WO: Zoom

WANN: 09.04.2024 - ab 10:00 UHR

Masterclass Recherchepodcast

Wie setzten wir als freie Journalist:innen in einem Podcast komplexe Projekte um, ohne dabei verloren zu gehen – oder jemanden zu verlieren? So viel vorab: Nicht jeder Umweg ist umsonst.

In dieser Masterclass geben Pia Stendera und Lena von Holt Einblicke in ihre Arbeit am Recherchepodcast „Boys Club – Macht und Missbrauch bei Axel Springer”. Die beiden freien Journalistinnen führen euch über ihre Roadmap zum Endprodukt, von der Idee bis zur Veröffentlichung. Sie lassen einen Blick hinter die Kulissen zu, auf Umwege und Hürden. Natürlich könnt ihr außerdem alle Fragen zu Podcasts im Allgemeinen und zu „Boys Club“ im Besonderen mitbringen.

Termin:

  • Dienstag, 9. April 2024, 10-12 Uhr, Zoom
  • Podcast-Erfahrungen sind für diese Masterclass keine Voraussetzung.

Dozentinnen:

Pia Stendera ist Reporterin, Autorin und Podcast-Host. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit der Frage, wie Macht in unterschiedlichen Kontexten wirkt – immer mit dem Ziel, tief recherchierte Geschichten so zu erzählen, dass sie Gehör finden. Besondere Aufmerksamkeit erhielt sie für den Spotify Original Podcast „Boysclub – Macht und Missbrauch bei Axel Springer“ und ihre Berichterstattung zum rechtsextremen Attentat von Halle.

Lena von Holt ist freie Journalistin in Berlin und beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit Machtfragen, insbesondere mit Feminismus und Demokratie. Sie berichtet für Medien wie den Deutschlandfunk, ZEIT und The Guardian aus dem In- und Ausland. In Text und Audio erzählt sie Geschichten, die bewegen. Zuletzt für den Spotify Original-Podcast „Boys Club – Macht und Missbrauch bei Axel Springer”.

Kosten & Anmeldung:

Freischreiber:innen zahlen 29 Euro und melden sich hier an.

Begrenztes Kontingent für Mitglieder von wpk, Reporter-Akademie, freelens, weltreporter, ndm: 49 Euro

Externe: 89 Euro. Bitte meldet euch als Nicht-Mitglieder inklusive Anschrift im Büro an.

Storno-Bedingungen:

Sagst du die Teilnahme an einem Seminar bis zu sieben volle Tage vor dem Termin ab, erstatten wir die Kursgebühren vollständig. (Findet ein Seminar bswp. an einem Freitag statt, kann in der Vorwoche bis inklusive Donnerstag abgesagt werden.) Sagst du die Teilnahme innerhalb von weniger als sieben Tagen vor dem Seminartermin ab, erstatten wir die Kursgebühren vollständig, wenn wir den Platz anderweitig vergeben können. Das ist der Fall, wenn es eine Warteliste für das Seminar gibt und der oder die Nachrückende tatsächlich teilnehmen kann. Du kannst als Teilnehmende:r, sollte es keine Warteliste geben, auch selbstständig nach Ersatz suchen. Kann der Platz nicht an jemand anderen vergeben werden, musst du die Kursgebühren vollständig begleichen.

Fotos: Livia Kappler


Weitere Termine

Webinare
29.07.2025, 09:00:00, Zoom

KI clever nutzen: Recherche, Texte, Effizienz

Wie setzen freie Journalist:innen KI gezielt ein, ohne den eigenen Stil zu verlieren? In diesem Webinar erfährst du, welche Tools dir dabei im Alltag helfen – von... Weiterlesen
Webinare
05.08.2025, 09:00:00, Zoom

Recherchestipendien für Freie: Von der Idee zur Bewerbung

Immer häufiger stehen freie Journalist:innen vor der Herausforderung, ihre ambitionierten Rechercheprojekte zu finanzieren. Stipendien bieten die Möglichkeit, unabhängig zu arbeiten und tiefgehende Recherchen umzusetzen, die ohne... Weiterlesen
11.08.2025, 13:00:00, Zoom

Frei unter Palmen – jetzt erst recht!

It´s getting hot in here (so hot!)... so let´s meet – im Grünen aka im :Freischreiber-Zoom! Zum zweiten Mal laden wir euch in unser virtuelles... Weiterlesen
Freimittag
28.08.2025, 14:00:00, Zoom

Mittagspause mit der ZEIT: Recherchieren in Krisengebieten von Syrien bis Palästina

Gemeinsam mit Süddeutscher Zeitung und ZEIT bietet :Freischreiber kostenlose Fortbildungen an. Am 28. August ist Lea Frehse zu Gast: Lea berichtet als Nahostredakteurin der ZEIT... Weiterlesen
Freimittag
01.09.2025, 12:00:00, Zoom

Wie setzen wir unsere Ziele politisch um?

:Freischreiber kämpft seit jeher für faire Honorare und Verträge. Dafür organisieren wir Barcamps, Webinare, Netzwerk-Treffen und bieten Mitgliedern eine hoch frequentierte Rechtsberatung. Eine Frage aber... Weiterlesen
Webinare
09.09.2025, 09:00:00, Zoom

Crashkurs: Dramaturgie

Dramaturgie, das klingt nach Theater. Aber seit unsere Dozentin Heike Faller Dramaturgie „kann“, hat sie nie wieder eine Schreibblockade gehabt. „Werdet ihr auch nicht!“, verspricht Heike. „In... Weiterlesen