WO: Berlin

WANN: 23.10.2019 - ab 19:00 UHR

Von der Reportage zum Buch

Aus Sicht des Verlegers und Autors beantworten Philip Laubach (DUMONT) und Michael Obert (Reporter Akademie Berlin) im Rahmen eines interaktiven Werkstattgesprächs alle Fragen zum Thema Buchveröffentlichung.

Ein Abend von DUMONT-Verlag & Reporter Akademie Berlin in Kooperation mit Next Media Makers und Freischreiber.

WANN?
Mittwoch, 23.10.2019, 19.00 Uhr Einlass (19.30 Beginn)

WO?
Z-Bar, Bergstr.2, 10115 Berlin (Mitte)

WIEVIEL?
Der Eintritt ist frei.

Bitte per Mail hier anmelden.

WAS?
Ein Abend der Reporter Akademie Berlin in Kooperation mit dem DUMONT-Verlag: Aus Sicht des Verlegers und Autors beantworten Philip Laubach (DUMONT) und Michael Obert (Reporter Akademie Berlin) im Rahmen eines interaktiven Werkstattgesprächs alle Fragen zum Thema Buchveröffentlichung.

Hier erfährst Du unter anderem

  • wie Du als Journalist Deine Buchidee in die Tat umsetzen kann,
  • was die Besonderheiten des Buchmarktes sind und wie sich Journalisten dort etablieren können,
  • wie man aus bestehendem Reportage-Material ein Buchprojekt entwickelt,
  • wie man bei der Konzeption eines Buches mögliche Reportagen-Auskopplungen und Snyergien von Anfang an mitdenken kann,
  • wie eine Zusammenarbeit von Verlag und Autor aussehen kann,
  • welche Konditionen üblich sind (Vorschuss, Reisekosten, Tantiemen),
  • wann der richtige Zeitpunkt für ein Buch in Bezug auf die eigene Karriereplanung ist und wie man eine Buchveröffentlichung strategisch am besten für sich als Journalist/in nutzt,
  • wieviel Zeit man für (journalistische) Buchprojekte grob einplanen sollte,
    u.v.m.

Alle Fragen, alle Festen und alle Freien sind willkommen, der Abend ist interaktiv als Werkstattgespräch angelegt. Außerdem kannst Du wertvolle Kontakte in die Verlagswelt knüpfen und Dich ggf. mit Kollegen vernetzen, die bereits erfolgreich Bücher veröffentlicht haben.


Weitere Termine

Freimittag
14.02.2025, 13:30:00, Zoom

KI für Freie – Wissen, Werkzeuge, Wege

Wie verändert generative KI unsere Arbeit? Welche Tools kannst du für dich nutzen? Und wie bleibst du am Puls der Zeit, auch wenn die Ressourcen... Weiterlesen
Webinare
05.05.2025, 09:00:00, Zoom

Crashkurs: Mehrfachverwertung

Neuer Zusatztermin eines unserer beliebtesten Webinare: Gute Recherchen sind wie Kaugummi. Sie ziehen und ziehen und ziehen sich. Meist über Wochen, manchmal über Monate und... Weiterlesen
Leipzig
05.02.2025, 19:30:00, Zoom

Freie Ordnung & Ablage

Hallo wilder Osten, der nächste Stammtisch ist in Sicht: Am 5. Februar 2025 steuern wir auf das leidige Thema „Ablage & Organisation“ zu. Freischreiber Florian... Weiterlesen
Fernsehfreie
08.01.2025, 20:00:00, Zoom

TV-Freie, vernetzt euch!

Lisbeth Schröder aus dem Vorstand und Freischreiberin Stefanie Helbig leiten unsere Gruppe für TV-Freie. Die Themen der Treffen sind offen und richten sich nach den Fragen, die... Weiterlesen
Schleswig-Holstein
16.01.2025, 18:30:00, Zoom

Herr Ditz, wie halten Sie's mit den Freien?

Am Donnerstag, 16. Januar 2025, ab 18:30 Uhr treffen wir uns online - und zwar mit Rüdiger Ditz, dem Chefredakteur der Lübecker Nachrichten. Er wird ein bisschen... Weiterlesen
Freimittag
17.03.2025, 12:00:00, Zoom

Digitale Mittagspause: Konstruktiver Journalismus

Wie wirkt Journalismus zugleich kritisch und konstruktiv? Leser:innen motiviert mitnehmen und doch schonungslos informieren? Darüber spricht Lisa Urlbauer vom Bonn Institute für Journalismus und konstruktiven Dialog in... Weiterlesen