Am 4. November verleihen wir in der backsteinroten Speicherstadt nicht nur unsere Himmel-und-Hölle-Preise. Tagsüber laden wir außerdem zum Barcamp der Freien ein. Die Idee: Wir bereichern ...
Weiterlesen
Am 4. November ist es wieder so weit, wir vergeben den begehrten und gefürchteten Himmel-und-Hölle-Preis. Dafür brauchen wir eure Hilfe: Reicht bis zum 15. September Vorschläge für Preisträger:innen ein. Wer ...
Weiterlesen
Liebe Kolleg:innen, liebe Freischreiber:innen und Freund:innen, ihr seid sicher gespannt darauf, was wir euch aus dem Knüllwald vom Vorstandstreffen mitgebracht haben. Das lest ihr demnächst in einer ...
Weiterlesen
Wir kämpfen für



Foto: Freischreiber
Faire Honorare



Faire Verträge



Faire Rechte



Fair auf Augenhöhe



Faire Zukunft



Fair versus fies
Termine
Termine
05.10.2023, 18:00, Zoom
Filmförderung zum Abendbrot
Wer Filme finanziell unterstützt, stärkt kulturelle Qualität und Vielfalt im Land. Wie profitieren freie Journalist:innen von den verschiedenen Subventions-Angeboten? Digitales „Abendbrot“ mit Matthias Zuber: Donnerstag, ...
Weiterlesen
Berlin
06.10.2023, 19:30:00, Berlin
Freie Podcasts in Berlin
Liebe Berliner Freischreiber:innen, die Sommerpause ist vorbei und wir möchten euch für den 11. Oktober zu einem neuen Stammtisch einladen. Dieses Mal wird es um ...
Weiterlesen
Webinare
12.10.2023, 09:00, Zoom
Crashkurs: So moderierst du unbequeme Podien & Interviews
Du bist perfekt vorbereitet, führst sicher durch Interview oder Podiumsdiskussion – bis dein Gegenüber eine Frage stellt, die dich völlig aus dem Konzept bringt. Oder: ...
Weiterlesen
Arbeitsproben von Freischreiber*innen
"The Magic Of Queen": Verneigung vor der Kult-Band auf der Luisenburg
Die Marchauen in Niederösterreich - ein Beispiel für gelungene Renaturierung
Am 15. Juni 2023 soll der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über den Entwurf des EU-Renaturierungsgesetzes abstimmen. Die Europäische Union möchte damit die ökologische Wiederherstellung oder...
Heinz Rudolf Kunze lobt das Liedermacher-Festival auf der Kosterwiese in Banz
Matthias Lehnert ist Rechtsanwalt für Aufenthaltsrecht in Leipzig und Mitglied des erweiterten Vorstands des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins e.V.
Herr Lehnert, Sie sind als Anwalt seit über zehn Jahren mit den Rechten Schutzsuchender beschäftigt. Was hat Sie motiviert? Ich...
Wissenschaftler*innen vom Massachusetts Institute of Technology haben eine auf den ersten Blick einfache und vielversprechende Lösung gefunden, erneuerbare Energie zu speichern - in riesigen Beton-Kondensatoren. So könnten viele Bauten aus Beton auch als Stromspeicher genutzt werden.
Beton als...
Moderation der Auftaktveranstaltung „Naturfotografie im Dialog - Landschaft im Wandel“ im Nationalpark Gesäuse. Im Rahmen der Biennale „Naturfotografie im Dialog" findet am 29. Oktober 2022 auf Schloss Röthelstein in Admont in der Steiermark eine prominent besetzte Gesprächsrunde zu...
Freischreiber*innen bei RIFFREPORTER.DE
Der Fleischkonsum ist in Deutschland auf Rekordtief, während vegane Ersatzprodukte boomen. Aber wie umweltfreundlich sind diese Alternativen wirklich? Eine Kolumne.
Ohne sie gäbe es kein Bier, kein Brot und kein Penizillin. Sie speichern Kohlenstoff und kommen als Baumaterial zum Einsatz. Forscher haben die ökonomische Leistung von Pilzen berechnet – und kommen auf eine atemberaubende Summe
Sie liebt es warm und sonnig. Und wegen des Klimawandels hat sie es schon fast bis an die Nord- und Ostsee geschafft. Und sie fliegt doch.
Ein Interview mit dem französischen Experten Grégory Salle über die exklusive Superyachten-Szene, ihre jährlichen 'Milk-Run' Route durchs Mittelmeer und die sozialen wie ökologischen Auswirkungen
Haushalte können heute auf mehrere Weise vom Geschehen am Strommarkt profitieren. So sparen sie Geld – oder verdienen sogar welches.
Hitze kann tödlich sein, und die Zahl extrem heißer Tage nimmt zu. Städte müssen sich auf eine wachsende Zahl intensiver Hitzewellen vorbereiten. Das erfordert einen grundlegenden Umbau mit mehr Schatten, Grünflächen und kühlen Orten, sagen Planerinnen und Planer