Anna Marie Goretzki

Als Videojournalistin und freie Autorin produziere ich vor allem für Fernsehen und Radio. Mein Fokus liegt auf Themen aus Gesellschaft, Ethnologie, Politik, Bildung und Kultur. Mit Kamera und Aufnahmegerät dokumentiere ich spannende Geschichten oder Themen, die mehr Aufmerksamkeit verdienen. Das sind zum Beispiel: die Geschichte einer Frau, die ihren Großvater sucht, der 1936 im Spanischen Bürgerkrieg erschossen wurde. Der Kampf des ersten professionellen kubanischen Gay Chores für mehr Rechte von Homosexuellen auf der Karibikinsel. Oder der Versuch einer Berliner Familie, ihren CO2-Fußabdruck massiv zu verkleinern. Meine Beiträge, Filme, Feature Reportagen kann man beispielsweise in der ARD, DW, bei Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandfunk, NDR, SWR oder BR hören oder sehen.

Schwerpunkte

Gesellschaft / Politik

Besonderer Fokus

Ethnologie, Klimawandel, Ökologie, Inklusion, Religion & Glaube, Schule & Lernen



Arbeitsproben

Keine Peanuts! - Wie Linse, Bohne und Erbse unser Klima schützen können
Hülsenfrüchte sind gesund, benötigen nicht viel Wasser, können Stickstoff aus der Luft aufnehmen und binden. Dadurch wird die Bodenfruchtbarkeit verbessert, der Einsatz von Düngemitteln reduziert. Ergebnis: eine Reduktion der Treibhausgasemissionen.
Pflanzenschutz der Zukunft - Kommt die Landwirtschaft ohne Pestizide aus?
Ein ökologischer Landbau, der auf chemisch-synthetische Pestizide verzichtet, das gehört zum "agrarischen Leitbild" der Bundesregierung. Dabei können Nützlinge, neue Züchtungen und Robotertechnik helfen. Welche Herausforderungen bringt das mit sich?
Tiny Farming - Große Ernte auf kleinster Fläche
Bio-Gemüse zu kaufen, ist auch in Großstädten heute kein Problem. Regional produziert wird es jedoch noch viel zu selten. Ein alternatives Landwirtschaftsprojekt bei Berlin möchte das ändern - mit biointensivem Anbau auf kleinster Fläche.