
Kampagnen, Webseite, Code of Fairness, Urheberrecht, Finanzen – irgendwer muss sich ja drum kümmern. Hier stellt sich der Vorstand vor.
Übrigens: Bei uns führt der Weg zum Vorstand nicht über Delegierte und komplizierte Auswahlverfahren. Bei uns kann jede*r schnell und unkompliziert mitgestalten. Interesse? Meld dich im Büro!
Joachim Budde aus Bonn: Vorsitzender und Ansprechpartner für Freifunker:innen, zuständig für HiHö & Kommunikation nach innen und außen (joachim.budde-at-freischreiber.de)
Joachim ist freier Wissenschaftsreporter mit Schwerpunkt Insekten – vom Krankheitsüberträger bis zum Vogelfutter.
2022 zusammen mit Marcus Anhäuser nominiert für den Theodor-Wolff-Preis für „Der Corman-Drosten-Test war eine Meisterleistung“. Gewann 2020 zusammen mit Christian Schwägerl den 2. Platz beim Otto Brenner Preis für kritischen Journalismus für den RiffReporter-Text „Streeck, Laschet, StoryMachine: Schnelle Daten, pünktlich geliefert“. 2019 erhielt er mit dem Team von #bienenlive den Reporterpreis in der Kategorie Multimedia des Reporter-Forums. 2018 absolvierte er die Masterclass Wissenschaftsjournalismus der Robert-Bosch-Stiftung.
Caroline Ring (caroline.ring ät freischreiber.de) aus Berlin, stellvertretende Vorsitzende, zuständig für den HiHö-Preis & das Tandem
Caroline ist freie Wissenschaftsjournalistin, schreibt für Print, Online und Radio – und sie schreibt Bücher. Über Tiere, Pflanzen, Menschen, Ökologie, Evolutions- und Biodiversitätsthemen. Ihre Auftraggebern sind unter anderem P.M., der Tagesspiegel und Deutschlandfunk.
In einem früheren Leben hat sie Biologie in Hamburg und Berlin studiert, am Naturkundemuseum gearbeitet und war Redakteurin bei der WELT.
Anna Poth aus Bonn: stellvertretende Vorsitzende, zuständig für Social Media & Kommunikation nach innen und außen (anna.poth ät freischreiber.de)
Anna ist freie Journalistin, Trainerin und Social-Media Redakteurin. Sie arbeitet vorwiegend zu Gesundheits- und Gesellschaftsthemen mit einem Fokus auf Sportmedizin, Digitalisierung in der Gesundheitsbranche sowie soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung.
Jan Schwenkenbecher aus Gießen: Kassenwart (jan.schwenkenbecher-at-freischreiber.de)
Jan ist Psychologe (M.Sc.) und Wissenschaftsjournalist. Nach dem Studium volontierte er bei der Süddeutschen Zeitung und entschloss sich anschließend, den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen. Eine Entscheidung, über die er sich jeden Tag aufs Neue freut.
Er schreibt u.a. für Süddeutsche, spektrum.de, Psychologie heute, Gehirn & Geist – dabei meistens über Psychologie und Neurowissenschaften oder auch Forschungsmethoden und Open Science.
Elisa Kautzky gebürtig aus Frankfurt, derzeit in Paris: zuständig für Freie im Ausland, Teil der Newsletter-Redaktion (elisa.kautzky ät freischreiber.de)
Elisa hat in Mainz Romanistik und Germanistik studiert und beendet gerade ihren deutsch-französischen Journalismus Master in Paris. Nach mehreren Praktika in der Lokalpresse, bei der ZEIT in Hamburg und dem französischen Medium Reporterre stürzt sie sich nun in die Welt der Freien.
Neben Frankreich-Themen schreibt Elisa viel über Umwelt, Bildung, Bienen und Kultur. Ihre Texte findet man zum Beispiel bei ZEIT ONLINE, der FAZ oder im DUMMY-Magazin. Damit das Gehirn in den Schreibpausen nicht unterfordert ist, lernt sie in ihrer Freizeit neue Sprachen (aktuell libanesisch-syrisches Arabisch).
