Hallo ihr lieben NRW-Freischreiber:innen, es wird endlich Sommer! Zeit also für ein freischreiberiges Treffen, bei dem wir uns über all die schönen und weniger schönen Dinge unseres Berufsalltags austauschen können.

  • Dienstag, 8. Juli 2025, 19 Uhr
    Rheinterrassen NOA Kajüte in Bonn, Estermannufer 1
    Anfahrt: Die Bushaltestelle „Kranenweg“ (Linie 600) ist drei Minuten zu Fuß entfernt.

Bitte gebt uns Regioleiter:innen Steve und Renate kurz eine Rückmeldung, ob ihr kommt, damit sie einen Tisch reservieren können.

Wir freuen uns auf euch!

Liebe Grüße
Renate & Steve

P.S. Wir planen für den Sommer den einen oder anderen Redaktionsbesuch in NRW. Habt ihr Kontakte in Redaktionen und/oder Vorschläge? Dann bitte kurze Mail an Steve.

Ein Freischreiber-Highlight auch in 2025 ist die Netzwerk-Recherche-Jahrestagung in Hamburg. Dieses Mal liegt unser Fokus auf folgendem Panel:

Verhandlungen – Machtkampf oder Miteinander? Wie du ohne Angst und ohne „Brecheisen“ zu fairen Honoraren kommst.

Viele glauben, Honorarverhandlungen seien etwas Kompliziertes, hätten zwingend mit Machtkampf, Aggression oder Ellenbogen zu tun. Man kann Verhandlungen aber auch ganz anders sehen: Als soziales und im besten Fall kooperatives Miteinander, bei dem sich Menschen auf Augenhöhe begegnen und gemeinsam dafür sorgen, dass am Ende alle zufrieden sind. Und ja, das geht!

In diesem Workshop machen wir eine kleine „innere Inventur“ und entwickeln gemeinsam Strategien, wie wir aus einer starken Position agieren können. Wir fragen uns: Warum fühlen wir uns häufig so machtlos, wenn es um Honorare geht? Wie können wir uns gegen gängige Manipulationstechniken wappnen? Wie schaffen wir es, Nein zu sagen zu Honorar-Dumping? Vor allem aber: Was brauche ich, um mich gut zu fühlen und auch wirtschaftlich gut zu leben?

Dozentinnen sind Verena Carl, Carolina Torres und Lisbeth Schröder. 

  • Sa., 14. Juni 2025, 12.15-13.15 Uhr, U1 Haus 3
  • NDR Fernsehen, Hamburg 

Einige unserer Mitglieder sind ebenfalls als Dozent:innen und Gäste bei nr25 eingeladen, 

  • …zum Beispiel Cristina Helberg mit dem Panel „Inklusiv investigative Recherchen umsetzen“. Sa., 14. Juni, 10.30-11.30 Uhr, K3.
  • …und Florian Sturm am Freitag um 15.15 Uhr im Raum K0 (unmittelbar vor dem Panel ‚Freie Journalist*innen Kollektive‘). Hier erhält er den Peter Hans Hofschneider Recherchepreis für Wissenschafts- und Medizinjournalismus (hurra!).

Leider gibt es dieses Jahr aus finanziellen Gründen keinen Freischreiber-Stand bei der Konferenz. Ihr erkennt unsere Leute aber meist an grünen Shirts, Flyern und Kondomen in den Händen („Frei? Aber sicher!“). Die Hamburger Regiogruppe plant am 13. Juni um 20 Uhr außerdem ein Treffen für alle Mitglieder in der Stadt. Ihr seid herzlich eingeladen!

Moin Moin! Am 13. und 14. Juni trifft sich die Branche auf der Jahreskonferenz vom Netzwerk Recherche beim NDR. Viele Freischreiber*innen aus ganz Deutschland und dem Ausland werden im schönen Norden sein. Unsere Regios Hamburg laden sie alle herzlich ein:

  • Wann: Freitagabend, 13. Juni, 20 Uhr 
  • Wo: Hannes & Hanna Wohnzimmer, Weidenallee 60, 20357 Hamburg-Eimsbüttel
  • Für wen: Für alle!

