Preise
24. Mai 2023

„Ich leiste strukturelle Arbeit, die lässt sich frei viel besser machen“

Unsere stellvertretende Vorsitzende Katharina Müller-Güldemeister hat sich für Freischreiber auf der Berliner Preisverleihung „Journalistin und Journalist des Jahres 2022“ des Medium Magazins rumgetrieben. Sie war ... Weiterlesen
Termine
22. Mai 2023

Freischreiber wählt

Das Wochenende um den 17. Juni hat es dieses Jahr in sich: Die VG Wort kommt zusammen, das Netzwerk Recherche lädt zur Tagung ein – ... Weiterlesen
Newsletter
11. Mai 2023

SZ, VG, KI – alles neu macht der Mai

Alles neu macht der Mai – ja hoffentlich! Der :Freischreiber-Vorstand hat im April jedenfalls weiter an unserer 15-Prozent-mehr-Honorar-Kampagne geackert und Chefredaktionen besucht, um für die Sache der Freien ... Weiterlesen

Alle Artikel

Wir kämpfen für

Termine

Berlin
06.06.2023, 19:00, Berlin

„Besser verhandeln“ in Berlin

Save the date: Am 6. Juni möchten wir euch wieder zu einem Berliner Stammtisch einladen, diesmal wird es ums Thema „Besser verhandeln“ gehen – da kann jede:r was für die eigene ... Weiterlesen
Freimittag
07.06.2023, 12:30, Zoom

Vorstand: Wie weiter mit dem Ehrenamt?

Am 17. Juni laden wir zur Mitgliederversammlung in Hamburg ein. Dort wählen wir nicht nur einen neuen Vorstand, sondern stimmen auch über wichtige Anträge auf ... Weiterlesen
Termine
16.06.2023, 16:45, Hamburg

#nr23: Von wegen „arm dran“. So lebst du gut als Freie*R

Die Honorare sind mäßig. Für viele freie Journalist*innen überwiegen dennoch die Vorteile der Selbstständigkeit. Sie sind gerne frei. Wie schaffen sie es, Wirtschaftlichkeit und Idealismus ... Weiterlesen

Alle Termine

Arbeitsproben von Freischreiber*innen

Studentin dreht Abschlussfilm in Stader Altstadt - Fokus auf Tabuthema - Stade - Stader Tageblatt
Studentin dreht Abschlussfilm in Stader Altstadt - Fokus auf Tabuthema - Stade - Stader Tageblatt
Das Schöne in dir
Im "Grand Beauty" - Schönheitssalon in Leipzig kommen Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen zusammen. Was sie eint: Der Wunsch nach Austausch, Nähe und Akzeptanz. Erschienen in der Ausgabe 5/23 des Magazins freundin. Bilder ©: Karolin Klüppel
Eleganz - Brandstätter Verlag
In einem Zeitalter, das auf Minimalismus und Effizienz getrimmt und von Krisen geprägt ist, wirkt die Idee der Eleganz auf viele altmodisch und überkandidelt. Zudem wird „elegant" oft synonym mit Stil und einem schicken Outfit verwendet. Doch das greift zu kurz und verfälscht das Wesen der...
Besser schlafen - Brandstätter Verlag
Birgit Högl | Saskia Blatakes Wie erholsamer Schlaf Gehirn und Körper fit hält und uns länger und gesünder leben lässt Das Standardwerk für den besseren Schlaf - mit vielen Tipps noch nicht lieferbar Erscheinungstermin: 18.09.2023 Wer gut schläft, hat...
Was war diese Woche wichtig? Darüber spricht Eva Schulz jeden Donnerstag mit zwei meinungsstarken Gästen. Dich erwarten kluge Fragen und überraschende Perspektiven. In ‘ner guten halben Stunde weißt du, was Sache ist.
Welttag der kulturellen Vielfalt: Feiern, Respektieren und Förderung
Welttag der kulturellen Vielfalt Feiern, Respektieren und Förderung des Reichtums kultureller Unterschiede Der Welttag der kulturellen Vielfalt ist ein bedeutendes jährliches Ereignis, das die Bedeutung der kulturellen Vielfalt und des interkulturellen Dialogs feiert. An diesem Tag kommen...

Freischreiber*innen bei RIFFREPORTER.DE

Bisher gibt es nur wenige Vans mit Elektroantrieb. Wir testen einen von ihnen und machen den Mercedes EQV zum Schwiegereltern-Taxi.
Viele Arztpraxen bieten Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an. Dabei kommen die Patientenrechte oft zu kurz. Was besonders oft fehlt: Informationen zu möglichen Risiken.
Sonnenkönig und Versailles. Das sind die Stichworte, die uns zum französischen 17. Jahrhundert einfallen. Literaturinteressierte kommen noch auf Molière, Corneille, Racine. Dabei gab es eine Subkultur, die gesellschaftlich hochspannend war: Zu ihr gehörte Madeleine de Scudéry.
Wie überlebt man in einem Land, in der eine Tasse Kaffee soviel kostet wie in Deutschland, und die Löhne niedriger sind als in Haiti.
Mit Hilfe von Fairtrade und der Gepa schafft es ejne indigene Kleinbauern-Kooperative zum Erfolg. Doch dann schlagen die korrupte Elite und Politik Guatemalas zurück.
Reiche leben deutlich klimaschädlicher als ärmere Bürger:innen. Doch sie können den Klimaschutz auch maßgeblich voranbringen, mit ihrem Geld, ihrer Macht, ihrem Einfluss – eine Kolumne.