Liebe Berliner Freischreiber:innen, die Sommerpause ist vorbei und wir möchten euch für den 11. Oktober zu einem neuen Stammtisch einladen. Dieses Mal wird es um das Thema Podcasts gehen. Das Interesse daran ist ungebrochen, wie unser voriges Treffen eindrucksvoll gezeigt hat.
Wir haben wieder einen Gast:
Freischreiber Dominik Schottner von Pola wird uns berichten, was bei der Produktion von Podcasts zu beachten ist und was es braucht, um loszulegen. Dazu gibt es ausreichend Zeit und Gelegenheit für Fragen und zum Austausch.
Und wir dürfen wieder zu Gast sein – und zwar wie beim vorigen Mal bei Franziska Walser im Studio Drei. Auch hier entstehen zahlreiche Podcasts. Entsprechend wird auch Franziska Input zum Thema beisteuern, Fragen beantworten, uns Räumlichkeiten und Technik des Studios zeigen.
- Wann: Mittwoch, 11. Oktober, 19.30 Uhr
- Wo: Tempelhofer Ufer 1a (U Hallesches Tor), klingeln bei „Studio Drei“, Hinterhof, 4. Stock
- Anmeldung: bis zum 6.10. per Mail
Wir möchten Euch bitten – der Einfachheit halber – Getränke und Snacks selbst mitzubringen. Danke.
Wir freuen uns auf euch!
Eure Orgas Barbara, Christoph und Katja
Save the date: Am 6. Juni möchten wir euch wieder zu einem Berliner Stammtisch einladen, diesmal wird es ums Thema „Besser verhandeln“ gehen – da kann jede:r was für die eigene Praxis mitnehmen:
Mit Redaktionen übers Honorar verhandeln, streiten, diskutieren ist unangenehm. Irgendwie peinlich. Wer spricht schon gern über Geld? Und dann muss man auch noch darauf beharren, dass die eigene Arbeit deutlich mehr Wert ist (und hat), als das Gegenüber einem womöglich weismachen möchte. Honorare verhandeln ist aber wichtig – für den Geldbeutel, klar, aber auch für den Selbstwert und für die Pressefreiheit. Wenn wir weiterhin so schlecht bezahlt werden, läuft unser Beruf bald unter „Hobby“.
Deshalb üben wir das jetzt:
Am Dienstag, den 6. Juni, um 19 Uhr mit Marlene Halser, die schon den einen oder anderen Verhandlungsfight hinter sich hat. Sie wird ein paar Tipps geben – und dann sind wir alle gefragt: aus den eigenen Erfahrungen zu berichten und vielleicht hier und da Hilfestellung zu geben. We can do it!
Freischreiberin Franziska Walser lässt uns dafür großartigerweise die Räume Ihres Büros am Tempelhofes Ufer nutzen. Vielen Dank! Mit Getränken musst du dich bitte selbst versorgen.
Hast du Lust, dabei zu sein? Dann meld dich hier, wir schicken dir dann die genaue Adresse. Wir freuen uns auf dich!
Barbara, Katja und Christoph
Ja, wir lieben unseren Beruf. Aber wir müssen eben auch von ihm leben können. Nur: Wer kann das als Freie:r heute noch gut, ohne in der PR-Branche tätig zu sein oder sich sonstwie fremdzufinanzieren?
Viele kompetente Kolleginnen und Kollegen verlassen den (freien) Journalismus, weil sie in anderen Bereichen besser verdienen und mehr Sicherheit haben. Verständlich – doch der gute und unabhängige Journalismus braucht uns Freie! Die Freischreiber haben das Thema mit der Forderung nach 15 Prozent mehr Gehalt (#15Prozent) gegenüber den Redaktionen in Angriff genommen – es braucht uns alle, diese längst überfälligen 15 Prozent einzufordern.
Bei unserem nächsten Stammtisch wollen wir deshalb mit euch über „mehr Geld“ sprechen: Wo ist es und wie kriegen wir es? Was können wir noch tun, um angemessen bezahlt zu werden? Die meisten Menschen wissen nicht, dass man von unserem Job kaum leben kann – wie können wir öffentlich besser darauf aufmerksam machen? Welche Freienvertretungen in journalistischen Unternehmen gibt es schon, die sich um faire Bezahlung kümmern, wo braucht es Unterstützung? Let’s follow the money!
Wann? Am Montag, 20. März 2023, um 19 Uhr
Wo? In Käthes (Katharina Müller-Güldemeister) gemütlicher Wohnküche.
Anmeldung? Schick eine kurze Mail, wenn du kommen magst, dann erhältst du die Adresse.
Mitbringen? Gern was zu trinken
Wir freuen uns auf euch!
