WO: Zoom

WANN: 18.08.2023 - 25.08.2023

Crashkurs: Recherchieren & schreiben mit „Scrivener“

Mit der App Scrivener sortierst du Gedanken, Recherchen und Pläne und schreibst sie auf – bis zum fertigen Artikel oder Buch. Scrivener bietet einen vielseitig ausgestatteten Werkzeugkasten für alle, die mit Wörtern arbeiten. Dieser Workshop erleichtert den Einstieg in das Programm, zeigt seine seine Möglichkeiten auf und macht fit für den Einsatz. 

Wer schon einmal auf der Suche nach Alternativen zu Word oder Pages war, wird vielleicht auf den Namen gestoßen sein: Scrivener. Ein kostengünstiges Schreibprogramm, das für Journalist:innen genauso gemacht wurde wie für Roman- oder Drehbuchautor:innen und generell alle, die mit Texten arbeiten. Es ermöglicht, Texte, Recherchen und Überarbeitungen an einem Ort übersichtlich abzulegen und erleichtert nicht zuletzt dadurch das Denken. 

In diesem Kurs lernst du, wie Scrivener aufgebaut ist, wie du es durchblickst und wie du dir seine vielen hilfreichen Tools zu Nutze machen kannst. Wir werden uns anschauen, wie man Projekte in Scrivener erstellt und auch, wie man laufende Rechercheprojekte in Scrivener überträgt. Außerdem wirst du die ungemein praktischen Annotations- und Überarbeitungsfunktionen kennen lernen und auch erfahren, wie man Texte aus Scrivener in gängige Dateiformate bekommt. 

Download:

Zur Teilnahme sollte eine Test- oder Vollversion von Scrivener bereits installiert sein (egal ob Word oder Mac). Das Programm kann hier als 30-Tage-Testversion geladen oder als Vollversion gekauft werden. Wir werden kleine Übungen machen, sodass ihr nach dem Kurs sofort losarbeiten könnt. 

Im Follow Up-Termin klärt ihr Fragen, die seit dem Kurs aufgekommen sind, und bei Bedarf speziellere Funktionen. 

Dozentin: 

Caroline Ring ist freie Wissenschaftsjournalistin für Print und Radio. Außerdem schreibt sie Bücher und ist dadurch zur Scrivener-Veteranin geworden. All ihre Stücke, egal ob 3.000 oder 300.000 Zeichen, erstellt sie mittlerweile in dem Programm.  

Termine:

  • Freitag, 18. August, 9–12 Uhr und
  • 25. August, 9–10 Uhr
  • max. 15 Teilnehmende, Zoom

Teilnahmegebühr: 

Freischreiber-Mitglieder 49 Euro, bitte hier anmelden; 
begrenztes Kontingent für Mitglieder von wpk, Reporter-Akademie, freelens, weltreporter, ndm: 89 Euro; 
Externe: 129 Euro, bitte inklusive Anschrift über das Büro anmelden.

Credit: Ingo Römling


Weitere Termine

Termine
17.06.2023, 14:15, Hamburg

nr23: Top-10-Tools. So pimpst du deinen Workflow

Kreativität, Zeiterfassung, Transkribieren: Für jeden journalistischen Arbeitsbereich gibt es unzählige digitale und analoge Lösungen. Gerade für freie Journalistinnen lohnt es sich, regelmäßig Workflow und Werkzeuge... Weiterlesen
Freimittag
07.06.2023, 12:30, Zoom

Vorstand: Wie weiter mit dem Ehrenamt?

Am 17. Juni laden wir zur Mitgliederversammlung in Hamburg ein. Dort wählen wir nicht nur einen neuen Vorstand, sondern stimmen auch über wichtige Anträge auf... Weiterlesen
Berlin
06.06.2023, 19:00, Berlin

„Besser verhandeln“ in Berlin

Save the date: Am 6. Juni möchten wir euch wieder zu einem Berliner Stammtisch einladen, diesmal wird es ums Thema „Besser verhandeln“ gehen – da kann jede:r was für die eigene... Weiterlesen
Webinare
28.09.2023, 13:00, Zoom

Crashkurs: Mehrfachverwertung

Gute Recherchen sind wie Kaugummi. Sie ziehen und ziehen und ziehen sich. Meist über Wochen, manchmal über Monate und Jahre. Da wäre es verschenkt, das... Weiterlesen
Freimittag
16.05.2023, 13:00, Zoom

Altersvorsorge für Freie

Wie sorge ich als freie Journalistin und als freier Journalist für mein Alter vor? Wie stelle ich sicher, dass ich im letzten Teil des Lebens... Weiterlesen
Termine
16.06.2023, 16:45, Hamburg

#nr23: Von wegen „arm dran“. So lebst du gut als Freie*R

Die Honorare sind mäßig. Für viele freie Journalist*innen überwiegen dennoch die Vorteile der Selbstständigkeit. Sie sind gerne frei. Wie schaffen sie es, Wirtschaftlichkeit und Idealismus... Weiterlesen