Du hast dich für unser Mentoring-Programm beworben und bereits einen Mentor oder eine Mentorin „ergattert“? Glückwünsche! Jetzt geht es richtig los!
Unser Orga-Team lädt ein zum offiziellen Auftakt 2023:
24. April (Montag) um 18 Uhr, Zoom
Die Einwahldaten bekommst du kurz vorher per Mail. Das Treffen wird ca. eine Stunde dauern und dient zur Inspiration für die Tandemzeit dieses Jahr.
Wir freuen uns sehr, alle kennenzulernen. Falls du vorab Fragen hast, melde dich hier!
Dein Freischreiber-Tandem-Team:Frank, Carolin, Sofie
Bis zum 31. Januar 2023 kannst du dich für unsere neue Tandem-Runde bewerben. Unterstützung beim Start als Freie*r, beim Quereinstieg oder Wiedereinstieg gesucht? Unser Mentoringprogramm bringt dich mit einer erfahrenen Kollegin oder einem erfahrenen Kollegen zusammen.
Wir stellen für ein Jahr Tandems zusammen. Das Programm richtet sich speziell an die Bedürfnisse freier Journalist*innen. Je nach Schwerpunkt und Interessen matchen wir Mentee und Mentor*in. Bei einem virtuellen Kick-Off-Treffen lernt ihr euch kennen und vereinbart gemeinsame Ziele für das Jahr.
Mentor*innen unterstützen dich zum Beispiel durch ihre Expertise im Anbieten von Texten und Mehrfachverwertung, geben Tipps für Honorarverhandlungen, lesen wichtige Texte vor der Abgabe und geben dir ehrliches Feedback.
Wie ihr eure Zusammenarbeit gestaltet, legt ihr am Anfang gemeinsam fest. Alle Mentor*innen engagieren sich ehrenamtlich. Ihr solltet daher auch eure Verfügbarkeiten und Erwartungen klären. Ein Mentoring ist kein Coaching.
Wir stehen während der Zeit als Ansprechpartner*innen zur Verfügung und haken zwischendrin nach, wie es läuft. Klingt gut, aber du bist noch kein Mitglied? Hier entlang! Freischreiber*innen bekommen hier nach dem Log-In weitere Informationen.
Zum vierten Mal haben wir für ein Jahr Tandems zusammengestellt. Jetzt ist es Zeit, dass sie sich kennenlernen! Alle aktuellen Mentor*innen und Mentees sind herzlich zum virtuellen Kickoff am 11. April eingeladen. Den Link zu unserer Zoom-Bar erhältst du per Mail von den Organisatorinnen Anna-Sophie Barbutev, Carolin Scholz und Isabelle Zeiher.
Du bist Mitglied, hast aber die Bewerbungsfrist verpasst? Dann notier dir gleich den Start des nächsten Mentoring-Jahrgangs im Frühjahr 2023. Bewerbungsschluss wird voraussichtlich wieder am 31. Januar sein. Alle Infos dazu findest du hier.
Du bist noch kein Mitglied, möchtest das aber endlich ändern? Herzlich willkommen, hier findest du den Mitglieds-Antrag.
Unterstützung beim Start als Freie:r, beim Quereinstieg oder Wiedereinstieg gesucht? Unser Mentoringprogramm bringt dich mit einer erfahrenen Kollegin oder einem erfahrenen Kollegen zusammen. Bewirb dich im Frühjahr für die neue Runde!
Wir stellen wieder für ein Jahr Tandems zusammen. Das Programm richtet sich speziell an die Bedürfnisse freier Journalist:innen. Je nach Schwerpunkt und Interessen matchen wir Mentee und Mentor:in. Bei einem virtuellen Kick-Off-Treffen lernt ihr euch kennen und vereinbart gemeinsame Ziele für das Jahr.
Mentor*innen unterstützen dich zum Beispiel durch ihre Expertise im Anbieten von Texten und Mehrfachverwertung, geben Tipps für Honorarverhandlungen, lesen wichtige Texte vor der Abgabe und geben dir ehrliches Feedback.
