Preise
24. Mai 2023

„Ich leiste strukturelle Arbeit, die lässt sich frei viel besser machen“

Unsere stellvertretende Vorsitzende Katharina Müller-Güldemeister hat sich für Freischreiber auf der Berliner Preisverleihung „Journalistin und Journalist des Jahres 2022“ des Medium Magazins rumgetrieben. Sie war ... Weiterlesen
Termine
22. Mai 2023

Freischreiber wählt

Das Wochenende um den 17. Juni hat es dieses Jahr in sich: Die VG Wort kommt zusammen, das Netzwerk Recherche lädt zur Tagung ein – ... Weiterlesen
Newsletter
11. Mai 2023

SZ, VG, KI – alles neu macht der Mai

Alles neu macht der Mai – ja hoffentlich! Der :Freischreiber-Vorstand hat im April jedenfalls weiter an unserer 15-Prozent-mehr-Honorar-Kampagne geackert und Chefredaktionen besucht, um für die Sache der Freien ... Weiterlesen

Alle Artikel

Wir kämpfen für

Termine

Berlin
06.06.2023, 19:00, Berlin

„Besser verhandeln“ in Berlin

Save the date: Am 6. Juni möchten wir euch wieder zu einem Berliner Stammtisch einladen, diesmal wird es ums Thema „Besser verhandeln“ gehen – da kann jede:r was für die eigene ... Weiterlesen
Freimittag
07.06.2023, 12:30, Zoom

Vorstand: Wie weiter mit dem Ehrenamt?

Am 17. Juni laden wir zur Mitgliederversammlung in Hamburg ein. Dort wählen wir nicht nur einen neuen Vorstand, sondern stimmen auch über wichtige Anträge auf ... Weiterlesen
Termine
16.06.2023, 16:45, Hamburg

#nr23: Von wegen „arm dran“. So lebst du gut als Freie*R

Die Honorare sind mäßig. Für viele freie Journalist*innen überwiegen dennoch die Vorteile der Selbstständigkeit. Sie sind gerne frei. Wie schaffen sie es, Wirtschaftlichkeit und Idealismus ... Weiterlesen

Alle Termine

Arbeitsproben von Freischreiber*innen

Premiere der arktischen Art
Premiere der arktischen Art
Wenn Unternehmen mit Fällen von Machtmissbrauch konfrontiert werden, holen sie sich oft Hilfe von externen Fachleuten. Die Rechtsanwältin Julia Viohl ist auf solche internen Ermittlungen spezialisiert. Ein Gespräch über Machtstrukturen und das frappierende Selbstbewusstsein macher Täter. ...
Besser schlafen - Brandstätter Verlag
Birgit Högl | Saskia Blatakes Wie erholsamer Schlaf Gehirn und Körper fit hält und uns länger und gesünder leben lässt Das Standardwerk für den besseren Schlaf - mit vielen Tipps noch nicht lieferbar Erscheinungstermin: 18.09.2023 Wer gut schläft, hat...
Wiederbelebung rumänischer Dörfer durch Meilensteinweg
Entlang der Route der Via Transilvanica kann man traumhafte Landschaften, historische Städte und ökotouristische Angebote entdecken.
Bei Jugendlichen hapert es beim Finanzwissen – WELT
Eine geringe finanzielle Bildung birgt Gefahren. Schon ein Auto- oder Möbelkauf auf Raten über Zins- und Zinseszinszahlungen kann schnell zu einer Überschuldung führen, wenn Menschen ihre finanziellen Möglichkeiten falsch einschätzen. Um gute Anlage- oder Kaufentscheidung zu treffen, ist eine...
Welttag der kulturellen Vielfalt: Feiern, Respektieren und Förderung
Welttag der kulturellen Vielfalt Feiern, Respektieren und Förderung des Reichtums kultureller Unterschiede Der Welttag der kulturellen Vielfalt ist ein bedeutendes jährliches Ereignis, das die Bedeutung der kulturellen Vielfalt und des interkulturellen Dialogs feiert. An diesem Tag kommen...

Freischreiber*innen bei RIFFREPORTER.DE

Viele Arztpraxen bieten Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an. Dabei kommen die Patientenrechte oft zu kurz. Was besonders oft fehlt: Informationen zu möglichen Risiken.
Ein History-Podcast über die komplexe und jahrhundertealte Beziehungsgeschichte zwischen China und Taiwan, wie alles begann und warum wir die Folgen immer noch sehen. Und über die Frage, wie es gelingt, ein Stipendium zu bekommen, um dann monatelang im Land zu recherchieren.
Die winzigen Insekten sind Weltmeister im Weitsprung und halten dabei gewaltige Kräfte aus. Als Jugendliche wehren sich Käferzikaden mit Wachsborsten am Hinterteil gegen gefräßige Räuber.
Der Freizeitpark der Universal Studios hat einen neuen Themenbereich eröffnet. Echte Fans kreischen, andere Gäste zweifeln: Ist der hohe Eintritt eine Reise wert?
Reiche leben deutlich klimaschädlicher als ärmere Bürger:innen. Doch sie können den Klimaschutz auch maßgeblich voranbringen, mit ihrem Geld, ihrer Macht, ihrem Einfluss – eine Kolumne.
67 Tote und keine Lösung in Sicht: Im Interview erklärt Jaime Borda vom Netzwerk Muqui, warum die Indigenen zwar erschöpft sind, aber weiter gegen Präsidentin Dina Boluarte demonstrieren werden. Polizei und Armee reagieren brutal – wie sie es aus Bergbau-Konflikten kennen.