Ralph Diermann

Journalismus voller Energie

Energiejournalist

Seit 2008 als freier Energiejournalist tätig, unter anderem für Spiegel, Süddeutsche Zeitung, Neue Zürcher Zeitung, div. Fachzeitschriften.

Schwerpunkte

Wissenschaft / Wirtschaft

Besonderer Fokus

Energiepolitik, Energiewirtschaft, Energietechnik, Klimaschutz



Arbeitsproben

(S+) So versorgen Elektroautos Haushalte mit Solarstrom
Ein bayerischer Rentner nutzt sein E-Auto als Zwischenspeicher für Solarstrom. So spart er Hunderte Euro Energiekosten im Jahr. Das Konzept könnte sich bald etablieren - mit jahrelanger Verspätung. Kommentare öffnen Zur Merkliste hinzufügen Bild vergrößern ...
Wie man aus Wellen Strom gewinnen kann
In der EU soll künftig auch aus Meereswellen Strom gewonnen werden. Kann das funktionieren? Ein Besuch an der Küste Portugals, wo ein Prototyp entsteht. (Foto: Colin Keldie) Von Ralph Diermann Wie eine riesige, schwarz und dottergelb lackierte Birne liegt das Ungetüm in einer Werkshalle im...
Methan aus Wasserstoff und CO2 mittels Katalysator
Synthetisches Methan ist fast identisch mit Erdgas – aber klimaneutral. Der Brennstoff, produziert aus Wasserstoff und CO2, kann in der existierenden Gasinfrastruktur eingesetzt werden.