Faire Rechte
19. Mai 2022
Journalismus ist kein Verbrechen
Seit fast einem Monat sitzen im Irak die deutsche freie Journalistin Marlene Förster und ihr slowenischer Kollege Matej Kavčič in Haft. Freischreiber fordert ihre sofortige Freilassung. Die… Weiterlesen
Freienbibel
14. Mai 2022
Das war das Zeltlager der Freien
Unser Bibelcamp ist vorbei und – es war großartig! Sechs Stunden, angefüllt mit Wissen aus der Freienbibel 2 und aus dem Kosmos des freien Journalismus…. Weiterlesen
Webinare
04. Mai 2022
14. Mai: Überleben im freien Journalismus
Freie schlagen sich täglich durch ein Dickicht geringer Honorare und dunkler Perspektiven. In unserem virtuellen Survival-Camp, einem Tag zum Fortbilden und Vernetzen, geben wir ihnen Machete und… Weiterlesen
1
2
3
…
186
187
188
Wir kämpfen für
Termine
Webinare
20.05.2022, 09:00, Zoom
Erste Hilfe für Prokrastinierer
Gehörst du auch zu den Unglücklichen, die um gute Sätze ringen, vielleicht sogar kämpfen? Die aufschieben, einfach nicht anfangen, sich hundsmiserabel fühlen – bis die… Weiterlesen
Baden-Württemberg
24.05.2022, 18:00, Stuttgart
Nische finden, Marke ausbauen, reich & berühmt werden
Liebe Südwest-Freischreiber, wär’ so ein persönliches Regiotreffen in Stuttgart, nach all diesen Videokonferenzen, nicht mal wieder eine schöne Sache? Machen wir: am Dienstag, den 24…. Weiterlesen
Leipzig
01.06.2022, 19:30, Zoom
Von Genossenschaft bis Verein: Gesellschaftsformen im Journalismus
Wie machst du das, Tanja Krämer? Am 1.6. ist die Riffreporterin virtuell zu Gast bei der Regiogruppe Leipzig. Sie wird von ihrem werbefreien Journalismusportal berichten und mit… Weiterlesen
1
2
Arbeitsproben von Freischreiber*innen
Seit bald 10 Jahren bieten wir torial an. Wir speichern zuverlässig eure Daten, haben unzählige Kooperationen und viele, viele Aufträge vermittelt. Etwa 6.000 Journalist’innen und Fachautor’innen pflegen hier ihre Portfolios und verschlagworten ihre Arbeiten, so dass sie leicht findbar werden -…
Content Note: In diesem Film werden Depressionen, selbstverl3tzendes Verhalten und Su1zid thematisiert. Wenn euch diese Themen belasten, schaut euch den Fi…
Günther Bachmann
war von 2001 bis 2020 Generalsekretär des Rats für Nachhaltige
Entwicklung der Bundesregierung. Vorher arbeitete der promovierte
Landschaftsplaner fast 20 Jahre im Umweltbundesamt, wo er schon mit
Recyclingfragen des Bausektors zu tun hatte. Heute ist er im…
US-Bestseller-Autorin Stephanie Land über Armut und Überlebenswillen
Spannendes Journalisten-Leben: Stefan Aust las beim Literaturfestival
…unsere Spendenkampagne läuft gut und langsam.
Das heißt, dass wir uns über im Schnitt 27€ pro Spender’in freuen, aber erst 180 Nutzer’innen haben gespendet.
Wir haben 48.000€ Kosten für das Projekt torial im Jahr.
Und wir finden 6.000 Nutzer’innen müssten eigentlich genug sein, um die…