Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Sonne schiebt mehr und mehr die Winterwolken weg, die Sommerzeit naht und wir sitzen drinnen an den Computern… Habt ihr auch Lust, mal an die frische Luft zu gehen und euch den Kopf freizuwandern?
Pünktlich zur Zeitumstellung am 30. März um 10 Uhr wollen Steve, seine lauffreudige Hündin und ich uns auf eine kleine Wanderung um den Otto-Maigler-See (mit dem Bus 978 gut zu erreichen) machen. Zur Belohnung gibt’s Kaffee, Tee und Kekse…
Wir freuen uns über möglichst viel Begleitung!
Bitte schreibt uns an, wenn ihr Lust habt, dann sprechen wir den genauen Treffpunkt ab.
Herzliche Grüße
Steve und Renate
—
Mehr über unsere Regios in NRW & Bonn:
Die Regiogruppe Bonn ist nicht nur Anlaufpunkt für Freischreiber*innen aus dieser schönen Stadt. Auch Mitglieder aus der näheren Umgebung sind herzlich willkommen. Bei unseren Veranstaltungen stimmen wir uns eng mit den NRW-Regios ab und stellen auch gerne gemeinsam etwas auf die Beine.
Wolltest du schon immer wissen, wie man am besten ein Honorar verhandelt? Welche Auftraggeber am besten zahlen? Wo sich die tollsten Recherche-Stipendien ergattern lassen? Oder wie das Bier in Bonn schmeckt? Dann schau vorbei – wir treffen uns ca. alle zwei Monate an wechselnden Orten.
Verantwortlich für die Regiogruppe Bonn ist Steve Przybilla. Er ist per E-Mail erreichbar. Trag dich außerdem hier für die Mailing-Liste NRW ein. Zur zweiten Regio-Gruppe dort (Köln, Düsseldorf, Ruhrpott) geht es hier entlang, bitte.
Die NRW-Regio-Gruppe ist eine bunt gemischte Gruppe aus Print-, Online- und Rundfunk-Journalist*innen. Auch in Alter und Erfahrung sind wir divers: Von Journalistenschüler*innen und Jobeinsteiger*innen bis zu langjährig erfahrenen Kolleg*innen und Freischreiber-Urgesteinen ist alles vertreten. Perfekt also für anregende Diskussionen und hilfreiche gegenseitige Tipps!
Wir treffen uns etwa alle zwei Monate und das möglichst an unterschiedlichen Orten in unserem recht großen Einzugsgebiet. Manchmal „nur“ zum gegenseitigen Austausch (Wie machst du das eigentlich?, Was ist los in der Branche?). Manchmal zu einem speziellen Thema wie Co-Working oder Honorarverhandlungen, dann meist mit Referent*innen als Gesprächsimpuls. Wer Ideen und Wünsche hat – immer her damit. Freischreiber – das bist du!
Auch Noch-Nicht-Mitglieder sind jederzeit willkommen. Wann das nächste Treffen stattfindet, erfährst du über den generellen Freischreiber-Newsletter oder die regionale Mailingliste.
Bei Fragen, Anregungen und (hoffentlich seltenen) Beschwerden einfach melden. Ansprechpartnerin für NRW ist Renate Zöller.
Liebe Freischreibende, die Regio-Gruppe Leipzig kommt beim nächsten Zoom-Stammtisch zum ultimativen „Wie ist die optimale Text-Struktur?“-Hirnen zusammen:
Einen Impuls zum Hirn-Einstieg wird uns Pia Volk geben, dann geht’s los:
- Wie machst du das?
- Wie mach ich das?
- Wie geht es besser?
- Was geht gar nicht?
- Was hilft manchmal?
- Ist ChatGPT eine Hilfe?
Wer Antworten auf diese Fragen hat oder Interesse, beim Beantworten online dabei zu sein (und nicht im Nachhinein fragen will: Habt ihr ’ne Mitschrift, ich konnte plötzlich nicht…), der / die ist herzlich im virtuellen Leipzig – einen Tag vor Eröffnung der Buchmesse – eingeladen.
