4. September 2013

Abschied von alten Idealen

Bis zum Jahresende muss Gruner & Jahr 200 Millionen Euro einsparen. Anders ausgedrückt: Bis Ende September sind Chefredakteure, Verlags- und Bereichsleiter aufgefordert, konkrete Vorschläge zu liefern, was in den Redaktionen und Abteilungen verändert, gespart, ausgelagert oder zusammengelegt werden kann. So steht es heute im Spiegel und in einigen Mediendiensten. Für freie Journalisten bedeutet das dreierlei: 1. Die zunehmende Auslagerung von Arbeit an Bürogemeinschaften und Leih-Freie wird freien Journalisten zugute kommen, denn sie produzieren in der Regel billiger als Redakteure. 2. Wenn es – wie in anderen Verlagen auch – bei Gruner & Jahr zu einem stärkeren Austausch von Texten zwischen den Redaktionen kommt, wird dies natürlich zu Lasten von Aufträgen an einzelne Freie gehen. 3. Freie Journalisten werden noch stärker als bisher durch Buy-Out-Verträge von Honorarzahlungen für Mehrfachnutzungen ausgeschlossen. Die Lage ist ernst. „Es reicht definitiv nicht mehr“, sagt Gruner & Jahr-Chef Bernd Buchholz, „nur kurzfristig die Marketingkosten und Heftumfänge zu drücken… Ich bewahre hier nicht auf Teufel komm raus alte Ideale, um am Ende als Letzter das Licht ausmachen zu müssen.” Was meint Buchholz mit diesem kryptischen Satz? Er klingt wie eine Absage an ‚überlebte’ Standards. Übersetzt könnte er z.B. heißen: „Ihr Spinner geht mir mit euren Idealen von Vielfalt und Qualitätsjournalismus auf den Wecker.“ Doch bleiben wir beim Originalton Buchholz: “Bei allem Glauben an Qualitätsprodukte: Wir werden doch angesichts des globalen Abwärtstrends nicht behaupten können, dass wir es als Einzige schaffen, das klassische Magazingeschäft noch auszubauen.” „Bei allem Glauben an Qualitätsprodukte…!“ Auch das klingt nicht gerade nach festem Glauben. Eher nach Irr- oder Aberglauben. Hoffnung macht der Branche derzeit nur das wachsende Geschäftsfeld des Corporate Publishing. Aus Presseverlagen werden allmählich PR-Verlage.


Verwandte Artikel

Newsletter
14. März 2023

Wer nicht kämpft

Liebe Kolleg:innen, liebe :Freischreiber:innen, Freundinnen und Freunde, Wer nicht kämpft, hat schon verloren – da steckt viel Wahrheit drin. Trotzdem fällt es uns Freien oft schwer, für... Weiterlesen
Fair auf Augenhöhe
08. März 2023

#15Prozent: Freischreiber solidarisiert sich mit den Freien von Delius Klasing

Wir verurteilen den Umgang mit freien Mitarbeiter:innen beim Bielefelder Traditionsverlag Delius Klasing (u.a.TOUR, Bike, Yacht). Nach der Übernahme durch die Mediengruppe Klambt (u.a. Petra, Grazia, TV NEU!) behandeln die Verlagsverantwortlichen... Weiterlesen
Fair auf Augenhöhe
24. Februar 2023

#15Prozent: Sprecht mit uns!

Im November 2022 verschickten wir Freischreiber einen offenen Brief an mehr als 370 Tages- und Wochenzeitungen, Online-Medien und Magazine. Unsere Forderung: #15Prozent mehr Honorar für alle Freien.... Weiterlesen
Fair vs. Fies
08. Februar 2023

„Grün war die Hoffnung“

So überschreibt Freischreiberin Verena Hagedorn heute im Hamburger Abendblatt ihren Nachruf auf Gruner. Das Flaggschiff des deutschen Magazinjournalismus gab Dienstag bekannt, 23 Titel einzustellen, viele... Weiterlesen