Jan Oliver Löfken

Wissenschaft, Technik, Energie

Jan Oliver Löfken schreibt für zahlreiche deutsche Printmedien über Wissenschaft und Technik mit Schwerpunkt auf den Themenfeldern Energie, Physik, Chemie, Geowissenschaften, Grundlagenforschung.


Nach seinem Physik- und Geophysikstudium und Forschung am Helmholtz-Zentrum Desy konzentrierte er sich auf den Journalismus, war Wissenschaftsredakteur bei der Welt und der Financial Times Deutschland und gründete mit Kollegen die Nachrichtenagentur für Wissenschaft, Medizin und Technik – Wissenschaft aktuell.


Parallel ist er freier Autor u.a. für Technology Review, Süddeutsche Zeitung, Neue Energie, Spiegel Online, Golem und Tagesspiegel. Für seine Texte wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet (u. a. Deutscher Journalistenpreis).


Moderator von Wissenschaftsdebatten, Panels auf Fachkongressen und Bürgerdialogen. Lehrbeauftragter Technische Hochschule Würzburg.


Arbeitsorte Hamburg & Berlin

Schwerpunkte

Wissenschaft / Technik

Besonderer Fokus

Tiefer recherchieren!



Arbeitsproben

DNA als Datenspeicher
Es ist der Code, der unser Leben programmiert. Ohne ihn gäbe es uns nicht. Gespeichert in jeder Körperzelle. Zur Sicherheit zweifach. # Die DNA ( siehe Kasten). DNA DNA ist die aus dem Englischen stammende Abkürzung von . Im Deutschen spricht man daher auch von DNS. Im...
Energiewende global - Titelstory TR
Die Kosten der erneuerbaren Energien fallen drastisch, die CO2-Emissionen steigen nicht mehr, der ökologische Fußabdruck des Menschen wird kleiner - Anzeichen für den Beginn einer globalen Umweltwende. Einsam ragt der gigantische Betonstumpf aus der staubigen Einöde nahe der Stadt Ouarzazate...
Powerwall: Tesla macht die Energiewende schick
Elon Musk, Paypal-Milliardär und Gründer des Elektroauto-Herstellers Tesla Motors, weiß, wie man einen Medienhype initiiert. Rund um den Globus findet sich seine Powerwall in den Schlagzeilen. Der Lithium-Ionen-Akku für den Hausgebrauch soll das Kernproblem von Solarstrom, die stark schwankende...