Christa Maria Roth

Randerscheinungen auf der Spur

Hier die Langversion über mich. Die Kurzversion geht so: Im Tschernobyl-Jahr geboren. Im Jahr der Wiedervereinigung nach Deutschland gekommen. Im Ländle aufgewachsen. Die Provinz hinter mir gelassen, um in Berlin zu studieren, mich in Israel zu verlieben und in Hamburg dem Journalismus zu frönen.


Studium der Politikwissenschaft (Diplom) an der Freien Universität in Berlin. Journalistische Ausbildung an der Hamburger Henri-Nannen-Schule (34. Lehrgang). Gemeinsam haben wir die Journalistengemeinschaft Kill Your Darlings gegründet.


Bisherige Auftraggeber: siehe Arbeitsproben via www.torial.com/christa.roth Redaktionell verantwortlich für sagwas.net Mitwirkung Bücher: "Was bildet ihr uns ein? - Eine Generation fordert die Bildungsrevolution" (Vergangenheitsverlag, 2010) | "Die Geschichte hinter der Geschichte" (G+J Corporate Editors, 2012) | "Geigen der Hoffnung - Damit ihr Lied nie verklingt" (Adeo, 2016) | "Deutschland - Alles, was du wissen willst" (Carlsen, 2018) 

Schwerpunkte

Gesellschaft / Politik

Besonderer Fokus

Soziales, Gesundheit, Bildung, Israel, Startups



Arbeitsproben

Nachschlag: Wie ich mich in die Streitkultur verliebte
Wir suchen Streit. Wir alle. Die Lust am Provozieren, die Genugtuung, wenn dem Gegenüber die Argumente ausgehen, verleiten uns dazu. Auch Sie, die Sie sich diesen streitbaren Text zumuten. Dem wohlig warmen Gefühl der Überlegenheit widerstehen? Gelingt Harmoniesüchtigen, die Auseinandersetzungen...
49 Jahre, stressiger Job, dement
Alzheimer trifft nicht nur Alte:  Was, wenn man nicht mehr weiß, was man letzten Sommer getan hat? Oder wo das Auto steht? Vergesslichkeit klingt harmlos. Als Kinderkrankenschwester Jana B. eines Tages vergisst, einen ihrer kleinen Patienten zu füttern, ist sie schockiert... ...
Steile Karriere
Waghalsiges "Workout": Myrjam Weißschuh arbeitet als Ärztin und rast nach Feierabend auf ihrem Skateboard bergab. Für sie kein Widerspruch. Porträt/ Reportage in der gedruckten StZ vom 19.11.2022