Mirjam Ratmann

Nach meinem Volontariat beim fluter-Magazin und bei der Bundeszentrale für politische Bildung, habe ich mich in den freien Journalismus gewagt. Seit Anfang 2022 habe ich für unterschiedliche Arbeitgeber wie den WDR, den Deutschlandfunk, den ZEIT Verlag sowie die Süddeutsche gearbeitet - meistens mit Fokus auf gesellschaftspolitische Themen, die eine junge Zielgruppe betreffen, gerne auch mal mit kulturellem Bezug. Inzwischen schreibe ich hauptsächlich für fluter.de sowie ZEIT Online, bin aber auch als Autorin für Ippen Media und die bpb tätig.
Schwerpunkte
Gesellschaft / Kultur
Besonderer Fokus
Feminismus, soziale (Un)gerechtigkeit, (Anti)diskriminierung, mental health, junge PerspektivenArbeitsproben
Mit manchen Geschenken kann man einfach nichts anfangen. Ein Verbraucherschützer erklärt, was es bei der Rückgabe zu beachten gilt und wann man Produkte behalten muss. Die Tage zwischen Weihnachten und Silvester bringen dem Einzel- und Onlinehandel oft hohe Umsätze. Dann nämlich ist...
Der Film „Die Schwimmerinnen“ erzählt die wahre Fluchtgeschichte von
zwei syrischen Schwestern, die ihr Leben riskierten, um das anderer zu
retten Am 13. Geburtstag ihrer Schwester sitzt die 16-Jährige Sara abseits, blickt auf ihren Laptop. Es ist das Jahr 2011, und in Syriens Hauptstadt...
Mit "Eiscafé Europa" von Enis Maci fing alles an. Als der Essayband im September 2020 den Literaturpreis Ruhr gewann, stand für Sandra Da Vina fest: Das wird das erste Buch, das sie mit anderen im Netz lesen möchte. Denn ihr "Lesezirkel Literaturgebiet" ist kein gewöhnlicher Lesekreis, er findet...