Newsletter
09. Januar 2025
Auf ein neues Freien-Jahr
Wir wünschen euch von Herzen ein frohes, freies neues Jahr 2025! Hoffentlich konntet ihr ein paar Tage abschalten, bevor ihr euch im Januar wieder mit ... WeiterlesenJobs im Journalismus und in der Kreativbranche sind schnell vergeben. Ohne Netzwerk haben freie Journalist:innen oft keine Chance, sie zu ergattern. Antonia Wille und Michèle ...
Weiterlesen
Das neue Jahr beginnt bei uns nicht (nur) mit Vorsätzen, sondern mit konkretem Einsatz: Im Januar laden wir zu drei Terminen rund um das Thema ...
Weiterlesen
Wir kämpfen für
Faire Honorare
Faire Verträge
Faire Rechte
Fair auf Augenhöhe
Faire Zukunft
Fair versus fies
Termine
Rhein-Main
15.01.2025, 19:00:00, Mainz
Mainz startet neu durch
Unsere Regios in und um Frankfurt feiern schon im Winter Frühlingserwachen: Mittwochabend, 15. Januar 2025, 19 Uhr Deisters Weinbar, Mainz Melde dich jetzt an unter dieser ...
Weiterlesen
Schleswig-Holstein
16.01.2025, 18:30:00, Zoom
Herr Ditz, wie halten Sie's mit den Freien?
Am Donnerstag, 16. Januar 2025, ab 18:30 Uhr treffen wir uns online - und zwar mit Rüdiger Ditz, dem Chefredakteur der Lübecker Nachrichten. Er wird ein bisschen ...
Weiterlesen
Termine
17.01.2025, 12:00:00, Zoom
VG Wort-Sprechstunde mit Henry II
Metis, Urheberschaft, Ausschüttung – jedes Jahr im Januar stehen Freie in Sachen VG Wort vor Fragezeichen. In unserer Sprechstunde für Mitglieder erklärt Experte Henry Steinhau, worauf ihr ...
Weiterlesen
Arbeitsproben von Freischreiber*innen
Ein Gespräch mit Dorothea Baltruks vom Centre for Planetary Health Policy zu Plänen für eine bessere Umweltverträglichkeit von Arzneimitteln.
Eyad Al-Gharib is the less known defendant in the first trial dealing with Syrian state torture that opened in April in Germany. As a low-ranking member of the intelligence service, he is accused of complicity in crimes against humanity. But his case (...)
Welche Eigenschaften literarischer Texte lösen beim Lesen welche Reaktionen aus? Sind sie bei allen Lesern gleich - oder gibt es individuelle Besonderheiten? Unterscheidet sich das Lesen literarischer Texte in einem Buch vom Lesen auf einem Tablet o (...)
Terézia Mora, Foto: Peter von Felbert Welches Projekt sie umsetzen würde, hätte sie alle Zeit und unendliche finanzielle Ressourcen? „Den Weltfrieden!", sagt Terézia Mora. Was sie sagt, das ist natürlich formelhaft, hat sich eingebürgert für (...)
Da unser Journalismus werbefrei und unabhängig ist, können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Deshalb bitten wir Sie an dieser Stelle darum, unsere Arbeit zu unterstützen und eines unserer Abos abzuschließen (ab 8 Euro pro Monat) oder diesen Artik (...)
Freischreiber*innen bei RIFFREPORTER.DE
Paranussbauern in Peru erhalten durch den Verkauf von CO₂-Zertifikaten hohe Boni für den Schutz des Amazonas-Regenwaldes. Doch Berichte zeigen, dass die Abholzung ungebremst weitergeht. Stellen die Zertifikate eine wirksame Lösung gegen die Entwaldung dar?
Die Tier-Reporter berichten über einen neu entdeckten Wärmesinn in den Beinen geruchsblinder Mücken, ein Modell der Kopfschuppenbildung von Krokodilen sowie Hamsterratten, die geschmuggelte Tierprodukte riechen können. Außerdem: Buchtipps zu Pinguinen und Lärmverschmutzung.
Klimakrise, Kriege, Wahlen, Trumps Comeback: 2024 war ein Marathon der Ereignisse. Warum bewusste Pausen jetzt wichtiger denn je sind, um handlungsfähig zu bleiben. Eine Kolumne.
Mit seinem neuen Buch „Unsere Wälder“ provoziert der Tierfilmer Jan Haft. Er fordert einen lichteren Wald, in dem große Pflanzenfresser Schneisen und Lichtungen schaffen.
Der nur wenige Millimeter große Bücherskorpion ist ein heimlicher Jäger in Bibliotheken und Archiven. Neue Forschung zeigt: Sein Gift könnte die Basis für dringend benötigte neue Antibiotika liefern.
Der Jahresrückblick der RiffReporter-Redaktion zeigt, was im Verkehr momentan schiefläuft. Aber es gibt auch Fortschritte.