Dienstag, 25.03.2025, 19:30h, den Zoom-Link senden wir euch nach Anmeldung per Mail.
Beste Grüße aus dem frühlingshaften Leipzig
Insa und Carolin
—
Mehr zu unserer Regio-Gruppe in Leipzig:
Hier versammeln sich freie Print-, Online- und Rundfunk-Journalist*innen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Neben regelmäßigen Treffen, bei denen sich die Freien vernetzen und austauschen können, finden in unregelmäßigen Abständen Workshops und Diskussionsrunden statt. Neuigkeiten gibt es über den regionalen Verteiler (bei Aufnahmewunsch hier entlang, bitte).
Die Gruppe leiten Insa van den Berg und Carolin Wilms. Sie freuen sich über Unterstützung bei der Organisation der Treffen. Du erreichst sie hier.
Hallo in die Hamburger :Freischreiber-Runde, in gut zwei Wochen treffen wir uns das nächste Mal, und zwar zum :Freischmettern!
Mit reichlich Rückenwind ins neue Jahr gestürmt? Oder von Gruselhonoraren den Wind aus den Segeln genommen bekommen? So oder so, Frust oder Freude: Alles muss raus! Deshalb treffen die Hamburger :Freischreiber sich zum ersten offiziellen :Freischmettern!
- Ein Gemeinschaftsraum in der Hafencity.
- Eine Tischtennisplatte.
- Und dann immer feste druff auf die Pingpongbälle!
Ein paar Tischtennisschläger und -bälle liegen bereit. Wer selbst einen Schläger hat: Gerne mitbringen. Anschließend gemütliches Beisammensitzen mit Stärkung (Chili sin Carne) und isotonischen Getränken (Limo & Alster) und Austausch zum Start ins Hamburger :Freischreiber-Jahr. Außerdem haben wir da so eine Idee für das nächste Regiotreffen. Die würden wir gern mit euch besprechen.
- Wann: Dienstag, 25. Februar 2025, 19 Uhr
- Wo: Am Lohsepark 16, 20457 Hamburg
- Anmeldung bitte bis 23. Februar per kurzer Email
Am Lohsepark 16 liegt der Gemeinschaftsraum der Baugemeinschaft Dock 71, wo :Freischreiberin Dorothea Heintze lebt – zentral in der Hafencity, direkt hinterm Spiegel-Haus.
Viele Grüße
Anne und Markus
—
Mehr zur Regiogruppe Hamburg:
Wir treffen uns jeden Monat zum Netzwerken und Beisammensein.
Bei unseren Stammtischen tauschen wir uns aus: über Jobs, Honorare und das Leben als Freiberufler*in ganz allgemein. Mehrmals im Jahr haben wir bekannte Kolleg*innen aus der Branche zu Gast oder besuchen Redaktionen. Freie Nicht-Mitglieder sind uns ebenso willkommen wie fest angestellte Kolleg*innen.
EINE MITARBEIT BEI UNS IST AUSDRÜCKLICH ERWÜNSCHT. WIR FREUEN UNS AUCH ÜBER VORSCHLÄGE FÜR SEMINARE, KAMINGESPRÄCHE ODER SONSTIGE FREISCHREIBER-LEBENSVERBESSERUNGEN!
Ansprechpartner*innen der Hamburger Gruppe: Markus Wanzeck und Anne Klesse. Du willst helfen? Herzliche Einladung! Neuigkeiten und Termine gibt es über die Hamburger Mailingliste. Anmeldung hier.
Du wolltest schon immer deinen eigenen Newsletter aus dem Ausland starten?
Am 27. Februar treffen wir uns zum Auslandsstammtisch mit einem Special-Guest: Freischreiberin Regine Glaß (mit Sitz in Göteborg, Schweden) erzählt von ihrem Newsletter „Aus Versehen Schweden“ und gibt Tipps, wie auch ihr euren eigenen Newsletter realisieren könnt. Wir sprechen über verschiedene Plattformen wie steady und substack, wie oft ein Newsletter erscheinen sollte und lassen Raum für Fragen und Austausch.
