
Katrin Groth



Berlinerin, seit 2016 freischaffend, lernte das Handwerk im Tageszeitungs-Volontariat mit Station bei einem israelischen Magazin in Jerusalem. Studierte Stadtplanerin (B.Sc.) mit einem Master in Historischer Urbanistik/ Historical Urban Studies. Mag ihre Stadt, verlässt sie aber auch gerne und schreibt darüber. Am liebsten Reportagen, Features und Portraits an der Schnittstelle von Stadt, Klima und Gesellschaft. Und über Menschen, die etwas bewegen.
Bislang brachten sie ihre Geschichten nach Finnland, Griechenland und Italien, nach Kanada, Norwegen, Schweden, aufs Mittelmeer und den Atlantik - bis in die Antarktis. Und 2021 als IJP-Stipendiatin nach Slowenien.
[Foto: Daniel Höhne]
Schwerpunkte
Gesellschaft / Umwelt
Besonderer Fokus
Stadt, Klima, NachhaltigkeitArbeitsproben
Mit Spaten und Pflanzsack beladen stiefele ich durchs Unterholz, über Äste, Totholz, Baumstümpfe. Unter mir knackt, kracht und birst es. Es ist 7.25 Uhr, trotz Wollsocken erstarren meine Zehen in den Gummistiefeln. Ich stelle den Pflanzsack mit den jungen Erlen ab, schiebe Moos und Nadeln...
Der Fall bewegte die Republik: Anfang des Jahres tötete ein Wilderer mutmaßlich zwei Polizisten. Nun beginnt der Prozess gegen Andreas S. und seinen Komplizen. Warum war ihm nicht längst das Handwerk gelegt worden?
Eine Recherche von Niklas Bessenbach, Katrin Groth, Kim Lucia Ruoff und Tm Winter
Jahrhundertelang wurden Pottwale gejagt. Heute bedrohen sie Lärm, Verschmutzung und steigende
Wassertemperaturen. Unterwegs mit dem italienischen Meeresbiologen Nino Pierantonio, der die Wale
über ihren einzigartigen Gesang erforscht.