Newsletter
07. April 2025

Ei, Ei, Ei

Schon wieder Frühling? Nein, nein, diese Frage stellt sich so für uns nicht. Endlich Frühling, muss es heißen, die Zeit der vielen Feiertage. Die Saison ... Weiterlesen
Faire Rechte
01. April 2025

Informationsfreiheit darf keine Verhandlungsmasse sein!

Das fordern wir zusammen mit mehr als 40 anderen Organisationen und Projekten. In einem öffentlichen Brief wenden wir uns heute gemeinsam an die SPD-Vorsitzenden Saskia ... Weiterlesen
Newsletter
07. März 2025

Der Merz ist da

Der März ist da. Und bringt uns neben Krokussen und Sonnenschein auch einen neuen Kanzler in spe: Friedrich Merz. Was noch? Am Samstag ist Weltfrauentag ... Weiterlesen

Alle Artikel

Wir kämpfen für

Termine

Webinare
29.04.2025, 10:00:00, Zoom

Sensibel berichten

Wie schreiben wir als Journalist*innen diskriminierungssensibel über Menschen mit psychischen Krankheiten? Wie vermeiden wir rassistische Narrative in den sozialen Netzwerken? Und wie gendern wir einfacher, ... Weiterlesen
Webinare
05.05.2025, 09:00:00, Zoom

Crashkurs: Mehrfachverwertung

Neuer Zusatztermin eines unserer beliebtesten Webinare: Gute Recherchen sind wie Kaugummi. Sie ziehen und ziehen und ziehen sich. Meist über Wochen, manchmal über Monate und ... Weiterlesen
Freimittag
15.05.2025, 12:00:00, Zoom

Frei und gut versorgt (im Alter)

Mit der Altersvorsorge und uns freien Journalist:innen ist das so eine Sache – ausblenden oder angehen? In unserer digitalen Mittagspause am 15. Mai stellt das Versorgungswerk ... Weiterlesen

Alle Termine

Arbeitsproben von Freischreiber*innen

Es geht um 27.000 Fotos. Aufnahmen, die ein syrischer Militärfotograf mit dem Decknamen „Caesar" bei seiner Arbeit für das syrische Regime heimlich kopiert und außer Landes geschmuggelt hat. Sie zeigen die Leichen von Menschen, die in Gefängnis (...)
Grüner Wasserstoff gilt als Schlüssel zur Energiewende. Der Großteil soll importiert werden. Kann das funktionieren? Und wer profitiert davon? Eine Reportagereise von der namibischen Wüste bis in die norddeutsche Provinz.
Markus Lanz reist u.a. in den Westen der Ukraine, um mit den Menschen über ihr Leben zwischen den realen und gefühlten Grenzen zu sprechen.

Freischreiber*innen bei RIFFREPORTER.DE

Trotz vieler Krisen gibt es sie: die positiven Entwicklungen. Gerade beim Klimaschutz hat sich in den vergangenen Wochen einiges getan – vom Solarausbau über Moorschutz bis zur Verkehrswende.
Die ersten Gefechte zwischen britischen Soldaten und amerikanischen Rebellen vor 250 Jahren zeigen, wie in einer spannungsgeladenen Situation schon ein Missverständnis weitreichende Folgen haben kann.
Im neuesten Update zeigt das Portal bewertete Zertifikate und Qualitätssiegel an. Vergleichende Daten zu Komplikationen fehlen aber nach wie vor.
Der Koalitionsvertrag verspricht neue Kaufanreize für Elektroautos. Doch Verbände sehen die Pläne kritisch – besonders die Technologieoffenheit und den mangelnden Willen zur Verkehrswende.
Amerikanische Umweltorganisationen rechnen mit einer existenziellen Bedrohung: Die Trump-Regierung plant offenbar weitreichende Restriktionen, von der Aberkennung der Gemeinnützigkeit bis zur Kriminalisierung von Klimaaktivismus.
Eine vergessene Sammlung aus Deutsch-Ostafrika führt zu einem wegweisenden Forschungsprojekt zwischen Deutschland und Tansania. Die Geschichte zeigt exemplarisch, wie Provenienzforschung zum Verständnis kolonialer Strukturen beiträgt.