
Guido Krawinkel

Schreiben über Musik
Geboren 1970, Studium der Musikwissenschaften, Französisch, Kommunikationsforschung und Philosophie in Bonn. Parallel erfolgten Praktika und Fortbildungen im journalistischen und kulturpolitischen Bereich, sowie die Ausbildung zum nebenberuflichen Kirchenmusiker (C-Examen). Nach Tätigkeiten in der Tonträgerbranche, im Verlagswesen und beim Rundfunk arbeite ich heute als freier Musikjournalist unter anderem für Nachrichtenagenturen (KNA), Zeitungen (General-Anzeiger Bonn, NMZ), Internetportale (Klassik Heute), Fachzeitschriften (organ, chorzeit, Oper & Tanz, Crescendo) und schreibe Programmhefttexte, u.a. für die Elbphilharmonie, die Bremer Philharmoniker oder die Philharmonie Thüringen Gotha und eine PR-Agentur.
Schwerpunkte
Kultur / Lokales
Besonderer Fokus
Klassische Musik, Oper, Programmhefttexte, PRAuftraggeber
Bremer Philharmoniker, Philharmonie Luxembourg, Elbphilharmonie, Bonner Generalanzeiger, Schleswig-Holstein Musik Festival, Klassik Heute, Jenaer Philharmonie, Händelfestspiele Halle, Wiener Konzerthaus, Rheingau Musik Festival, Motette Psallite, Chorzeit, Musikfest Bremen, NO-TE, Württembergische Philharmonie, Deutsche Radio Philharmonie, Beethoven Haus Bonn, Konzerthaus Dortmund, Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, Bamberger Symphoniker, Musik Heute, NMZonline, Crescendo, Dresdner Musikfestspiele, Die deutsche Bühne, Oper&Tanz, KNA, PdSK, Aeolus, cpo, organ, Thüringen Philharmonie, Kölner PhilharmonieSprachen
Englisch, FranzösischMedien
Print, OnlineArbeitsproben
Interview | Guido Krawinkel
Energyshot für die Orgel
Die Evangelische Stadtkirche St. Reinoldi an einem Sonntagnachmittag: Eine lange Schlange steht vor dem Eingang und wartet auf Einlass. Ein Orgelkonzert steht an. Ein Orgelkonzert? Die Schlange reicht weit in den Ostenhellweg hinein und sie wird immer länger, ein ungewöhnlicher Anblick für eine solche Veranstaltung.
Text | Guido Krawinkel
Die Philharmonischen Konzerte der Bremer Philharmoniker
Pointierte Texte als Appetizer für die Philharmonischen Konzerte der Bremer Philharmoniker - kurz und knackig.
Reportage | Guido Krawinkel
Unfassbar – fünf Kilogramm Wahnsinn für die Orgel
Ein Tag mit der Zweiten Orgelsinfonie von Kaikhosru Shapurji Sorabji in der Elbphilharmonie – ein Tag, an dem Musikgeschichte geschrieben wird.
via crescendo.de
Glosse | Guido Krawinkel
Was macht eigentlich… die Beethovenhalle
Gibt es sie wirklich noch, die guten alten „Zeichen und Wunder“? Es scheint zumindest gelegentlich so, jedenfalls wenn man die Bonner Beethovenhalle betrachtet, die – Trommelwirbel – tatsächlich ihrer Fertigstellung näher zu kommen scheint. Im Dezember dieses Jahres soll dort der letzte Handschlag getan werden, ein Jahr später, am 16. Dezember 2025, soll die Eröffnungssause steigen.
via www.nmz.de
Artikel | Guido Krawinkel
Feuilleton Bonner Generalanzeiger
Texte im Feuilleton des Bonner Generalanzeigers
via ga.de
Guido Krawinkel
Juror beim Preis der Deutschen Schallplattenkritik
Die Besten der Besten, ausgewählt von einer unabhängigen Jury von Fachjournalisten
Text | Guido Krawinkel
Programmheft Elbphilharmonie – Orgelkonzert Karol Mossakowski
Das Beste aus beiden Welten