Sonja Ernst

Autorin / Redakteurin

Ich arbeite zu Themen aus Politik, Gesellschaft und auch Wirtschaft für Hörfunk, Online und Print. Ich bin für verschiedene Medien tätig, unter anderem für SWR, Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandfunk Nova - als Autorin und auch Redakteurin.

Falls möglich arbeite ich auch im Ausland, vor allem in Asien (Schwerpunkt Indien). 2022 habe ich den Peter Scholl-Latour Preis erhalten für meine SWR-Reportage über "Kinder aus Kriegsvergewaltigungen" in Bosnien und Ruanda. Mit dem Preis wird die Berichterstattung über Menschen in Krisen- und Konfliktgebieten ausgezeichnet. 2018 war ich Stipendiatin des Programms "Reporters in the Field" und hatte die Teamleitung für ein grenzüberschreitendes Rechercheprojekt in Bosnien und im Kosovo. 2015 war ich Stipendiatin der Robert Bosch-Stiftung des Programms "Medienbotschafter Indien-Deutschland" und für zehn Wochen in Indien. Aus dem Programm ist das Indo-German Media Network hervorgegangen. Bis 2021 war ich Vorsitzende und engagiere mich bis heute in dem Netzwerk deutscher und indischer Journalistinnen und Journalisten.

Während meines Studiums der Politikwissenschaft war ich mehrere Monate am Institute of Strategic and International Studies in Kuala Lumpur, Malaysia; ebenso an der Seoul National University und am Sejong Institute in Seoul, Südkorea. Ich war als Redaktionshospitantin in Seoul für die Zeitungskooperation von International Herald Tribune und JoongAng Ilbo tätig. Für meine Diplomarbeit habe ich 2001 in der Konfliktregion Chittagong Hill Tracts in Bangladesch geforscht.

Schwerpunkte

Politik / Gesellschaft

Besonderer Fokus

Politik/Gesellschaft/Deutschland und Südasien



Arbeitsproben

Proteste in Iran - ein Jahr nach dem Tod von Jina Mahsa Amini
Am 16. September 2022 stirbt die 22-jährige Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam. Die iranische Sittenpolizei hatte sie zuvor verhaftet, weil ihr Kopftuch zu locker gesessen habe. In Iran beginnt eine Welle des Protests – der Slogan: "Zan, zendegi, azadi." "Frau, Leben, Freiheit."  ...
Klimafreundlich ausliefern - Achim entwickelt ein E-Auto für die Post
Die sechste Folge von unserem Podcast "Wir im Wandel" ist raus. Monika traf den Ingenieur Achim Kampker, der gemeinsam mit einem Team der RWTH Aachen vor über zehn Jahren einen kleinen E-Pkw konzipiert hat. Als die Deutsche Post das Fahrzeug 2011 auf einer Messe entdeckte, gab der...
Sanieren oder neu bauen – Wie eine Bauwende aussehen kann
Für das Dlf-Magazin vom Deutschlandfunk habe ich einen Beitrag über die Bauwende gemacht. Beispielhaft ging es um die Zentralbibliothek in Köln, die saniert werden soll. Sanieren statt abreißen und Neubau wird immer häufiger diskutiert. Denn Abriss bedeutet auch, dass viele Ressourcen...