Newsletter der Tier-Reporter entführt in die Welt der Säugetiere, Krebse, Fische, Bärtierchen, Spinnen oder Kraken. Knapp, anschaulich und kenntnisreich fasst er neue Studien zusammen, berichtet von aufregenden Entdeckungen, liefert Tipps und erfreuliche Nachrichten.