Eure Orgas Katja, Christoph und Barbara
Liebe Berliner Freischreiberinnen und Freischreiber,
das Jahr 2022 geht zu Ende und wir finden: Es wird Zeit für Feuerzangenbowle – Freischreiber gibt eine aus! Weil wir vermutlich alle gerade genug frieren, treffen wir uns nicht auf einem Weihnachtsmarkt, sondern bei Käthe in der Wohnung im Prenzlauer Berg.
Wir freuen uns, wenn ihr am Dienstag, 20. Dezember 2022 ab 18 Uhr vorbeikommt. Außer Feuerzangenbowle wird es Bier, Saft, Lebkuchen und Chips geben. Wer noch etwas mitbringen mag: auch gerne.
Bitte macht vorher einen Selbsttest, damit es Weihnachten keine böse Überraschungen gibt. Und sagt uns bis zum 19. Dezember verbindlich Bescheid, ob ihr kommt, damit wir wissen, wie viele Zuckerhüte wir kaufen müssen.
Wir freuen uns auf Euch!
Barbara, Katja, Christoph & Käthe
Der Frühling ist da, die Sonne scheint und endlich können wir uns mal wieder draußen zu einem Stammtisch treffen.
Bei „über 500 zum Teil regensicheren Sitzplätzen“, wie es auf der Webseite heißt, sollten wir dort auch bei Regen trocken sitzen. Auch dieses Mal laden wir nicht zu einem spezifischen Thema ein, sondern wollen uns einfach darüber unterhalten, was uns gerade so beschäftigt.
Bringt einfach die eine berufliche Frage mit, die euch gerade unter den Nägeln brennt – sei es zu einem Thema, das ihr gerade bearbeitet, zu eurer Steuererklärung oder zu einem journalistischen Grundsatz-Gedanken, der euch umtreibt. Wir öffnen dann die große Runde für Fragen und Tipps.
Gebt bitte kurz per Mail Bescheid, ob ihr dabei seid, damit wir passend reservieren können.
Wir freuen uns auf euch!
Eure Orgas Christoph, Barbara, Katja
Wir wollen es mal wieder mit euch versuchen: ein Berliner Stammtisch live und dreidimensional, mit Speisen und Getränken und netten Menschen, die vielleicht sogar durcheinander reden, hach!
Wann: Dienstag, 29. März 2022, 18 Uhr
Wo: Tire Bouchon, Schönleinstraße 10, 10967 Kreuzberg
Da wir uns lange nicht gesehen haben und glauben, dass alle eher Gesprächs- als Info-Bedarf haben, laden wir nicht zu einem spezifischen Thema ein. Bringt einfach die eine berufliche Frage mit, die euch gerade unter den Nägeln brennt – sei es zu einem Thema, das ihr gerade bearbeitet, zu eurer Steuererklärung oder zu einem journalistischen Grundsatz-Gedanken, der euch umtreibt. Wir öffnen dann die große Runde für Fragen und Tipps.
Weil ein reales Treffen aufgrund der hohen C-Zahlen ja gerade heikel ist, bitten wir euch, vorab einen Schnelltest zu machen. Und gebt hier bitte kurz Bescheid, ob ihr dabei seid, damit wir die Tischgröße anpassen können.
Wir freuen uns auf euch! Eure Orgas Katja, Christoph, Barbara
Liebe Freischreiberinnen und Freischreiber, zum Jahresausklang wollen wir mit euch unbedingt noch mit einem Glühwein anstoßen, uns rudolphmäßig mit roten Nasen anleuchten – und wer mag, kann sich auch aufs (Glatt-) Eis begeben. Wer braucht schon Innenräume, wenn es Eisbahnen und (nicht überlaufene) Glühweinstände gibt! Und eine schöne Sicht über die Spree…
Wir laden ein zur Weihnachtsfeier
- am Sonntag, dem vierten Advent, 19.12.
- um 18 Uhr
- im “Zenner Wintergarten” (Alt-Treptow 15, 12435 Berlin)
Er liegt im Treptower Park – von der S-Bahn (Treptower Park) sind es etwa 15 Minuten zu Fuß, es fahren aber auch Busse (von der S-Bahn Treptower Park, Baumschulenweg und Plänterwald: Bus 165 und 265). Hier findet ihr alle Infos, auch zu den Corona-Hygieneregeln: https://zenner.berlin/wintergarten/
Achtung an alle Eisläufer:innen: Wer aufs Eis möchte, muss sich frühzeitig einen Slot buchen, und zwar hier: https://ticket.zenner.berlin/eislaufen-tickets-29.html
Wir werden nichts reservieren, sondern uns einfach im Wintergarten treffen – erfahrungsgemäß sind hier viele Tische (und Stehmöglichkeiten) frei. Werft euch in die warme Daunenjacke!
