Ho, ho, ho! Egal, ob ihr schon in besinnlicher Stimmung oder im Weihnachtsstress seid: Für einen Glühwein ist doch immer Zeit, oder? Das hoffen wir zumindest und möchten deshalb einen gemütlichen Nachmittag auf dem Bonner Weihnachtsmarkt verbringen.

Wann: Montag, 19. Dezember, 16 Uhr
Wo: Weihnachtsmarkt Bonn, Münsterplatz
Treffpunkt: Haupteingang Kaufhof am Münsterplatz
(fünf Minuten zu Fuß vom Bonner Hbf)

Für alle Kölner:innen:
Meldet euch bei Renate, wenn ihr aus Köln anreist. Dann könnt ihr zusammen fahren und schon mal im Zug die Weihnachtskugeln aufhängen…oder so ;)  

Bitte seid so lieb und gebt Steve Bescheid, wer kommt.

Viele Grüße
Steve

Liebe Freischreiberïnnen aus Bonn und Umgebung! 

Nach langen Sanierungsarbeiten öffnet endlich das Römerbad in Bonn. Wie letztes Jahr wollen wir uns deshalb ins Wasser wagen:

  • FREI von Covid-19 dank frischer Luft
  • FREIschwimmen von bösen Gedanken rund um böse Auftraggeber
  • FREIbad-Pommes
  • FREImittag bei prognostizierten 25 Grad

Und hier die genauen Daten:

  • Mittwoch, 29. Juni, 11 Uhr
  • Römerbad Castell, Bonn, 
  • Eduard-Spoelgen-Straße 11
  • (Bushaltestelle Pädagogische Fakultät)

Wer Lust hat, kann im Anschluss gerne noch etwas essen, entweder im Freibad (wenn der Pommesstand geöffnet hat) oder im nahegelegenen Café Malufré, wo es südamerikanische Leckereien gibt.

Wir treffen uns um 11 Uhr vor dem Haupteingang.  Bitte gebt mir vorab per Mail Bescheid, ob ihr kommt.

Viele Grüße,
Steve

Ganz spontan, bei dem wunderschönen Frühlingswetter, haben Renate und ich gerade beschlossen, ein Freischreiber-Regio-Treffen am Montag einzuberufen. Und zwar im Ennert Bräu in Bonn. Das ist eine feine Location am Waldesrand. Man kann gut draußen sitzen, für Fröstelnde gibt’s Decken und Heizstrahler, falls es doch regnet, gibt’s Überdachungen. Das Bier ist selbstgebraut!! Und das Essen schmeckt auch super. 

Montag, 28. März, 17 Uhr
Ennert Bräu
An den Hecken 1
53229 Bonn
(Stadtteil Beuel-Pützchen)

Parkplätze sind vorhanden. Die nächstgelegene Bushaltestelle heißt Bonn Pützchen Kloster. Von dort aus lauft ihr ca. 10 Minuten.

Lasst uns den Freischreiber-Winterschlaf beenden und uns endlich mal wieder persönlich treffen! Bitte sagt kurz per Mail Bescheid, ob ihr kommt.

Renate & Steve

Grundsatzdiskussionen wollen wir in unserer Mittagspause nicht führen. Stattdessen gibt uns Freischreiberin und Gender-Expertin Anna Poth die besten Tipps, wie Journalisten und Journalist:innen im Alltag am besten gendern.

Welche Möglichkeiten gibt es jenseits von Doppelpunkt, Binnen-I und Genderstern? Wie können wir die Varianten elegant einsetzen, ohne dass der Lesefluss leidet? Welche Schreibweisen haben sich in der Praxis  bewährt?

Der Termin ist für alle Freischreiber (m/w/d) offen. Hier findet ihr nach dem Login den Zoom-Link.

Anna Poth ist Freischreiberin und arbeitet außerdem als deutsche Redakteurin für das Global Investigative Journalism Network (GIJN). Zuvor war sie als Referentin für genderleicht.de tätig. Das Portal des Journalistinnenbundes stellt Tipps und Tools zur diskriminierungsfreien Sprache vor. Anna hat für Unternehmen bereits diverse Workshops zur gendersensiblen Sprache geleitet.

Grundsatzdiskussionen wollen wir in unserer Mittagspause nicht führen. Stattdessen gibt uns Freischreiberin und Gender-Expertin Anna Poth ihre besten Tipps, wie Journalisten und Journalist:innen im Alltag am besten gendern.

