Daniel Hautmann

Journalist / Autor

Technik, Energie, Umwelt

Daniel Hautmann arbeitet als Autor und Journalist in Hamburg. Er berichtet am liebsten über Technologien, die Fortschritt und Nachhaltigkeit verbinden, etwa moderne Segelfrachter, abgefahrene Entwicklungen auf dem Fahrradmarkt oder Innovationen bei Windkraftanlagen.


Seine Kernkompetenz: Technik. Daniel Hautmann ist ausgebildeter Industriemechaniker der Maschinen- und Systemtechnik und arbeitete zwei Jahre in den USA für einen großen deutschen Anlagenhersteller, besuchte dann die technische Oberschule in Stuttgart und absolvierte daraufhin eine Ausbildung zum Fachzeitschriftenredakteur in Hamburg. Seit rund 20 Jahren verbindet er beide Welten und ist als freier Technikjournalist selbständig.


Daniel Hautmann schreibt vorwiegend für Magazine und Tageszeitungen wie Technology Review, PM Magazin, Brand Eins, stern, Focus, SZ, Welt, etc. Gelegentlich arbeitet er auch fürs Radio, moderiert, ghostwritet oder produziert Audio- und Bewegtbild-Formate unter dem Label Honig & Gold.


Im Oktober 2020 erschien bei Hanser sein Fachbuch "Windkraft neu gedacht - Erstaunliche Beispiele für die Nutzung einer unerschöpflichen Ressource"

Schwerpunkte

Technik / Umwelt

Besonderer Fokus

Windkraft, Schifffahrt, Mobilität, Sport



Arbeitsproben

Leichter, weiter, höher - brand eins
Segelflugzeuge sind mehr als Sportgeräte. Denn in ihnen steckt Know-how, das die Luftfahrt voranbringt – unter anderem das Milliardengeschäft mit Flugtaxis. Ein Report über eine innovative Branche. Text: Daniel Hautmann Fotografie: Felix Brüggemann ...
Filigrane Strukturen aus Beton: Carbonfasern machen es möglich
Bauteile aus Stahlbeton sind meist wuchtig und schwer. Anders bei Komponenten aus sogenanntem Carbonbeton: Sie erlauben neue, leichte Formen. Auch die Umweltbilanz des Materials ist besser. Für gewöhnlich besteht eine Balkonplatte aus Stahlbeton. Mit einer typischen Grösse von 2 mal 5...
Das himmlische Kind - Neue Wege der Windkraft
Seine Kraft ist unerschöpflich, er liefert jede Menge Energie, ohne dass dabei klimaschädliches CO2 ausgestoßen wird: der Wind. Sein großes Potenzial haben wir längst erkannt und doch nutzen wir es nicht so, wie wir könnten. Der Ausbau der Windkraft stagnierte in Deutschland in den letzten...