Lisbeth Schröder aus Berlin und Hamburg: zuständig für Nachwuchs, Fortbildungen, Kampagnen & Kooperationen, Kommunikation nach innen und außen (lisbeth.schroeder ät freischreiber.de)
Lisbeth ist freie Wissenschaftsjournalistin. Sie studierte Biologie, dann machte sie ihre Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule. Ihre Themen reichen von angreifenden Walen über soziale Angsterkrankungen bis hin zu Dürre in Deutschland. Ihre Kernbereiche: Umwelt, Psychologie und Medizin.
So schreibt sie etwa für Zeit Online, die FAZ oder Spektrum der Wissenschaft, konzipiert Filme für arte oder moderiert zum Beispiel auf dem Open Ohr- oder auf dem Silbersalz-Festival.
Dafür wurde sie unter anderem für den Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus nominiert oder erhielt den Medienpreis der Stiftung für das behinderte Kind. Zudem tourt sie durch Förderungen wie jene der Heinrich-Böll-Stiftung Washington oder der Internationalen Journalisten-Programme durch die ganze Welt. Ihre Lieblingsorte: Sarajevo in Bosnien, Roșia Montană in Rumänien oder Vancouver Island in Kanada.
Johannes Klostermeier aus Berlin: zuständig für die Regio-Gruppen, Kampagnen & Kooperationen (johannes.klostermeier ät freischreiber.de)
Johannes ist freier Journalist und 58 Jahre alt. Er wohnt und arbeitet in Berlin-Mitte (Wedding/Gesundbrunnen). Bei der Gründung von Freischreiber in Hamburg und Berlin war er dabei. Seit 2004 arbeitet Johannes frei und schreibt vor allem über IT- und Wirtschaftsthemen – „leider auch immer mehr PR“.
Nach einem Studium der Publizistik, Journalistik und Soziologie in Göttingen und Hamburg hat er bei der „Magdeburger Volksstimme“ volontiert und dann bei Magazinen wie „Computer easy“, „Net-Business“ und „CIO“ gearbeitet.
„Ich bin dafür, dass Freischreiber alle Möglichkeiten wahrnimmt, in der Öffentlichkeit gehört zu werden. Und dass Freischreiber politischer wird, nicht nur Service macht, was natürlich auch wichtig ist. Ich bin für Transparenz gegenüber den Mitgliedern und finde Freischreiber als Organisation, überhaupt Vernetzung und Solidarität, sehr wichtig.“
Karen Suender (karen.suender ät freischreiber.de) aus Berlin: zuständig für Nachwuchs und Fortbildungen, Honorartool
Karen hat in Paris und Berlin erst Schauspiel, dann Theater- und Literaturwissenschaft studiert. Seit 2002 ist sie als freie Schauspielerin, Sprecherin und Rezitatorin unterwegs und schreibt bislang vor allem für Branchenmagazine – Schwerpunkt Kulturpolitik, Machtstrukturen am Theater, aber auch Wissensvermittlung (Ratgeber für Theatermenschen). Sie ist Chefredakteurin der Plattform Theapolis und publiziert alljährlich den “KIBA”, einen Bewerbungs-Almanach für Schauspieler*innen und Sänger*innen.
Eva Bodenmüller aus Berlin: Teil der Newsletter-Redaktion & zuständig für das Werben neuer Mitglieder (eva.bodenmueller ät freischreiber.de)
Eva arbeitet als freie Journalistin vor allem zu den Themen Architektur und Wohnen. In letzter Zeit drängt sich in diesem Zusammenhang das Thema Klimaschutz und Klimaanpassung auf – was sie gerne aufgreift.
Auch und weil sie ihre eigene Komfortzone immer wieder verlässt, den Blick über den eigenen Tellerrand sucht. Das führte sie oft zu neuen Orten, beispielsweise nach Italien, und zu neuen Aufgaben.
Zum Schreiben kam sie über den Umweg PR und ist damit eine klassische Quereinsteigerin in den Journalismus. Kurze Texte sind ihr lieber als lange, was sie nicht davon abhielt, ein Buch zu schreiben. Wenn sie nicht gerade am Schreibtisch sitzt, steht sie in der Küche oder steckt mit beiden Händen in Gartenerde.
—
Formale Grundlage
Die Arbeit des Vorstands richtet sich nach der Satzung von Freischreiber e. V.



—