Wir freuen uns auf euch!
Elisa (Frankreich) und Katharina ( Kolumbien)
—
Mehr über unsere Gruppe der Auslandsfreien:
Für alle freien Kollegen und Kolleginnen, die im Ausland arbeiten, gibt es einen Stammtisch bei :Freischreiber. Einmal im Monat treffen wir uns auf Zoom und tauschen uns aus. Der Stammtisch ist für alle offen, die im Ausland arbeiten (wollen) – sei es als Korrespondentïn, Freie/r mit vielen Recherchen in der Ferne oder Journalistïnnen, die mit dem Gedanken spielen, im Ausland zu arbeiten.
Ansprechpartnerinnen und Organisatorinnen sind Katharina Wojczenko (Kolumbien) und Elisa Kautzky(Frankreich). Bei Themenwünschen melde dich bitte per Mail bei den beiden. In den Verteiler der Auslandsfreien trägst du dich hier ein.
Was sind deine journalistischen Vorsätze fürs Jahr 2025 – und wie willst du sie erreichen? Komm vorbei zum ersten Auslandsstammtisch des Jahres 2025 und teile deine Gedanken. Wir sind auch immer für eine spontane Redaktionssitzung zu haben, falls du ein Auslandsthema pitchen möchtest, aber nicht weißt, an wen oder mit welchem Dreh.
- 28. Januar 2025, 12.30 Uhr deutscher Zeit, Zoom
- Zur verbindlichen Anmeldung geht es hier entlang
Deine Katharina Wojczenko (Kolumbien) und Elisa Kautzky (Frankreich)
—
Du möchtest mehr über unsere Auslandsfreien wissen?
Für alle freien Kollegen und Kolleginnen, die im Ausland arbeiten, gibt es diesen Stammtisch bei :Freischreiber. Einmal im Monat treffen wir uns auf Zoom und tauschen uns aus. Der Stammtisch ist für alle offen, die im Ausland arbeiten (wollen) – sei es als Korrespondentïn, Freie/r mit vielen Recherchen in der Ferne oder Journalistïnnen, die mit dem Gedanken spielen, im Ausland zu arbeiten.
Ansprechpartnerinnen und Organisatorinnen sind Katharina Wojczenko (Kolumbien) und Elisa Kautzky(Frankreich). Bei Themenwünschen melde dich bitte per Mail bei den beiden. In den Verteiler der Auslandsfreien trägst du dich hier ein.
Liebe Münchner Freischreiber:innen, alles Gute für 2025! Zusammen mit den Kolleg:innen von der WPK organisieren wir im Februar wieder einen spannenden Stammtisch für euch. Diesmal zum Thema: Podcasts.
Unsere Referent:innen sind Dora Dzvonyar und Dominic Anders. Sie sind Wissenschaftsjournalisten und produzieren den Wissens-Podcast „Doktopus“ sowie den preisgekrönten Podcast „BIOTOP!CS“. Dora und Dominic werden im lockeren Austausch von ihrer Arbeit und ihrer Erfahrung mit Podcasts berichten und anschließend Fragen beantworten.
- Donnerstag, 13. Februar, 18.30 Uhr, Café Mariandl
- Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens Donnerstag, 6.2. per Mail. (bitte nur an diese Emailadresse schreiben! NICHT auf „Reply all“ klicken, DANKE!)
Hört gerne vorher schon mal rein. Für Doktopus empfehlen wir diese beiden Folgen:
Für BIOTOP!CS:
Wir freuen uns auf euch!
Liebe Grüße
Lucia & Astrid
—
Mehr zu unserer Regiogruppe in München:
„Wir tauschen uns mit anderen Münchner Freischreiber:innen aus, diskutieren mit interessanten Gästen und organisieren Workshops mit tollen Referent:innen.
Du willst über unsere Termine und News auf dem Laufenden bleiben? Hier kannst du dich in die Münchner Mailingliste eintragen.
