Christian Bartels

Medienjournalist
...schreibt seit den späten 1990ern über Film, Fernsehen, Presse und die Zusammenhänge, also das Internet und über die darin zusammenwachsenden Medien. Vor allem hat er bereits ziemlich unzählige Ausgaben der Online-Medienkolumne Altpapier (dasaltpapier.de) geschrieben, die Ende 2025 ein Vierteljahrhundert alt werden wird. Das Altpapier "zeigt Zusammenhänge auf, und ist damit längst nicht nur zum Archiv, sondern vielmehr zum Gedächnis des deutschen Medienjournalismus geworden", heißt es in der Begründung für den Bert-Donnepp-Preis der Freunde des Grimme-Instituts, mit dem das Altpapier-Team 2013 ausgezeichnet wurde. Das Altpapier erschien zunächst (bis 2008) beim deutschen Internet-Pionier Netzeitung und ist seit 2017 beim MDR-Portal Medien 360G zuhause.
Außerdem entwickelte Christian Bartels die ersten "Televisionen" für "Spiegel Online", schrieb für die Medienseiten von "FAZ", "Süddeutscher", "taz" u.a. sowie allerhand Talkshow-Nachtkritiken (v.a. für handelsblatt.com und t-online.de). Derzeit schreibt er regelmäßig über Fernseh- und Radio-Produktionen sowie weitere Medien-Themen für den KNA-Mediendienst und "epd medien". Siehe auch: 1001augen.de. Der kulturhistorisch orientierte Deutschland-Reiseblog überallistesbesser.de ruht derzeit – mit weit über hundert im freien Internet abrufbaren Beiträgen über deutsche Orte.
Christian Bartels ist in Bonn geboren, vor allem in Göttingen aufgewachsen und hat in Marburg und Köln Medienwissenschaft, Geschichte und Germanistik studiert. Er lebt in Berlin.
Schwerpunkte
Medien / Reise