Ralf Stork

Ich arbeite als Buchautor und Natur- und Wissenschaftsjournalist unter anderem für das Magazin "natur", für spektrum.de und die Berliner Zeitung. Bei spektrum erscheint die monatliche Kolumne "Storks Spezialfutter" mit Themen zu nachhaltiger Ernährung und klimafreundlicher Lebensweise. Ich interessiere mich für ungewöhnliche Artenschutzprojekte und clevere Ansätze im Kampf gegen den Klimawandel und für die Menschen, die das möglich machen.

Schwerpunkte

Umwelt / Wissenschaft

Besonderer Fokus

Artenschutz, Klimawandel, Landwirtschaft, Ernährung



Arbeitsproben

 Die Entleibung der Tierkörper
Die Historikerin Veronika Settele beschreibt die Entwicklung der Fleischindustrie - ohne anzuklagen. Dennoch überdenkt man nach der Lektüre wohl seinen Fleischkonsum. Eine Rezension Von Ralf Stork Fleisch ist heute immer und überall verfügbar und billiger denn...
Klimawandel:
Keine privaten Flugreisen, deutlich weniger Fleischkonsum: "Unser Energiehunger muss schrumpfen", sagt die Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann. Im Interview mit "Ralf Stork erklärt sie, wie eine Welt ohne Wachstum aussehen könnte. Spektrum.de: Können Sie kurz erklären, warum der...
Kadaverökologie: Tod bringt Leben
Kadaver sind als Nahrungsquelle vieler Insekten, Vögel und Säugetiere ein wichtiger Baustein der Artenvielfalt. Trotzdem werden große tote Tiere meistens aus der Natur entfernt. Manche wollen das ändern. Der Tod hat viele Gesichter. Bei einem Hirsch, der frisch erlegt wurde, ist der...