Welche Themen interessieren dich? Worüber würdest du gern mit Kolleg*innen sprechen? Welchen Workshop wünschst du dir? Die Koordinatorinnen der Regionalgruppe München, Lucia de Paulis und Astrid Viciano, freuen sich über Anregungen, Ideen und Unterstützung.“
Falls du interessiert bist, bei der Organisation der Regionalgruppe mitzumachen, schreib an Lucia und Astrid.
Hallo wilder Osten, der nächste Stammtisch ist in Sicht: Am 5. Februar 2025 steuern wir auf das leidige Thema „Ablage & Organisation“ zu. Freischreiber Florian Sturm hat diesen Vorschlag gemacht – und er hat so recht:
Ablage nervt. Keine Ablage nervt aber noch viel mehr. Wir alle kennen stundenlanges Suchen, Fluchen und Hoffen, „es“ doch irgendwie noch durch Zauberhand zu finden. „Es“ kann eine fiese Datei, Notiz, Schnipsel, Screenshot, Link, „you name it“ sein, die wir vor Monaten schon wichtig fanden und kurz vor Abgabe noch viel wichtiger finden, aber nicht mehr wissen, wo wir das „Schätzchen“ gelassen haben. War es auf whatsapp oder per Mail oder oder oder… Ihr wisst aus schmerzhafter Erfahrung, wie das ist.
Wie viel schöner wäre es, gäbe es ein System, mit dem wir ablegen, an Vorhaben erinnert werden oder sonstigen Verwaltungskäse sortieren können. Orga halt!
Diesen mega-„am-Anfang-des-Jahres-habe-ich-noch-gute-Vorsätze-und-will-sie-auch-noch-umsetzen“-Erfahrungsaustausch machen wir ab 19:30 Uhr online. Meldet euch mit euren guten Neujahrsvorsätzen bei uns (Insa & Carolin – ihr erreicht uns hier) an und wir senden euch den ultimativen „echt-jetzt“-Zoomlink. Eingeladen sind alle Freischreiber:innen.
Bis dahin. Haltet durch. In nur sechs Monaten ist schon Anfang Juli und Bullenhitze…
Viele Grüße, Insa und Carolin
—
Mehr zu unserer Regiogruppe „Wilder Osten“:
Sie versammelt von Leipzig aus freie Print-, Online- und Rundfunk-Journalist*innen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Neben regelmäßigen Treffen, bei denen sich die Freien vernetzen und austauschen können, finden in unregelmäßigen Abständen Workshops und Diskussionsrunden statt. Neuigkeiten gibt es über den regionalen Verteiler (bei Aufnahmewunsch hier entlang, bitte).
Die Gruppe leiten Insa van den Berg und Carolin Wilms. Sie freuen sich über Unterstützung bei der Organisation der Treffen. Du erreichst sie hier. Hier trägst du dich in den Mail-Verteiler ein (oder bitte in der Geschäftsstelle darum.)
Am Donnerstag, 16. Januar 2025, ab 18:30 Uhr treffen wir uns online – und zwar mit Rüdiger Ditz, dem Chefredakteur der Lübecker Nachrichten. Er wird ein bisschen von seiner Arbeit erzählen, aber wir wollen die Runde schnell für den Austausch öffnen. Fragen sind ausdrücklich erwünscht!
Gerade in Hinblick auf den Hölle-Preis für alle deutschen Tageszeitungen (hier kann man noch mal die Laudatio nachlesen: Laudatio_Hölle-Preis 2024_Andi) gibt es sicherlich Gesprächsbedarf bezüglich Honoraren und Arbeitsbedingungen. Spannend finden wir auch, dass die Lübecker Nachrichten (genauso wie die Kieler Nachrichten) zu Madsack und nicht zu shz gehören – und dass sie nicht nur im südöstlichen Schleswig-Holstein, sondern auch im westlichen Mecklenburg erscheinen. Wie wirkt sich beides auf die Arbeit aus?
Falls ihr es noch nicht getan habt: Bitte meldet euch für die Online-Veranstaltung mit Rüdiger Ditz verbindlich bis zum 7. Januar 2025 bei uns an – das Gespräch findet nur statt, wenn wir schon vorab einige Anmeldungen haben.
