Christina Felschen

(Foto-)Reportagen aus Kanada

Autorin und Fotografin in Nordamerika

Christina Felschen ist Autorin und Fotografin im kanadischen Vancouver mit den  Schwerpunkten soziale Gerechtigkeit, Migration und Umwelt. Ihre Reportagen wurden für Journalistenpreise nominiert und ausgezeichnet (zuletzt Andere Zeiten-Journalistenpreis 2021).


Als Transatlantic Media Fellow der Böll-Stiftung hat sie recherchiert, wie Politiker, indigene Landbesitzerinnen, Aktivisten, Arbeiter und Lobbyistinnen die Zukunft der letzten kanadischen Urwälder verhandeln. Zuvor hat sie mehrere Jahre lang über die Auswirkungen der US-Politik auf weniger privilegierte Gruppen berichtet, unter anderem mit einem McCloy-Stipendium des American Council on Germany. Aus Nordamerika berichtet sie seit 2015, zunächst aus Kalifornien, New York und inzwischen aus Kanada. Zusammen mit Katharina Wojczenko moderiert sie die selbst initiierten Treffen der Freischreiber im Ausland.


Christina arbeitet seit 2010 hauptberuflich als freie Journalistin und Fotografin, ist crossmedial ausgebildet, viersprachig und hat Erfahrung in Konflikt- und Postkonfliktländern. Sie war Redakteurin in Berlin (Die Welt, Südlink) und Medienreferentin in Bonn (Welthungerhilfe). Sie hat live für ein Kulturradio in Marseille berichtet, inkognito in West-Papua recherchiert und ist mit einer japanischen NGO über die Weltmeere geschippert. Volontiert (und später unterrichtet) hat sie an der Evangelischen Journalistenschule in Berlin, studiert in Göttingen und Strasbourg (Literatur- und Kulturwissenschaften, M.A.), weitergelernt in New York (NYFA). 


Für ZEIT ONLINE co-produziert sie einen Podcast im Kleiderschrank und hält Nachteulen mit Nachrichten auf dem Laufenden – während an der Westküste noch die Sonne scheint.

Schwerpunkte

Gesellschaft / Politik

Besonderer Fokus

Soziale Gerechtigkeit, Migration, Umwelt



Arbeitsproben

Wie Meta in Kanada Informationen über die Waldbrände blockiert
Ein Gespräch mit Azadê Peşmen von "Was Jetzt?", dem Nachrichtenpodcast von Zeit Online Kanada erlebt gerade die schlimmste Waldbrandsaison in der Geschichte des Landes. Mehr als 1.000 Waldbrände wurden in ganz Kanada gezählt, über 370 allein in der Provinz British Columbia. Dort wurden...
Konvoiproteste in Kanada: Zwietracht gesät, Bürger radikalisiert
Kanadas Polizei hat die meisten Trucks aus Ottawa entfernt, doch die Bewegung hat ihr Ziel erreicht: Finanziell gestützt von Trump-Anhängern haben sie die kanadische Politik und Gesellschaft geschwächt. Wie konnte es so weit kommen? Die mächtigen Trucks sind aus der kanadischen Hauptstadt...
Kanadas entwurzelte Kinder
Mehr als 100 Jahre lang beraubte Kanada indigene Kinder ihrer Eltern und ihrer kulturellen Identität. Sie wurden in christliche Internate gesteckt, Tausende starben dort. Viele Überlebende werden noch heute gezwungen, ihre Kinder abzugeben - in Pflegefamilien. Können die First Nations diesen...