Um einen passenden Tisch reservieren zu können, benötigen wir eure Rückmeldung bis spätestens 6. Juni 2025 per Mail.

Bis dahin viele Grüße, Markus & Anne

Schaut mit uns hinter die Kulissen der Medienhäuser in Schleswig-Holstein! Am 28. Mai besuchen unsere Regios dort das NDR Landesfunkhaus in Kiel. Kurz darauf ist der nächste Ausflug geplant:

„Am 4. Juni um 18 Uhr können wir den Kieler Nachrichten einen Besuch abstatten. Das klappt, wenn mindestens zehn Leute dabei sind. Also meldet bis zum 13. Mai zurück, wenn ihr dabei sein wollt. Wir können den Abend danach gerne gemeinsam in einem Restaurant ausklingen lassen. Wir freuen uns auf euch!

Liebe Grüße von euren Regio-Leiterinnen

Sina, Pauline und Jenni“

Mehr zu unserer Regiogruppe Schleswig-Holstein:

Kiel, Lübeck, Laboe, Schleswig – wir treffen uns dort, wo du bist. Endlich gibt es eine Regio-Gruppe für Freischreiber*innen in Schleswig-Holstein. Künftige Termine findest du hier, auf die Mail-Liste SH trägst du dich hier ein.

Vorschläge für Schwerpunktthemen oder auch Tagungsorte sind jederzeit willkommen. Mail uns! „Uns“, das sind die Regio-Leiterinnen Jennifer Fizia, Sina Worm und Pauline Reinhardt.

Beim nächsten Leipziger Stammtisch wird Andrea Mertes online zu Gast sein und mit uns über das Thema Resilienz sprechen:

Sie hat 20 Jahre als freie Journalistin Reportagen für Publikationen wie „Alpine“ bis „Zeit Wissen“ geschrieben. Heute arbeitet sie als Beraterin für Menschen in den Medien und zeigt ihnen Wege auf, die auch aus Krisen herausführen. Zudem ist sie Fachberaterin für Krisenintervention und Resilienztrainerin.

Andrea wird mit uns darüber sprechen, welche Rolle Resilienz für uns Journalist:innen tagtäglich spielt. Sie wird uns erklären, wie uns in Zeiten hoher Leistungsanforderung diese Fähigkeit hilft, wieder den Ort zu finden, an dem unsere Kreativität wohnt. Dieser Abend wird ein Einstieg sein, bei dem Andrea uns mit bewährten Techniken vertraut macht.

Liebe Grüße, Carolin und Insa

Mehr zu unserer Gruppe in Leipzig:

Sie versammelt freie Print-, Online- und Rundfunk-Journalist*innen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Neben regelmäßigen Treffen, bei denen sich die Freien vernetzen und austauschen können, finden in unregelmäßigen Abständen Workshops und Diskussionsrunden statt. Neuigkeiten gibt es über den regionalen Verteiler (bei Aufnahmewunsch hier entlang, bitte).

Die Gruppe leiten Insa van den Berg und Carolin Wilms. Sie freuen sich über Unterstützung bei der Organisation der Treffen. Du erreichst sie hier.

Seit unserem letzten Treffen mit Tischtennis und Chili sin carne in der Hafencity sind einige Wochen vergangen – und endlich ist es wieder so weit: Wir freuen uns, euch wiederzusehen:

Um einen passenden Tisch reservieren zu können, bräuchten wir eure Zusagen bitte schnellstmöglich bis Freitag, 25. April 2025. Da man dort, wie so oft, nur für 2 Stunden reservieren kann, gilt: Wer früh kommt, ist länger dabei (wir hoffen natürlich, dass wir dann trotzdem länger bleiben dürfen).

Viele Grüße! Eure Regionalleitung

Markus & Anne

Du möchtest die Hamburger Gruppe kennenlernen, über Neuigkeiten informiert werden, mitmachen oder sogar bei der Organisation helfen? Auch (Noch-)Nicht-Mitglieder und Nachwuchsjournalist*innen sind herzlich willkommen. Trag dich hier in den Verteiler ein oder bitte in der Geschäftsstelle darum.