Wir freuen uns drauf!
Liebe Grüße
Sina, Jenni und Pauline
Unsere Regios in und um Frankfurt feiern schon im Winter Frühlingserwachen:
An diesem Abend stehen erfahrene Mitglieder den Neueinsteiger:innen Rede und Antwort, bei allen Fragen, die sie rund ums Freisein haben.
Hintergrund: Unsere Regio-Leitung vor Ort ist jetzt zu zweit! Asja Wortmann unterstützt ab sofort Alice Gundlach bei der Leitung der Rhein-Main-Freischreiber.
Asja (31) studiert bis Mitte dieses Jahres noch Journalismus an der Uni Mainz, und ist nebenbei bereits als freie Journalistin tätig. Ursprünglich kommt sie aus dem hohen Norden, ins Rhein-Main-Gebiet verschlug es sie einst der Liebe wegen.
Alice (46) freut sich riesig, ab sofort von der jungen Kollegin unterstützt zu werden. Sie ist bereits seit 2011 freiberuflich als Fach-Journalistin tätig, ihr Expertengebiet ist Wein.
Mitte Dezember trafen sich die beiden erstmals, gemeinsam mit dem ehemaligen Vorstandsmitglied Gabriele Meister, um die Stammtische und Themen für das Jahr 2025 zu planen. So viel kann schon vorweg verraten werden: Es wird wieder in jedem Quartal ein Treffen geben! Es wird um Geld gehen, um die eigene Webseite, um Tipps für Frischlinge – und im Sommer um Wein!
—
Mehr zu unserer Regiogruppe Rhein-Main:
Wir geben uns in und um Frankfurt gegenseitig Rückenstärkung oder konkrete Hilfe bei allen Themen des Alltags, auch bieten wir Hilfe für Anfänger oder Wiedereinsteigerinnen. Wir veranstalten Stammtische und Themenabende / Arbeitstreffen, zu denen wir anregende Gesprächspartner*innen einladen. Die Treffen stehen allen Interessierten offen.
Mehr Infos gibt es bei den Regioleiterinnen Asja Wortmann und Alice Gundlach unter dieser Adresse. Hier trägst du dich in den Mail-Verteiler Rhein-Main ein (oder bitte in der Geschäftsstelle darum.)
„Liebe NRW-Freischreiber:innen,
was gibt es Schöneres, als bei Glühwein und Gegrilltem in die besinnliche Jahreszeit zu starten? Nun, vielleicht ist es besser, über fiese Auftraggeber:innen, Trump und Inflation zu schimpfen und dabei einen Punsch zu konsumieren. Ganz wie ihr wollt! Jedenfalls treffen wir uns zum Freinachtsmarkt in Köln.
- 13. Dezember, 18 Uhr
- Winterzauber am See, Dürener Str. 287, 50931 Köln
- Am Kölner Stadtwald, ÖPNV-Haltestelle Kitschburger Str.
- Anmeldung per Mail
Info der Veranstalter: „Der Winterzauber am See findet (…) am wunderschönen Kahnweiher im Stadtwald statt. Kölns längster Wintermarkt mit feinstem BBQ, heißen Getränken und einem Kinderkarussell mit Blick auf den idyllischen See am Hotel Leonardo Royal.“
Der Ort ist natürlich öffentlich, aber wir würden uns trotzdem freuen, wenn ihr uns Bescheid gebt, wer kommt. Damit wir besser abschätzen können, ob wir zu zweit dort aufkreuzen oder mit 50 Freischreiber:innen (wir wollen ja optimistisch sein).
Vorweihnachtliche Grüße
Renate & Steve
—
Mehr zu unseren Regiogruppen in Bonn und für ganz NRW:
Du möchtest Steve und Renate kennenlernen, über Neuigkeiten informiert werden, mitmachen oder sogar bei der Organisation helfen? Auch (Noch-)Nicht-Mitglieder und Nachwuchsjournalist*innen sind herzlich willkommen. Trag dich hier in den Verteiler ein oder bitte in der Geschäftsstelle darum.