Wir freuen uns auf euch! Eure Orgas Katja, Christoph und Barbara
Zwei, drei Monate auf Recherchereise in New York, Jerusalem oder Helsinki – das klingt großartig… Und so schwer kann das doch nicht sein, eines dieser Journalistenstipendien zu bekommen, oder? Oder bin ich dafür schon viel zu alt? Welche Stipendien gibt’s überhaupt für freie Journalist:innen? Und, Preisfrage: Wie bekomme ich eines davon?
Lasst uns gemeinsam Infos sammeln und Erfahrungen austauschen. Wer war schon mit welcher Organisation wo? Wie war’s? Für wen lohnt sich das? Wieviel Geld legt man oben drauf? Wer möchte sich gerne auf ein Stipendium bewerben und weiß nicht, wie?
Wir Berliner Orgas sind uns sicher, dass wir gemeinsam mit euch vieles zusammentragen können – von den schlimmsten und schönsten Fellowship-Erfahrungen bis zu den besten Tipps für 2022. Lasst uns das alles beim nächsten Stammtisch besprechen, kommt vorbei!
Wann: Dienstag, 16. November 2021, 19.30 Uhr
Wo: Wirtshaus Hasenheide (2G, neu renoviert und neue Besitzer, wir haben Hoffnung!), Hasenheide 19, 10967 Berlin-Neukölln
Bitte sagt uns bald per Mail Bescheid, ob ihr dabei seid, damit wir einen entsprechenden Tisch reservieren können. Schöne Grüße! Eure Berliner Orgas Katja, Christoph und Barbara
Corona macht uns Freiberuflern die Themenfindung schwer. Womit noch durchdringen bei den Redaktionen, wenn jedes Ressort nur die Inzidenzwerte rauf und runter interpretiert? Was anbieten, wenn sich das Leben da draußen totstellt und die meisten Veranstaltungen abgesagt werden?
Und auch in pandemiefreien Zeiten ist die Themenfindung im Journalist:innen-Alltag oft ein Graus. Wo verstecken sie sich nur, die guten Themen, bei denen sich danach jeder fragt: Wieso bin ICH da nicht draufgekommen?? Und was soll das eigentlich sein: ein gutes Thema? Wann darf, kann, sollte man auch mit den Auftraggeber:innen in den Redaktionen mal brainstormen? Und wie sollten wir Themen vorschlagen, wenn wir zum ersten Mal mit einer Redaktion in Kontakt treten – also sozusagen unsere Visitenkarte abgeben?
Über all das wollen wir uns austauschen und von der altbewährten, immer wieder erstaunlichen Schwarm-Intelligenz der Freischreiber:innen profitieren. Kurz nach Ostern holen wir gemeinsam die Themen-Eier aus dem Versteck!
Wann: Dienstag, 13. April, um 19 Uhr
Wo: Zoom
Bei Fragen könnt ihr uns auch eine Mail schreiben: berlin-orga@freischreiber.de
Liebe Grüße!
Eure Orgas Christoph, Katja und Barbara
Corona macht uns Freiberuflern die Themenfindung schwer. Womit noch durchdringen bei den Redaktionen, wenn jedes Ressort nur die Inzidenzwerte rauf und runter interpretiert? Was anbieten, wenn sich das Leben da draußen totstellt und die meisten Veranstaltungen abgesagt werden?
Und auch in pandemiefreien Zeiten ist die Themenfindung im Journalist:innen-Alltag oft ein Graus. Wo verstecken sie sich nur, die guten Themen, bei denen sich danach jeder fragt: Wieso bin ICH da nicht draufgekommen?? Und was soll das eigentlich sein: ein gutes Thema? Wann darf, kann, sollte man auch mit den Auftraggeber:innen in den Redaktionen mal brainstormen? Und wie sollten wir Themen vorschlagen, wenn wir zum ersten Mal mit einer Redaktion in Kontakt treten – also sozusagen unsere Visitenkarte abgeben?
Über all das wollen wir uns austauschen und von der altbewährten, immer wieder erstaunlichen Schwarm-Intelligenz der Freischreiber:innen profitieren. Kurz nach Ostern holen wir gemeinsam die Themen-Eier aus dem Versteck!
Wann: Dienstag, 13. April, um 19 Uhr
Wo: Zoom
Anmelden könnt ihr euch nach dem Einloggen hier.
Bei Fragen oder wenn ihr als Nicht-Mitglied dabei sein wollt, könnt ihr uns auch eine Mail schreiben: berlin-orga@freischreiber.de
Liebe Grüße!
Eure Orgas Christoph, Katja und Barbara