Newsletter
14. März 2023

Wer nicht kämpft

Liebe Kolleg:innen, liebe :Freischreiber:innen, Freundinnen und Freunde, Wer nicht kämpft, hat schon verloren – da steckt viel Wahrheit drin. Trotzdem fällt es uns Freien oft schwer, für ... Weiterlesen
Fair auf Augenhöhe
08. März 2023

#15Prozent: Freischreiber solidarisiert sich mit den Freien von Delius Klasing

Wir verurteilen den Umgang mit freien Mitarbeiter:innen beim Bielefelder Traditionsverlag Delius Klasing (u.a.TOUR, Bike, Yacht). Nach der Übernahme durch die Mediengruppe Klambt (u.a. Petra, Grazia, TV NEU!) behandeln die Verlagsverantwortlichen ... Weiterlesen
Fair auf Augenhöhe
24. Februar 2023

#15Prozent: Sprecht mit uns!

Im November 2022 verschickten wir Freischreiber einen offenen Brief an mehr als 370 Tages- und Wochenzeitungen, Online-Medien und Magazine. Unsere Forderung: #15Prozent mehr Honorar für alle Freien. ... Weiterlesen

Alle Artikel

Wir kämpfen für

Termine

Leipzig
05.04.2023, 19:30, Zoom

Berlin meets Leipzig: Shitstorms und Hater

Wie gehen wir auf Social Media mit Hatern, Shitstorms und anderen negativen Begleiterscheinungen um? Darüber sprechen wir beim zweiten Berlin-Leipzig-Stammtisch mit Freischreiberin Katharina Nocun. Katharina ist ... Weiterlesen
Termine
19.04.2023, 09:00, Zoom

Auf einen Cappuccino mit dem Vorstand

Was findest du toll an uns? Wovon könnte es mehr geben? Und worüber hast du dich aufgeregt? Wir wollen alles wissen, damit wir unsere Arbeit ... Weiterlesen
Webinare
21.04.2023, 09:00, Zoom

Crashkurs: Resilienz

Geschmeidig durch die Krise kommen, das klingt schön. Doch Hand aufs Herz: Geht das überhaupt? In diesem Halbtageskurs stellt Andrea Mertes dir die besten Skills ... Weiterlesen

Alle Termine

#15 PROZENT MEHR FÜR FREIE

-> JETZT UNTERSCHREIBEN

Arbeitsproben von Freischreiber*innen

#SPEZIAL - Hat CANNIBAL HOLOCAUST das Kannibalenfilm-Genre gekillt?
WARNUNG:Der Podcast ist für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet. Wir besprechen in diesem Podcast teils Filme, die nach deutschen Jugendschutzgesetz indiziert und/oder nach §131 StGB beschlagnahmt sind.
Girl in red: Für eine queere Normalität
Auf ihrem Debütalbum „if i could make it go quiet" zeigt Marie Ulven, welch thematische Spannweite sie hat. Musikalisch beweist sie Mut zur Entwicklung.
Oya: a community hub for queer Kreuzberg
Reopened just before the first lockdown, Oya offers a safe space for queer and BPOC people. Its community is now helping it survive.
37 Jahre Kabarett: Die drei Spaßmacher von TBC präsentieren
37 Jahre Kabarett: Die drei Spaßmacher von TBC präsentieren "Greatest Witz"
Sprachjongleur Axel Hacke begeistert Literaturfestival-Publikum in Hallstadt
Sprachjongleur Axel Hacke begeistert Literaturfestival-Publikum in Hallstadt
Zwischen denen, die rasch die Welt retten möchten, und jenen, die keine Dringlichkeit für Veränderung sehen, tun sich tiefe Gräben auf. Damit die Klimaziele dennoch erreicht werden können, braucht es große Visionen, richtige Informationen, Brückenbauer und ein neue Zukunftserzählung. Schauplatz...

Freischreiber*innen bei RIFFREPORTER.DE

Der UN sind mit neuen Abkommen über den Schutz von Biodiversität und Hochsee große Erfolge gelungen. Doch wie werden internationale Meeresschutzgebiete durchgesetzt? Und wird der Fischfang friedlich geregelt, wenn an Land wegen der Klimakrise Nahrung knapp wird? Ein Szenario
Die Krise in den Krankenhäusern ist unübersehbar. Das Problem besteht schon seit Jahrzehnten: Die Klinikbetreiber sparen an Personal. Das soll sich ändern. Was die Beschäftigten fordern und was sie bereits erreicht haben
Endlich ein E-Kombi, sogar für unter 30.000 Euro! Wir klappen die Sitze um und testen, wie sich die chinesische Familienkutsche im Alltag schlägt.
Google und YouTube bieten neue Funktionen, mit denen sich gute Gesundheitsinformationen erkennen lassen sollen. Das funktioniert nur teilweise.
Erstmals gibt es Internationalparks, und wer mit dem Erbgut der Meeresbewohner Profite macht, muss diese künftig teilen. Auf 54 Seiten schafft die Staatengemeinschaften einheitliche Regeln für 60 Prozent der Ozeanfläche. Das Hochsee-Abkommen im Überblick
Meereswellen sind als Energiequelle bislang noch ungenutzt. Das soll sich nach dem Willen der EU nun ändern. Demnächst starten mehrere Pilotprojekte.