Nina Höhne

Was ich gut kann: wertschätzende Gespräche und auch interessante Interviews führen. Zuhören, Nachdenken und Nachfragen. Persönliche, auch unbequeme, Geschichten erzählen, in die Tiefe gehen, Ungerechtigkeiten anzeigen, auf Ungesehenes und Verdecktes aufmerksam machen. Über den Tellerrand sehen. Perspektiven wechseln.


Portraits schreiben, Interviews führen (Print & Audio), Podcasts produzieren, Öffentlichkeitsarbeit & -präsenz, bevorzugt Social Media.


Besonders interessiert an 'Randthemen' wie psychische Erkrankung(en), Trauma, Psychotherapie, Trauerarbeit, Persönlichkeitsentwicklung, Ressourcen, Armut, Stigma, Ungerechtigkeiten, Feminismus.

Schwerpunkte

Gesellschaft / Medizin

Besonderer Fokus

Trauma, Gesellschaft, psychische Erkrankung, Psychologie, Sozialarbeit, Feminismus, Gesundheit, Psychotherapie, psychische Gesundheit, Suizid, Stigma, Herkunft, Biografiearbeit, Empowerment, Sozialpolitik, Soziale Benachteiligung



Arbeitsproben

Der_Gedenkstaettenpodcast | Spotify | Linktree
Willkommen bei „29 Orte gegen das Vergessen. NS-Erinnerung in NRW“, dem Gedenkstätten-Podcast. Gemeinsam mit Euch besuchen wir, das sind die Journalistin Nina Höhne und die Erziehungswissenschaftlerin Pauline van Moll, bis Ende 2022 alle 29 Gedenkstätten in NRW. Wir erkunden die...
Welttag der Suizidprävention: Das größte Geheimnis
Wenn Menschen Suizid begehen, bleiben Familie und Freund*innen zurück. Unsere Autorin verlor ihre Mutter und war jahrelang allein damit. Es ist April im Jahr 2020. Das Wörterbuch meines Smartphones kennt das Wort suizidieren nicht. Es kennt das Wort Suizidant*in nicht. Und das hat Gründe. Es...