Wie gehen wir auf Social Media mit Hatern, Shitstorms und anderen negativen Begleiterscheinungen um? Darüber sprechen wir beim zweiten Berlin-Leipzig-Stammtisch mit Freischreiberin Katharina Nocun.

Katharina ist Publizistin, Aktivistin, Bürgerrechtlerin und Expertin beim Thema Verschwörungserzählungen und Fake News. 2021 hat sie das Buch „True Facts: Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft“ veröffentlicht. Sie wird uns einen Einblick in ihre Erfahrungen geben, bevor wir uns miteinander austauschen. 

Wann: Am Mittwoch, 5. April 2023, um 19.30 Uhr

Wo: Auf Zoom 

Anmeldung: Ja, bitte – unter diesem Link mit Klarnamen. 

Wir freuen uns auf alle interessierten Freischreiber:innen, natürlich auch fernab der Bahnstrecke Berlin-Leipzig.

Der Markt für nachhaltige Geldanlagen wächst. Aber bisher gibt es keine einheitlichen Standards, was darunter zu verstehen ist. Wir wollen mehr Einblicke:

Am 8. Februar lernen wir ab 19.30 Uhr, welche unterschiedlichen Kriterien hinter Namenszusätzen wie „ökologisch“, „sozial“ oder „ethisch“ stehen. Das ist nicht nur für Freiberufler:innen wichtig, aber eben auch. Worauf muss ich achten, wenn ich eine nachhaltige Geldanlage suche? 

·       Wie hoch ist die Renditeerwartung? 

·       Wie hoch sind die Kosten? 

Der Anlageberater Matthias Francke informiert uns unverbindlich, wie wir unsere Ersparnisse im Hinblick auf unsere Altersvorsorge nachhaltig anlegen können. Freischreiber:innen aus anderen Regionen sind ebenfalls herzlich willkommen. Bitte meldet euch hier an.

Twitter, Facebook, Instagram, LinkedIn. Wie nutzt du die Social-Media-Kanäle, um Aufmerksamkeit auf deine Texte und / oder deine journalistischen Fähigkeiten zu lenken?

Darüber wollen wir beim nächsten Online-Stammtisch sprechen, zu dem die Gruppen aus Leipzig und Berlin gemeinsam einladen: Freischreiber-Vorständin Regine Marxen wird uns berichten, wie sie die Kanäle bespielt, wir wollen voneinander lernen und uns austauschen.

Mittwoch, 2. November, 19:30 Uhr, Zoom

Bitte meldet euch per Mail bei uns an. Wir senden euch im Anschluss die Einwahldaten.

Wir freuen uns auf euch!

Bis dahin grüßen Insa und Carolin aus Leipzig, Katja, Christoph und Barbara aus Berlin

Nach der Sommerpause wollen wir uns wieder treffen! Am 7.9. werden wir darüber sprechen, wie wir am besten ein Projekt kalkulieren. Dieses Thema haben sich die Leipziger Freischreiber in einer Umfrage gewünscht, Mitglieder aus anderen Regionalgruppen sind ebenso willkommen.

Woran muss man unbedingt denken, was ist lässlich, wie bringt man mögliche Überarbeitungsschleifen in der Kalkulation unter? 

Wie jedes Mal haben wir einen Impulsgeber eingeladen, der in das Thema einführt und seine Erfahrungen schildert. Danach wollen wir aber auch von euch erfahren, wie ihr das macht und welche Fettnäpfchen unbedingt zu vermeiden sind.

Wir freuen uns auf den Austausch mit euch! 

Bitte schreibt uns bis zum 6. September eine Mail, um euch anzumelden. Ihr erhaltet die Zugangsdaten im Anschluss von Carolin oder Insa. 

Wie machst du das, Tanja Krämer? Am 1.6. ist die Riffreporterin virtuell zu Gast bei der Regiogruppe Leipzig. Sie wird von ihrem werbefreien Journalismusportal berichten und mit uns über Genossenschaften im Journalismus sprechen. 

Danach wollen wir aber auch von euch erfahren, wie ihr mit anderen kooperiert und welche Gesellschaftsformen ihr schon ausprobiert habt. Wer hat welche Erfahrungen gemacht? Hattet ihr nur Ärger oder habt ihr es als Bereicherung erlebt? Ging es fair zu oder hat euch jemand übers Ohr gehauen? Habt ihr Verträge geschlossen oder ging alles per Handschlag?

Wir freuen uns auf den Austausch mit euch! 

Bitte schreibt bis zum 31. Mai an leipzig-orga@freischreiber.de, um euch anzumelden. Ihr erhaltet die Zugangsdaten im Anschluss von Carolin oder Insa. 

Credits: Benjamin Eichler

Wie machst Du das?

Möglichkeiten für Krankheit, Alter oder Unfälle vorzusorgen gibt es viele. Aber welche sind hilfreich, nützlich, gut für uns Freie? Die Regiogruppe Leipzig will, zum Beispiel, über Berufsunfähigkeitsschutz, Policen für das Leben, Arbeiten im Ausland und Berufshaftpflicht sprechen und über alle anderen Versicherungen, die nützlich oder unnütz sind.

Wer hat welche Erfahrungen gemacht? Hat die Versicherung im Ernstfall gezahlt? Gab es Ärger mit Nachweisen? Wir wollen uns gegenseitig Einblick geben, Fragen stellen, Antworten teilen.

Wer an dem Erfahrungsaustausch zu Versicherungen teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 31. März 2022 per E-Mail an.

In die Tiefe recherchieren, neue Projekte angehen: Dafür fehlt es vielen oft an Geld. Ein Journalistenstipendium könnte für dieses Problem eine Lösung sein. 

Aber wie komme ich ran? Welche gibt es überhaupt? Welche Bedingungen muss ich bei der Bewerbung erfüllen? 

Zu diesen Fragen wollen wir uns in der Leipziger Regiogruppe austauschen – wegen der Pandemie online. Wer am Zoom-Meeting teilnehmen möchte, meldet sich bitte per Mail bei unseren Regio-Leiterinnen Carolin und Insa.

Wir freuen uns auf dich!

Wir wollen uns zu “Zweitverwertung” austauschen.

Florian Sturm wird eine kurze Einführung zum Thema übernehmen.

Bei Interesse meldet Euch bitte unter leipzig-orga-at-freischreiber.de an.

Es war ein bisschen ruhig im wilden Osten in der letzten Zeit und das soll sich ändern: Ab September treffen wir uns wieder regelmäßig – in Präsenz oder digital, was eben geht.

Oberthema unseres kommenden Austausches sind “Honorarempfehlungen und wie wir sie umsetzen”.

Wir freuen uns auf Euer Wissen, Eure Erfahrungen und darauf, dass Ihr beides teilen mögt!

Workshop zur Email-Verschlüsselung für Journalisten

Referent: Rainer Rodewald vom Bündnis Privatsphäre Leipzig e. V.

Ort: Besprechungsraum der Bürogemeinschaft auf dem Feinkost-Gelände, Karl-Liebknecht-Straße 36

Veranstaltung kostenlos für Freischreiber-Mitglieder, 20 Euro für Nichtmitglieder.

Anmeldung unter denise.peikert(at)gmail.com