Lea De Gregorio

Themenschwerpunkte: Philosophie und Religion, Feminismus und Diskriminierung


Biografie: Lea De Gregorio hat Vergl. Kultur- und Religionswissenschaft (B.A.) und Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft (M.A.) studiert und anschließend noch einen Master in Philosophie abgeschlossen. Stationen beim Tagesspiegel, der taz. am wochenende, der Zeitschrift E+Z Entwicklung und Zusammenarbeit, bei ZEIT Online und im Feuilleton der ZEIT. Volontiert hat sie beim Amnesty Journal, wo sie anschließend als Redakteurin für den Bereich Gesellschaft zuständig war.


Heute arbeitet sie als freie Journalistin, unter anderem für die taz, ZEIT Online, DIE ZEIT und Deutschlandfunk Kultur. Sie lebt in Berlin und schreibt gerade ihr erstes Sachbuch. 

Schwerpunkte

Gesellschaft / 0

Besonderer Fokus

Reportagen, Porträts



Arbeitsproben

Die These: Die Mär von den gefährlichen Irren
Psychiatrische Diagnosen werden bei Amoktaten ganz selbstverständlich genannt. Dabei erklärt die Nennung gar nichts - und führt zur Stigmatisierung.
Philosophie ist weiblich
Dorothea Frede ist Expertin für Aristoteles - trotz seines schwierigen Frauenbilds. Von männlichen Philosophen hat sie sich nie beirren lassen.
Der Schutz der Natur liegt der Rabbinerin Jasmin Andriani am Herzen. In ihrer liberalen Göttinger Gemeinde gibt es ein Komitee für Klimaschutz. Damit knüpft Andriani an jahrhundertealte Traditionen wie das jüdische Neujahrsfest der Bäume an.