Unsere Regio-Gruppe Schleswig-Holstein lädt ein zur Führung durch das NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein in Kiel. Geplant ist eine 90-minütige Runde mit folgendem Input:

Einblicke in die Produktion von Hörfunk, Fernsehen und Online sowie die Studios des Schleswig-Holstein Magazins, der Multimediawerkstatt und von NDR 1 Welle Nord. Als krönendes Finale können wir bei einer Live-Aufnahme vom Schleswig-Holstein Magazin dabei sein.

Danach könnten wir noch gemeinsam etwas essen und/oder trinken!

Liebe Grüße von Sina, Jenni und Pauline

Mehr zu unserer Regiogruppe Schleswig-Holstein:

Kiel, Lübeck, Laboe, Schleswig – wir treffen uns dort, wo du bist. Endlich gibt es eine Regio-Gruppe für Freischreiber*innen in Schleswig-Holstein. Künftige Termine findest du hier, auf die Mail-Liste SH trägst du dich hier ein.

Vorschläge für Schwerpunktthemen oder auch Tagungsorte sind jederzeit willkommen. Mail uns! „Uns“, das sind die Regio-Leiterinnen Jennifer Fizia, Sina Worm und Pauline Reinhardt.

Liebe Freischreiber:innen, auf Anregung unserer tollen Kollegin Sonja Ernst fahren wir im April nach Köln. Der Blick geht über den Tellerrand in das Museum NS-DOK:

  • Dienstag, 8. April, 19 Uhr
  • Kölner Museum NS-DOK, Appellhofplatz 23-25
  • „Afrikanische Kolonialsoldaten in deutscher Perspektive (1870–1950)“

Der Vortrag findet statt im Rahmen der Sonderausstellung  „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“. Im Fokus stehen afrikanische Kolonialsoldaten, die u.a. großen Anteil an der Befreiung des Elsass und Badens vom NS-Regime hatten. Sandra Maß (Ruhr-Universität Bochum) und Heiko Wegmann (Projekt freiburg-postkolonial.de) erörtern die deutschen Perspektiven auf afrikanische Soldaten, deren Ursprünge und gesellschaftliche Funktionen. Die Wahrnehmung der Soldaten war in der deutschen Nachkriegsöffentlichkeit geprägt von rassistischen Bildern, die noch aus dem 19. Jahrhundert stammten.

Anfahrt: Vom Kölner Hauptbahnhof sind es 10 Minuten zu Fuß. Die nächste U-Bahn-Haltestelle ist der Appellhofplatz (fast vor der Tür). Pkw-Parkplatzsuche könnte schwierig sein, aber es gibt zwei Parkhäuser in der Nähe.

Wir können anschließend noch etwas Trinken / Essen gehen – habt ihr Lust? Ganz in der Nähe z. B. ist das Gaffel-Brauhaus am Dom (direkt am Hbf). 

Über unsere Regio-Gruppen in Bonn:

Sie ist nicht nur Anlaufpunkt für Freischreiber*innen aus dieser schönen Stadt. Auch Mitglieder aus der näheren Umgebung sind bei uns herzlich willkommen. Bei unseren Veranstaltungen stimmen wir uns eng mit den NRW-Regios ab und stellen auch gerne gemeinsam etwas auf die Beine.

Wolltest du schon immer wissen, wie man am besten ein Honorar verhandelt? Welche Auftraggeber am besten zahlen? Wo sich die tollsten Recherche-Stipendien ergattern lassen? Oder wie das Bier in Bonn schmeckt? Dann schau vorbei – wir treffen uns ca. alle zwei Monate an wechselnden Orten. 

Keine Sorge: Du musst weder Kölsch trinken noch „Bönnsch“ sprechen – viele von uns sind Zugezogene.

Verantwortlich für die Regiogruppe Bonn ist Steve Przybilla. Er ist per E-Mail erreichbar. Trag dich außerdem hier für die Mailing-Liste NRW ein. Zur zweiten Regio-Gruppe dort (Köln, Düsseldorf, Ruhrpott) geht es hier entlang, bitte.

April April – kein Scherz, der Auslandsstammtisch kommt zusammen. Thema: Netzwerken aus dem Ausland. Wie geht das? Eine gemeinsame Brainstorm-Runde.

