Newsletter
09. Januar 2025
Auf ein neues Freien-Jahr
Wir wünschen euch von Herzen ein frohes, freies neues Jahr 2025! Hoffentlich konntet ihr ein paar Tage abschalten, bevor ihr euch im Januar wieder mit ... WeiterlesenJobs im Journalismus und in der Kreativbranche sind schnell vergeben. Ohne Netzwerk haben freie Journalist:innen oft keine Chance, sie zu ergattern. Antonia Wille und Michèle ...
Weiterlesen
Das neue Jahr beginnt bei uns nicht (nur) mit Vorsätzen, sondern mit konkretem Einsatz: Im Januar laden wir zu drei Terminen rund um das Thema ...
Weiterlesen
Wir kämpfen für
Faire Honorare
Faire Verträge
Faire Rechte
Fair auf Augenhöhe
Faire Zukunft
Fair versus fies
Termine
Termine
27.01.2025, 18:00:00, Zoom
VG Wort intensiv
Für viele freie Journalist:innen ist die VG Wort eine große Unbekannte. Weshalb ihr das ändern solltet und welche Gesichter hinter der Verwertungsgesellschaft stecken, erfahrt ihr ...
Weiterlesen
Auslandsfreie
28.01.2025, 12:30:00, Zoom
Neujahrsvorsätze der Auslandsfreien
Was sind deine journalistischen Vorsätze fürs Jahr 2025 – und wie willst du sie erreichen? Komm vorbei zum ersten Auslandsstammtisch des Jahres 2025 und teile ...
Weiterlesen
Leipzig
05.02.2025, 19:30:00, Zoom
Freie Ordnung & Ablage
Hallo wilder Osten, der nächste Stammtisch ist in Sicht: Am 5. Februar 2025 steuern wir auf das leidige Thema „Ablage & Organisation“ zu. Freischreiber Florian ...
Weiterlesen
Arbeitsproben von Freischreiber*innen
„We don't do email in Africa!" Auf seinen Recherchereisen musste Jakob Engel ein ums andere Mal erfinderisch werden, um an Informationen für seine Forschung zu kommen. Denn ...
Ein Imker aus Ägypten und ein deutscher Kollege machen zufällig eine Entdeckung: Eine uralte Bienenrasse aus dem Land am Nil trotzt der Varroamilbe, dem schlimmsten Bienenparasiten der Welt. Es ist der Beginn einer Rettungsmission – und einer bes (...)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Freischreiber*innen bei RIFFREPORTER.DE
Sicherheitsforscher:innen kritisierten die elektronische Patientenakte zuletzt sehr deutlich. Das verunsichert viele Menschen. Wie ist die Kritik einzuordnen?
Elektroautos in Limousinen-Form sind eine Rarität in der Mittelklasse. Mit dem BYD Seal rollt nun ein neuer Herausforderer aus China an. Im Fahrtest zeigt sich: Der „Seehund“ liefert starke Leistung, hat aber noch einige Schwächen.
Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte hat den kolumbianischen Staat verurteilt. Über Jahrzehnte hat er die Recht der U’wa missachtet und bei Dutzenden von Projekten ignoriert. Strittig waren Bergbau, ein Nationalpark und Ökotourismus auf heiligem Land.
Mit der elektronischen Patientenakte (ePA) sollen Gesundheitsdaten zentral gespeichert werden. Die Bundesregierung will diesen „Datenschatz“ aber auch für Konzerne wie Google, OpenAI und Meta aufbereiten, damit neue KI-Anwendungen entstehen. Kritiker warnen vor Missbrauch und den Folgen
Alte Kleidung landet oft auf Deponien oder im Müll. Warum die neue EU-Richtlinie zur Textilentsorgung ein Anfang ist, aber nicht ausreicht – und wie wir Kleidung nachhaltig loswerden können.
Einkaufen und dabei den Akku füllen: An Supermärkten ist das inzwischen fast überall möglich. Doch die Schnäppchen-Zeit ist vorbei. Eine Übersicht über die neuen Tarife von Ikea, Aldi-Süd, Lidl, Kaufland & Co.