11. Juli 2025
Sommer, Sonne, Sorgfalt
Es wird endlich Sommer. Für uns Freie heißt das: VG-Wort-Ausschüttung, Sommerloch – und hoffentlich auch mal Urlaub. Doch so angenehm die warmen Tage sind, so ... WeiterlesenHast du dir schon Urlaub gegönnt? Mach mal! Wir lassen unsere :Freischreiber-Arbeit vom 14. Juli bis zum 1. August ruhen. Und wünschen dir frohe, freie ...
Weiterlesen
Seit Jahren macht uns freien Journalist*innen das Honorartool das Leben leichter. Auf dem digitalen Portal konnten Feste und Freie anonym ihre Honorare eintragen und vergleichen. ...
Weiterlesen
Wir kämpfen für

Foto: Freischreiber
Faire Honorare

Faire Verträge

Faire Rechte

Fair auf Augenhöhe

Faire Zukunft

Fair versus fies
Termine
Webinare
29.07.2025, 09:00:00, Zoom
KI clever nutzen: Recherche, Texte, Effizienz
Wie setzen freie Journalist:innen KI gezielt ein, ohne den eigenen Stil zu verlieren? In diesem Webinar erfährst du, welche Tools dir dabei im Alltag helfen – von ...
Weiterlesen
Webinare
05.08.2025, 09:00:00, Zoom
Recherchestipendien für Freie: Von der Idee zur Bewerbung
Immer häufiger stehen freie Journalist:innen vor der Herausforderung, ihre ambitionierten Rechercheprojekte zu finanzieren. Stipendien bieten die Möglichkeit, unabhängig zu arbeiten und tiefgehende Recherchen umzusetzen, die ohne ...
Weiterlesen
11.08.2025, 13:00:00, Zoom
Frei unter Palmen – jetzt erst recht!
It´s getting hot in here (so hot!)... so let´s meet – im Grünen aka im :Freischreiber-Zoom! Zum zweiten Mal laden wir euch in unser virtuelles ...
Weiterlesen
Arbeitsproben von Freischreiber*innen
Das gleichmäßige Pumpgeräusch erfüllt das kleine Krankenhauszimmer. Hier, auf der Kinderstation des Deutschen Herzzentrums im Wedding, sitzt Dominik leicht aufgerichtet in seinem Bett, wartet auf sein neues Herz. Seit Oktober dieses Jahres steht (...)
Im Westen Münchens verwandeln Stenger2 Architekten und die Interior Experten von Arnold/Werner das ehemalige Heizkraftwerk Aubing in eine monumentale Kulturstätte mit Fledermaus-Biotop: Das Bergson Kunstkraftwerk.
Die Idee, ein Start-up zu gründen, kam Maryam Mahjoub und Mobina Sharifi im vergangenen Jahr. Die beiden Studentinnen der Jacobs University vermissten eine Online-Lern-Plattform, die in verschiedenen Sprachen angeboten wird. Die gebürtigen Iranerin (...)
Nahezu jeder in der Ukraine kennt im russischen Angriffskrieg Gefallene. Wie können Hinterbliebene und Gesellschaft mit dem Verlust weiterleben?
Biene ist nicht gleich Biene. Bienen stehen oft im Rampenlicht - tragen sie doch maßgeblich zu unserer Biodiversität bei. Warum Honigbienen nicht alleine Umweltretter sind und weshalb es so wichtig ist, Wildbienen zu schützen. Bienen bringst du so (...)
YURI PAVLOV #EEGManyLabs: Making Cognitive Neuroscience More Reliable → www.eegmanylabs.org To record electrical brain activity, or EEG, neuroscientists have been placing electrodes on the human scalp for almost 100 years. The catch: Each EEG exper (...)
Freischreiber*innen bei RIFFREPORTER.DE
Die Journalistin Alice Driver hat nach der Corona-Pandemie ein brandaktuelles Buch über den US-Fleischriesen Tyson geschrieben. Die Recherche legt ein System aus Profit, Macht und mangelnden Arbeitsrechten offen. Es trifft vor allem Migrant:innen aus Lateinamerika.
Klimaklagen nehmen weltweit zu. Doch sind sie ein wirksames Instrument oder bloß Symbolpolitik? Ein Blick auf Erfolge, Grenzen und offene Fragen.
Die Wechseljahre haben keinen guten Ruf. Die Gesellschaft spricht von der Menopause als einer Zeit des Verlusts. Die Autorin Stefanie de Velasco findet aber, dass die Wechseljahre ein Upgrade sind – und eine Zeit der großen Abenteuer.
Ein fleischfressender Parasit bedroht die Rinderbestände in Nord- und Mittelamerika. Die USA setzen auf eine ungewöhnliche Lösung: den Import von Millionen steriler Fliegen aus Panama.
Warum übernehmen meist Frauen die Familienorganisation? Eine Expertin erklärt Ursachen und gibt praktische Tipps, wie Mental Load in Partnerschaften gerechter verteilt werden kann.
Ein Kurzurlaub in Paris zeigt, wie weniger Autoverkehr und mehr Fahrräder die Atmosphäre einer Stadt verändern. Hier erlebt man, was möglich ist, wenn die Verantwortlichen die Verkehrswende ernst nehmen. Die Mobilitätskolumne