Mit: Katharina Wojczenko (Kolumbien) und Elisa Kautzky (Frankreich)

Mehr über unsere Auslandsfreien:

Für alle freien Kollegen und Kolleginnen, die im Ausland arbeiten, gibt es einen Stammtisch bei :Freischreiber. Einmal im Monat treffen wir uns auf Zoom und tauschen uns aus. Der Stammtisch ist für alle offen, die im Ausland arbeiten (wollen) – sei es als Korrespondentïn, Freie/r mit vielen Recherchen in der Ferne oder Journalistïnnen, die mit dem Gedanken spielen, im Ausland zu arbeiten. 

Ansprechpartnerinnen und Organisatorinnen sind Katharina Wojczenko (Kolumbien) und Elisa Kautzky(Frankreich). Bei Themenwünschen melde dich bitte per Mail bei den beiden. In den Verteiler der Auslandsfreien trägst du dich hier ein.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Sonne schiebt mehr und mehr die Winterwolken weg, die Sommerzeit naht und wir sitzen drinnen an den Computern… Habt ihr auch Lust, mal an die frische Luft zu gehen und euch den Kopf freizuwandern?

Pünktlich zur Zeitumstellung am 30. März um 10 Uhr wollen Steve, seine lauffreudige Hündin und ich uns auf eine kleine Wanderung  um den Otto-Maigler-See (mit dem Bus 978 gut zu erreichen) machen. Zur Belohnung gibt’s Kaffee, Tee und Kekse…

Wir freuen uns über möglichst viel Begleitung!
Bitte schreibt uns an, wenn ihr Lust habt, dann sprechen wir den genauen Treffpunkt ab.

Herzliche Grüße
Steve und Renate

Mehr über unsere Regios in NRW & Bonn:

Die Regiogruppe Bonn ist nicht nur Anlaufpunkt für Freischreiber*innen aus dieser schönen Stadt. Auch Mitglieder aus der näheren Umgebung sind herzlich willkommen. Bei unseren Veranstaltungen stimmen wir uns eng mit den NRW-Regios ab und stellen auch gerne gemeinsam etwas auf die Beine.

Wolltest du schon immer wissen, wie man am besten ein Honorar verhandelt? Welche Auftraggeber am besten zahlen? Wo sich die tollsten Recherche-Stipendien ergattern lassen? Oder wie das Bier in Bonn schmeckt? Dann schau vorbei – wir treffen uns ca. alle zwei Monate an wechselnden Orten. 

Verantwortlich für die Regiogruppe Bonn ist Steve Przybilla. Er ist per E-Mail erreichbar. Trag dich außerdem hier für die Mailing-Liste NRW ein. Zur zweiten Regio-Gruppe dort (Köln, Düsseldorf, Ruhrpott) geht es hier entlang, bitte.

Die NRW-Regio-Gruppe ist eine bunt gemischte Gruppe aus Print-, Online- und Rundfunk-Journalist*innen. Auch in Alter und Erfahrung sind wir divers: Von Journalistenschüler*innen und Jobeinsteiger*innen bis zu langjährig erfahrenen Kolleg*innen und Freischreiber-Urgesteinen ist alles vertreten. Perfekt also für anregende Diskussionen und hilfreiche gegenseitige Tipps!

Wir treffen uns etwa alle zwei Monate und das möglichst an unterschiedlichen Orten in unserem recht großen Einzugsgebiet. Manchmal „nur“ zum gegenseitigen Austausch (Wie machst du das eigentlich?, Was ist los in der Branche?). Manchmal zu einem speziellen Thema wie Co-Working oder Honorarverhandlungen, dann meist mit Referent*innen als Gesprächsimpuls. Wer Ideen und Wünsche hat – immer her damit. Freischreiber –  das bist du!

Auch Noch-Nicht-Mitglieder sind jederzeit willkommen. Wann das nächste Treffen stattfindet, erfährst du über den generellen Freischreiber-Newsletter oder die regionale Mailingliste. 

Bei Fragen, Anregungen und (hoffentlich seltenen) Beschwerden einfach melden. Ansprechpartnerin für NRW ist Renate Zöller.