Nele Langosch

Psychologie ist mein Thema – in Wissenschaft und Gesellschaft. Ich schreibe über neue Erkenntnisse aus Hirnforschung und Medizin, über Psychotherapie und die kindliche Entwicklung, über Spiritualität und soziales Engagement. Als Diplom-Psychologin bleibe ich dabei immer nah am Erleben des Menschen. Foto: fotoraum-reinhold.de

Schwerpunkte

Wissenschaft / Medizin

Besonderer Fokus

Psychologie, Hirnforschung

Medien



Arbeitsproben

Warum das Körpergefühl leicht zu täuschen ist
Das Gefühl für den eigenen Leib, die eigenen Arme und Beine kann trügerisch sein. Das wirkt mitunter unheimlich, ist aber auch nützlich Als das Messer niedersaust, schreie ich kurz auf. Die Spitze bohrt sich nur leicht in den orangefarbenen Gummihandschuh, den ich mit Watte ausgestopft habe....
Narzisstische Eltern: Kein Herz fürs eigene Kind
Narzisstische Eltern beschäftigen sich mehr mit sich selbst als mit den Bedürfnissen ihrer Kinder. Ein Psychiater und eine Therapeutin schildern, was das für die Kinder bedeutet.
Sorgen: Umgang will gelernt sein
Was wir befürchten, tritt selten ein. Und doch haben Sorgen eine wichtige Funktion, auch in der Pandemie. Sie sollten nur nicht überhandnehmen. in Zündholz, das auf dem Teppich landet: Nicht der Rede wert, solange es schnell gelöscht wird. Doch in seinem Lied knüpft der Berner Troubadour...