Florian Bayer

Freier Journalist
aus Linz/Donau. Lebensmittelpunkt in Wien.
Derzeit: Reportageschule Reutlingen
Frühere Tätigkeiten:
– Redakteur bei DER STANDARD (Gesundheit)
– Community Management für ZEIT Online
– Wissenschaftskommunikation Öst. Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
– Kommunikationsdelegierter für das Öst. Rote Kreuz (ÖRK)
– Recherchereisen u.a. nach Armenien, Georgien, Polen, Frankreich.
Veröffentlichungen in (Auswahl):
ZEIT Online, DER STANDARD, FM4, Kurier, Wiener Zeitung, OÖN, SN, Die Furche, Freitag.de, Cicero.de, WirtschaftsWoche, Augustin, METROPOLE Magazin, ZackZack.at.
Schwerpunkte
Politik / Gesellschaft
Besonderer Fokus
Zivilgesellschaft, Politik, Menschenrechte, Mitteleuropa, Osteuropa, PolenArbeitsproben
„WECKSCHREI“ FÜR DAS BILDUNGSSYSTEM Initiative fordert „endlich“ Reformen Seit dem Bildungs-Volksbegehren vor zehn Jahren habe sich nichts verbessert, im Gegenteil. Die früheren Initiatoren fordern jetzt Bund und Länder, auch als Reaktion auf die Pandemie, zu langfristigen Reformen...
Herr Marciacq, wie schätzen Sie die Lage in Belarus ein?
Florent Marciacq: So große Demonstrationen gab es nie zuvor. In den vergangenen Jahren ist die wirtschaftliche Lage immer prekärer geworden. Soziale Hilfen wurden gekürzt, das Pensionsalter erhöht. Die Corona-Pandemie, über die sich...
Österreich ist der
zweitgrößte Investor in Belarus, viele heimische Konzerne haben sich in
dem Land niedergelassen. Politisch geht man mittlerweile wieder auf
Distanz. --- Österreichische Unternehmer hätten ihm in Bezug auf Autoritarismus,
Diktatur, Menschenrechte niemals Vorwürfe gemacht,...