Wie ihr eure Zusammenarbeit gestaltet, legt ihr am Anfang gemeinsam fest. Alle Mentor:innen engagieren sich ehrenamtlich. Ihr solltet daher auch eure Verfügbarkeiten und Erwartungen klären. Ein Mentoring ist kein Coaching.
Wir stehen während der Zeit als Ansprechpartner:innen zur Verfügung und haken zwischendrin nach, wie es läuft. Bewerbungen für die nächste Runde sind für Mitglieder in der Regel bis zum 31.1. möglich. Freischreiber bekommen hier nach dem Log-In weitere Informationen.
Exklusives Programm für unsere Mitglieder.
Deine Bewerbung für die fünfte Runde (Start im Frühjahr 2023) sendest du bis zum 31.1.2023 an tandem-at-freischreiber.de. Sie sollte folgende Punkte enthalten:
- Such dir hier deine*n Wunschmentor*in aus: Wer inspiriert dich, wen wünschst du dir als Mentor*in? Mach uns zwei, drei Vorschläge, wir beraten dich und fragen an.
- Beantworte uns diese Fragen: Wie arbeitest du? Wofür wünscht du dir Unterstützung von deiner/m Mentor*in? Welche Veränderung/welches Ziel strebst du durch die Teilnahme am Mentoring an?
Nach Eingang deiner Bewerbung melden wir uns bei dir.
Ansprechpartner*innen für das Tandem-Programm 2023 sind Carolin Scholz, Sofie Czilwik und Frank Frick. Du erreichst das Team hier.
2021 ist gestartet, und so nähert sich auch das Freischreiber-Tandem-Jahr dem Ende. Auch wenn es coronabedingt alles andere als einfach war, ein Mentoring-Programm durchzuziehen, hoffen wir trotzdem, dass alle Beteiligten davon profitieren konnten.
Zum Abschluss möchten wir noch einmal azu einem gemeinsamen Videocall einladen. Uns interessiert, wie euer Tandem-Jahr verlaufen ist. Was habt ihr in euren Tandems gemacht? Wie und worüber habt ihr euch ausgetauscht? Was war super, was verbesserungsbedürftig? Welche Anregungen habt ihr für die nächste Runde? Was können wir vom Orga-Team besser machen, um Mentees und Mentor*innen zu unterstützen?
Eien ganz herzlichen Dank schon mal vor ab an alle Mentorinnen und Mentoren, die ihre Zeit und Expertise zur Verfügung gestellt haben, um Neuschreiber*innen an die Hand zu nehmen. Ihr seid klasse!
Die neue Mentoringrunde startet dann im Februar. Mehr Informationen dazu findet ihr bald hier.
Mentorenprogramme gibt’s wie Sand am Meer. Sogar gute. Aber keine, die sich der speziellen Bedürfnisse von Freien annehmen: Wie machst du das mit Mehrfachverwertung? Wie verhandle ich gegenüber der Redaktion? Wem biete ich was an? Frei im Ausland, wie geht das? Wer liest meine Texte gegen, bevor ich sie abgebe? Kann man als Freier Karriere machen? Was kann ich besonders gut und was will ich unbedingt noch lernen?
Um diese und viele andere Fragen zu beantworten und sich als Nachwuchs-Freier oder Quereinsteiger besser zurecht zu finden, haben die Freischreiber jetzt Tandems zusammen gestellt – ein jedes liebevoll von Hand ausgewählt.
Am 11. Juni haben wir uns am Rande der Netzwerk-Recherche-Tagung in Hamburg zum ersten Mal getroffen. Dabei ging es um den besonderen Schwerpunkt auf das freie Arbeiten. In Vorträgen, Diskussionsrunden und Arbeitsgruppen haben wir bestimmt, welches Mentoring Freie brauchen. Am Ende ist jedes Tandem mit einer schriftlich fixierten Zielvereinbarung nach Hause gefahren. Wir freuen uns auf das gemeinsame Jahr mit Euch!
20. Juni 2017