Ralph Diermann
Journalismus voller Energie

Energiejournalist
Seit 2008 als freier Energiejournalist tätig, unter anderem für Spiegel, Süddeutsche Zeitung, Neue Zürcher Zeitung, div. Fachzeitschriften.
Schwerpunkte
Wissenschaft / Wirtschaft
Besonderer Fokus
Energiepolitik, Energiewirtschaft, Energietechnik, KlimaschutzArbeitsproben
Erneuerbare Energien sollen nach dem Willen der Bundesregierung im Jahr 2030 insgesamt 65 Prozent des deutschen Strombedarfs decken. Heute sind es gut 40 Prozent. Mit einer Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) will die schwarz-rote Koalition jetzt festlegen, wie stark Wind-, Solar- und...
Die Herstellung von Kohle aus Holz und anderer Biomasse könnte zu einem zentralen Hebel für den Klimaschutz werden: Mit ihrer Hilfe lässt sich Kohlendioxid dauerhaft aus der Atmosphäre entfernen.
Das Köhlern ist eine der ältesten Kulturtechniken der Menschheit: Schon vor rund 3000 Jahren...
Detailansicht öffnen
Wenn kurzzeitig viel Leistung gefordert ist, zum Beispiel beim Anfahren von Elektroautos, könnten Ultrakondensatoren einspringen.
(Foto: dpa) Von Ralph Diermann
Ein sanfter Druck auf das Pedal genügt, um mit einem Elektroauto an der Ampel für Furore zu sorgen - die...