Yvonne Pöppelbaum

Innovativer Journalismus bei tactile.news & Büroleitung Weltreporter

hands-on

Innovativer Journalismus bei tactile.news & Büroleitung für das Weltreporter-Netzwerk, Trainerin für Medienbildung, ehrenamtlich im Einsatz für die lie detectors. Kann Workshop- und Webinar-Moderation, plant und betreut digitale Veranstaltungsformate.

War mehrere Jahre Geschäftsführerin bei Freischreiber, davor unter anderem Hamburg-Korrespondentin für das Magazin Deutsch perfekt (Spotlight Verlag) sowie Autorin und Sachverständige für das Deutsche Sprachdiplom (DSD) der Kultusministerkonferenz (KMK). Schrieb und arbeitete u.a. für ManagerSeminare, JS-Magazin, ParisBerlin, UnicumBeruf, goethe.de. Ausbildung & Studium u.a. in Frankreich (enapress), Rom (Radio Vatikan), Bochum (Sprachlehrforschung & Politikwissenschaft), Münster & Zagreb (Management and Counselling for European Education) und München (Spotlight Verlag / digital business).

Schwerpunkte

Medien / Gesellschaft

Besonderer Fokus

Medienbildung; Workshops; Webinare



Arbeitsproben

Journalismus im Dialog-Format: Wie Sie mit einem Messenger-Magazin spitze Zielgruppen erreichen
Autor: Ralf Falbe · 29. November 2023 Im Gespräch mit der Community: Ein Messenger-Magazin verbindet Menschen über Signal, Telegram oder WhatsApp. Ein Geschäftsmodell für freie oder festangestellte Journalisten? Ralf Falbe hat für den Fachjournalist bei den Ideengebern Jacob Vicari und Yvonne...
Über Afrika und Europa: Die Geschichte wirkt noch immer nach
Wie der Kolonialismus bis heute nachwirkt: Über das Verhältnis zwischen Afrika und Europa Interview mit Dr. Boniface Mabanza und Olaf Bernau im Rahmen der digitalen Veranstaltungsreihe „Afrika inspiriert" des Kölner Rautenstrauch-Joest-Museums.     Bettina Rühl: Wir sprechen...
Kann KI die Lokalzeitung besser machen? Das Team von tactile.news hat es in einem großen Versuch ausprobiert. Sie haben sich drei Titelseiten von Lokalzeitungen vorgenommen – und haben die KI gefragt: Kannst du Ostfriesen-Zeitung, Magdeburger Volksstimme und Neue Osnabrücker Zeitung besser...