Der Termin ist für alle Freischreiber (m/w/d) offen. Wir treffen uns am 20.1. um 13.30 Uhr hier:

Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/94543981588?pwd=OVJIa0o5KzlvMmZxMVppeDNvcFMxZz09

Meeting-ID: 945 4398 1588
Kenncode: 641152

Die Pandemie grassiert zwar noch immer, aber ebenso virulent ist der Wunsch, sich endlich mal wieder persönlich zu treffen. Daher nun ein besonderer Versuch: Wir treffen und erfrischen uns im Freibad:

  • FREI von Corona dank frischer Luft
  • FREIschwimmen von bösen Gedanken rund um böse Auftraggeber
  • FREIbad-Pommes
  • FREImittag bei prognostizierten 26 Grad

Römerbad Castell, Bonn, 
Eduard-Spoelgen-Straße 11
(Bushaltestelle “Pädagogische Fakultät”)

Wichtig:
Ihr müsst über diesen Link vorab ein Online-Ticket buchen!
Time-Slot 10 Uhr bis 14 Uhr (man kann in diesem Zeitfenster kommen und gehen, wann man will).
Buchen kannst du allerdings erst ein paar Tage vorher. Damit ihr euch in Badehose erkennt, sag Regio-Leiter Steve per Mail Bescheid.

Kennt ihr das? Tage- oder wochenlang arbeitet ihr an einem Thema, interviewt, recherchiert, textet. Endlich erscheint das Stück. Und dann? Verschwindet es in der Versenkung. Das muss nicht sein. Freischreiber Steve Przybilla erklärt, wie ihr Texte mehrfach verwerten könnt.

Zweit-, Dritt- oder sogar Viertverwertungen lohnen sich fast immer. In Zeiten sinkender Honorare sind sie eine gute Möglichkeit, unsere mühsam investierte Arbeitszeit besser vergütet zu bekommen – und das ohne großen Zusatzaufwand.

Trotzdem gibt es einige wichtige Dinge zu beachten: Welche Texte eignen sich zur Zweitverwertung? Wie sieht es rechtlich aus? Wie bietet man einen bereits erschienen Text am besten an? Und wo findet man die passenden Redaktionen?

Im Zoom-Talk erläutert Steve seine eigene Strategie, gibt konkrete Tipps und warnt euch vor Fettnäpfchen, in die er selbst getappt ist. Anschließend können wir gerne diskutieren und Erfahrungen austauschen: Lohnt sich das? Wie stehen Aufwand und Ertrag im Verhältnis? Was war das beste/mieseste Honorar, das ihr für Zweitverwertungen bekommen habt?

Nur für Mitglieder. Den Zoom-Link erhaltet ihr hier.

“Hab schonmal von Freischreiber gehört, ja – aber was macht ihr eigentlich genau?” Hast du dich im Corona-Lockdown als Freie*r Journalist*in zwischendurch ziemlich allein auf weiter Flur gefühlt und dich gefragt: Warum stellt eigentlich niemand eine Liste für mich zusammen, auf der all diese Anträge und Infos stehen? Wie machen das die anderen Freien? Wo ist mein Flurfunk? Was tun, wenn mein Auftraggeber in diesen Zeiten einen Rückzieher macht – ohne zu bezahlen?

Wenn diese Fragen von dir sein könnte, laden wir dich herzlich zum Freischreiber-Speeddating ein: Frag Mitglieder, warum sie bei Freischreiber sind, wie unser Verein so tickt und hol dir die wichtigsten Infos direkt aus erster Hand.

Für dieses Freischreiber-Speeddating nutzen wir Zoom und schicken dich nach einer kurzen Begrüßungsrunde und ersten Antworten auf die wichtigsten Fragen mit Mitgliedern aus
– Berlin
– Hamburg
– Rhein-Main
– Rhein-Neckar
– NRW/Bonn
– Leipzig & drum herum
in unterschiedliche Zoom-Räume und ihr könnt alle Fragen loswerden, die ihr auf dem Herzen habt. Anschließend treffen wir uns wieder in der virtuellen Freischreiber-Zentrale zu einer gemeinsamen Abschlussrunde. Wer bis zum Ende durchhält, bekommt eine grüne Heizdecke freischreiberige Überraschung.

Meldet euch kurz bei uns im Büro, dann bekommt ihr den Zoom-Link. Wir freuen uns auf euch!

 

Die Zeit des einsamen Vor-sich-Hinwurschtelns ist vorbei! Wir wollen eine Regiogruppe im schönen Bonn gründen, uns über gute und schlechte Auftraggeber austauschen, die besten Honorar-Verhandlungsstrategien besprechen, den neuesten journalistischen Trends nachspüren und, ach ja, gemütlich quatschen bei einem Bier/Wein/Mineralwasser :-)

Unser erstes gemeinsames Treffen findet statt am:

Dienstag, 26. November
um 19:00 Uhr

in der Kajüte Iberica, Estermannufer 1, Bonn

Anreise z.B. Bus 600 bis “Kranenweg”, von dort drei Minuten zu Fuß am Rhein entlang.

In erster Linie soll es darum gehen, dass wir Bonner FreischreiberInnen uns einmal persönlich kennen lernen (andere NRWler sind natürlich auch herzlich willkommen). Und dann können wir ja schauen, auf welche Veranstaltungen und Themenschwerpunkte wir in Zukunft Lust haben. Oder auch nicht.

Anmeldung bitte unter: steve.przybilla [at] freischreiber.de