Volker Kühn

Volker Kühn, Jahrgang '75, hat Politik und Geschichte studiert und kam nach vier Jahren bei der Braunschweiger Zeitung 2008 zur Financial Times Deutschland. Als Blattmacher war es sein Job, auch schwer verdauliche Themen mundgerecht in der Zeitung zu servieren. Seit dem Ende der FTD 2012 betreut er als freier Textredakteur für GEO die internationalen Ausgaben von Brasilien bis zur Mongolei. Für die Oldenburger Nordwest-Zeitung koordiniert er ein journalistisch anspruchsvolles Wirtschaftsmagazin, das alle zwei Monate die großen Themen der Wirtschaft aus einer regionalen Perspektive erzählt. Besonders gern schreibt er Reportagen und Features über Themen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt – ganz gleich, ob lokal oder global. Als seinerzeit erster Praktikant in der Geschichte von 11 Freunde widmet er sich daneben mit viel Herzblut der humorvollen Aufarbeitung des Geschehens auf dem grünen Rasen. Er hat ein Faible für Mosambik und das südliche Afrika.

Schwerpunkte

Wirtschaft / Umwelt

Besonderer Fokus

Magazin-Konzepte, Reportagen und Features, Kommentare und Glossen, Recherche und Interviews, Lektorat und Redigatur. Themengespür, Stilsicherheit, und viel Erfahrung in der Blattmacherei. Nervenstärke, auch wenn die Deadline näher rückt.



Arbeitsproben

Der Deutschland-Akku
Aus dem FOCUS Magazin | Nr. 48 (2017) Der Deutschland-Akku Ein armdickes Seekabel verbindet das deutsche Stromnetz mit norwegischen Pumpspeicherkraftwerken. Und das ist erst der Anfang der Suche nach Speichermöglichkeiten für erneuerbare Energiequellen. Gestern erst hat es wie zum...
Der Akku Europas: Reportage aus Norwegen
Seekabel "Nordlink" Wie Norwegen zur Batterie Europas wird Ein neues Seekabel soll ein Kernproblem der Energiewende lösen: die schwankende Leistung von Windrädern und Solaranlagen. Stauseen im hohen Norden werden damit zur Batterie des Kontinents. Zu Besuch beim Baustart der...
Mein Praktikum bei 11 Freunde
2002 war ich der erste Praktikant in der Geschichte von 11 Freunde. Hier schildere ich, wie ich den Grundstein für den späteren Erfolg des Fußballmagazins legte. Oder so ähnlich ...