Angelika Rusche-Göllnitz

Mitdenkerin

Ich bin Diplom-Biologin und arbeite seit 2004 als freie Journalistin und PR-Texterin mit den Themenschwerpunkten Wissenschaft, Bildung und Gesundheit in Hamburg.


2020 erschienen meine ersten beiden Kindersachbücher über Musikinstrumente und Bienen, Hummeln und Wespen im Tessloff Verlag.


Von November 2016 bis November 2017 war ich Chefredakteurin Digital vom Magazin „so gesund“ (Social Publish Verlag). Davor betreute ich für die Westermann Gruppe 8 Jahre lang ein Online-Programm für die Grundschule redaktionell. Für WDR 5 beantworte ich Hörerfragen zu Wissenschaftsthemen in leicht verständlichen Hörfunkbeiträgen. Bis Mitte 2010 schrieb ich außerdem für die dpa-Nachrichten für Kinder.


Nebenberuflich bin ich Musikerin und spiele Geige in verschiedenen Bands und Projekten aus den Bereichen Folk, Weltmusik, Klassik und Jazz.

Schwerpunkte

Wissenschaft / Umwelt

Besonderer Fokus

Texte für Kinder, Gesundheit, Wissenschaft, Ernährung, Bildung, Biologie, Familie, Kinder, Umwelt, Ökologie, Wissenschaft, Medizin, Musik



Arbeitsproben

Kommen Katzen oder andere Tiere auch in den Stimmbruch?
Katzenbabys klingen anders als ausgewachsene Katzen. Kommen sie wie Menschen in den Stimmbruch? Was passiert eigentlich beim Stimmbruch? Und wie ist das bei anderen Tieren? Kompletten Text lesen und Radiobeitrag hören: https://www.gika.de/kommen-katzen-oder-andere-tiere-auch-in-den-stimmbruch/
20 Fakten über Mikroplastik - gika.de
Was ist Mikroplastik? Wo kommt es vor? Woher stammt es? Welche Auswirkungen sind bisher bekannt? 20 Fakten mit Links und Quellen zum Weiterlesen. Artikel lesen bei gika.de
Fru mok de Dör op: Woher stammt das Rummelpottlaufen?
Wenn am frühen Silvesterabend bunte Gestalten von Haus zu Haus ziehen, dann sind das mit großer Wahrscheinlichkeit Menschen, die Rummelpott laufen. Sie singen traditionelle Lieder aus dem 19. Jahrhundert und hoffen dafür auf Gaben der Gastgeber. In ganz Norddeutschland gibt es diesen Brauch....