Was findest du toll an uns? Wovon könnte es mehr geben? Und worüber hast du dich aufgeregt? Wir wollen alles wissen, damit wir unsere Arbeit noch stärker darauf ausrichten können!

Triff uns auf einen Drink am Montag, 27. Februar, 19 Uhr. Erzähl uns deine Wünsche und Sorgen im freien Journalismus, vernetz dich mit anderen Freien, schmiede mit uns neue Pläne. Auch (Noch-) Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Hier kannst du dich verbindlich anmelden.

Dein Vorstand: Sigrid März, Joachim Budde, Jan Schwenkenbecher, Katharina Wojczenko, Anja Reiter und Käthe Müller-Güldemeister. 

Büro und Vorstand verabschieden sich am 23.12. in den Winterschlaf. Wir haben ihn uns verdient – und ihr euch auch. Verbuddelt Handys und Laptops im Schnee, schmökert in der (Freien-) Bibel, legt die Füße hoch. Frohe Weihnachten!

Wir freuen uns auf 2023 mit euch. Einige Termine sind schon geplant, schaut mal rein. Ab dem 9. Januar sind wir wieder für euch da.

Bis dahin grüßen herzlich eure Freischreiberinnen und Freischreiber

Beim digitalen Käffchen holte sich der Vorstand am 7. November Tipps von euch Mitgliedern. Er fragte: Was fehlt euch im Verband, was schätzt ihr besonders? Mentimeter spuckte uns diese Wolke aus. Unsere Cafégäste fütterten sie mit Antworten auf die Frage, wie sie den Verband wahrnehmen:

„Kompetent, aktiv, frisch und lebendig, unkompliziert, entschlossen, schnell und zuverlässig“, waren tolle Antworten. „Super Workshops, schöne Bücher, klasse Rechtsberatung, gut im Selfpowerment“, hieß es außerdem. Yes! Danke!
Aber auch Kritik flatterte in die Wolke: „Höllepreis fehlt, zu wenig politisch, wir machen uns zu klein“, hieß es etwa. „Ideenklausur wäre gut, Vorstand darf lauter sein“, schrieben andere.


Wir schätzen eure offenen Worte und wir nehmen sie uns zu Herzen. Erste Ideen für politische Kampagnen etwa sind bereits in Arbeit. Aber: Unser Verband ist immer nur so laut, groß und politisch, wie seine Mitglieder ihn gestalten. Deshalb hier nochmals der Aufruf: Seid mittendrin statt nur dabei. Mischt mit! Wir freuen uns auf euch.


Bei Interesse schickt direkt eine Mail an unsere Geschäftsstelle.
Ihr habt noch Fragen? Hier gibt es mehr über uns.

Der Freischreiber-Vorstand Anfang 2022 im Knüllwald.

Was macht ihr da eigentlich? Im Vorstand, hinter den Kulissen, im Büro? Am 7. November erzählen wir’s dir: Beim Käffchen mit dem Vorstand stellst du all deine Fragen rund ums Freisein, zur Verbandsarbeit – und wie du selbst mitmachen kannst.

Uns interessiert vor allem: Was findest du toll an Freischreiber? Wovon könnte es mehr geben? Und worüber hast du dich aufgeregt? Wir wollen alles wissen, damit wir unsere Arbeit noch stärker darauf ausrichten können.

Triff uns also auf ein Käffchen am Montag, 7. November, 9 Uhr. Erzähl uns deine Wünsche und Sorgen im freien Journalismus, vernetz dich mit anderen Freien, schmiede mit uns neue Pläne. Auch (Noch-) Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Hier kannst du dich anmelden.

Dein Vorstand, das sind: Sigrid März, Joachim Budde, Jan Schwenkenbecher, Katharina Wojczenko, Anja Reiter und Käthe Müller-Güldemeister. Wir freuen uns auf dich!

Was findest du toll an uns? Wovon könnte es mehr geben? Und worüber hast du dich aufgeregt? Wir wollen alles wissen, damit wir unsere Arbeit noch stärker darauf ausrichten können!

Triff uns auf ein Käffchen am Montag, 7. November, 9 Uhr. Erzähl uns deine Wünsche und Sorgen im freien Journalismus, vernetz dich mit anderen Freien, schmiede mit uns neue Pläne. Auch (Noch-) Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Hier kannst du dich anmelden.

Dein Vorstand: Sigrid März, Joachim Budde, Jan Schwenkenbecher, Katharina Wojczenko, Anja Reiter und Käthe Müller-Güldemeister 

Die Frist zur Registrierung ist abgelaufen.

Die Mitgliederversammlung von :Freischreiber hat am 9. November 2019 einen neuen Vorstand gewählt.

