Franziska Peschel

Seit 2020 lebe und arbeite ich im Luxemburger Süden, in der Europäischen Kulturhauptstadt 2022, Esch-sur-Alzette.
Ich schreibe Reportagen für Luxmeburger Medien, vor allem für journal.lu und das Letzebuerger Land. Außerdem produziere ich Radiobeiträge auf Englisch für das Community-Radio Ara. Im vergangenen Jahr habe ich mich sehr auf die Kulturhauptstadt konzentriert und für den SR2 darüber berichtet.
Mein Journalismus ist sehr narrativ, geprägt von meiner Ausbildung an der Reportageschule Reutlingen. Ich arbeite auf Englisch, Französisch und Deutsch.
Schwerpunkte
Gesellschaft / Kultur
Besonderer Fokus
Europa, Luxemburg, Reportage, PorträtsArbeitsproben
Der Verein Ferroferum steht unter Druck: Sie wollen das stillgelegte Stahlwerk in Esch-sur-Alzette vor dem Abriss retten und haben kaum ein Jahr Zeit, um dem Land zu beweisen, dass das nötig ist. Deshalb fährt ein gutes Dutzend Männer und Frauen, zwischen 13 und 73 Jahre alt, jeden...
Im früheren Stahlwerk unweit der Stadt sprühen die Funken und
kreischen die Sägen bereits seit anderthalb Jahren, damit am Samstag,
26. Februar, alles fertig ist. Reporterin Franziska Peschel hat den
Arbeiterinnen und Arbeitern des Projekts Ferroforum über die Schulter
geschaut.
Neben Esch trägt auch das serbische Novi Sad dieses Jahr den Titel „Europäische Kulturhauptstadt". Novi Sad ist, wie Esch, von vielen Kulturen geprägt und, wie im Luxemburger Süden, zieht das Projekt auch in Serbien Kritik auf sich. Viele Kulturhauptstädte teilen diese Krankheit. Auf Symptomsuche...