Carola Dorner, Jakob Vicari, Katharina Jakob, Jens Eber und Katharina Dockhorn (in Abwesenheit) wurden im Amt bestätigt. Nicola Kuhrt, Caroline Schmidt-Gross, Anna Heidelberg-Stein und Oliver Eberhardt sind neu dazu gekommen. Herzlichen Glückwunsch! Aus dem alten Vorstand waren Frank Keil, Gabriele Meister, Steve Przybilla und Andreas Unger nicht mehr angetreten. Freischreiber dankt ihnen an dieser Stelle für ihr jahreslanges ehrenamtliches Engagement. Als Vorstandspraktikantin unterstützt das Team weiterhin Lea de Gregorio. Mehr zum neuen Vorstand hier.

Hamburg, 11.10.2019

Manchmal gibt es das: Redaktionen, bei denen die freien Journalistinnen und Journalisten nicht gesichtslose Zulieferer sind, sondern Teil des Ganzen. Einmal im Jahr lädt die G+J Familienredaktion, zu der u.a. ELTERN, ELTERN FAMILY und URBIA gehören, alle Freien zum Autorentag ein. Zum Austausch, zum Kennenlernen und zum Diskutieren neuer Strategien. „Ohne Freie könnten wir unsere Hefte und Digitalangebote gar nicht herausgeben. Die Freien sind ein sehr wertvolles Kapital“, sagt Bernd Hellermann, Editorial Director der G+J Familienredaktion. Es ist also nur konsequent, dass ELTERN der Zusammenarbeit nun einen festen Rahmen verliehen hat.

Am Freitag, dem 11. Oktober 2018, unterschrieb die G+J Familienredaktion den Code of Fairness von Freischreiber. Der Code ist eine freiwillige Selbstverpflichtung für den fairen Umgang zwischen Redaktion und freien Journalistinnen und Journalisten. Er umfasst zehn Punkte, zu denen unter anderem angemessene Honorare, fristgerechte Bezahlung und die verbindliche Abnahme von Beiträgen gehören.

Zum Unterzeichnungstermin erschien fast die gesamte Führung: Bernd Hellermann, die Redaktionsleiterinnen Rosa Wetscher und Franziska Klingspor sowie Managing Editor Oliver Steinbach. „Wir freuen uns sehr, dass ELTERN sich dazu entschlossen hat, den Code zu unterzeichnen“, sagt Freischreiber-Vorstandsvorsitzende Carola Dorner. „Von unseren Mitgliedern haben wir bislang nur Gutes über die Zusammenarbeit gehört.“

Gegenseitige Wertschätzung ist leider immer noch keine Selbstverständlichkeit. Umso mehr freuen wir uns, dass einige Redaktionen mit gutem Beispiel vorangehen. Bisher haben Die Zeit, Krautreporter, Der Freitag und die P.M.-Gruppe den Code of Fairness unterschrieben.

Hier geht es zur Pressemitteilung als pdf, hier zum Freischreiberlogo in der Druck– und in der digitalen Version und hier zum Bild der Unterzeichner.

16. Oktober 2018

Hölle-Preis an „Tagesspiegel“ übergeben.

Heiß stellten wir es uns in der Hölle vor. Und dann war es dort aber gar nicht so unangenehm an diesem mittelwarmen Sommertag im Juli. Weil Lorenz Maroldt zur Preisvergabe im April nicht nach Hamburg kommen konnte, kam der Preis jetzt in Begleitung der Vorstände Benno Stieber und Carola Dorner zum „Tagesspiegel“ nach Berlin.

Dort wurde er freundlich entgegengenommen. Normalerweise rechnen wir mit Widerrede, Lamento, Beteuerungen. Beim „Tagesspiegel“ erlebten wir nichts davon. Ein einsichtiger Chefredakteur Maroldt erklärte uns, wie es zur Katastrophe kam, die dazu führte, dass die „Tagesspiegel“-Freien von heute auf morgen im Regen standen. Es war nämlich eine Anweisung des Verlages. Den Negativ-Preis müsse er dann ja wohl entgegennehmen, sagte Maroldt.

Aber ein Weg aus der Hölle ist möglich. Vielleicht auch für den „Tagesspiegel“. Tatsächlich macht man sich dort Gedanken über alternative Vergütungsmodelle, um die Zusammenarbeit mit den Freien zu optimieren. Unseren Code of Fairness haben wir Lorenz Maroldt als Anregung dagelassen. Wir sind gespannt, wie es weitergeht.

Juli 2016

Heidi Schmidt auf die Frage, warum sie als Freiberuflerin arbeitet und bei Freischreiber mitmacht.

Heidi berichtet aus München über: Berge, Lebensraum, persönliche Herausforderung, Brauchtum und Traditionen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Dieses Video entstand während der Freundschaftskampagne der Freischreiber.

▶ JETZT BEITRETEN oder MITGLIED WERBEN