WO: Adobe Connect

WANN: 05.09.2016 - ab 19:00 UHR

Webinar: ein Medienstartup gründen

Nur Mut! Traut euch, ein Medienstartup zu gründen. Wie man das am besten macht, erklärt Frederik Fischer beim nächsten Webinar der torial.academy in der Reihe „Trends im Journalismus 2016“.

Gründen ist einfach geworden. Für nahezu jede gute Idee gibt es inzwischen passende Förderprogramme. Der Weg vom Prototypen zum nachhaltigen Geschäftsmodell bleibt dagegen schwer, denn der deutsche Markt ist klein und hart umkämpft. Im fünften Webinar bekommt ihr einen Überblick über alle relevanten Förderprogramme und Investoren, die speziell Medienmachern dabei helfen, Ideen in Produkte zu verwandeln. Referent Frederik Fischer erzählt euch von seinen Erfahrungen, unter anderem in den Bereichen Marketing und Finanzierungsstrategien und dem Umgang mit dem Scheitern.

Referent: Frederik Fischer, Technologiejournalist und Chefredakteur von piqd. Geht seit seinem Studium in Aarhus, Amsterdam, London und Washington, einem Startup (tame.it) und vielen Stunden Berichterstattung, der Frage nach, wie sich die Öffentlichkeit durch das Netz verändert. Wer bestimmt, was relevante Informationen sind? Wie stellen wir sicher, dass relevante Informationen noch eine Öffentlichkeit erreichen? Wie können Alternativen zu Facebook, Twitter und Co. aussehen?
Frederik unterrichtet an der Hamburg Media School den Master-Studiengang Digital Journalism und ist Mitherausgeber von Vocer, einem Think Tank für Medieninnovationen und journalistische Nachwuchsförderung.


Moderation: Pauline Tillmann von Deine Korrespondentin
05. September um 19 Uhr

Ankündigung ansehen:

Online-Webinar in Adobe Connect:
http://proj.adobeconnect.com/torial_academy
bitte als Gast eintreten

Aufzeichnung ansehen:

 

In Kooperation mit

führt die torial.academy eine mehrteilige Webinarreihe durch, die sich in jedem Termin einem Aspekt neuen journalistischen Arbeitens widmet. Die ein bis eineinhalbstündigen Webinare bestehen aus einem 20-30 minütigen Vortragsteil sowie anschließender Diskussion. Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Das Webinar wird aufgezeichnet.

Facebook-Event


Weitere Termine

Webinare
29.07.2025, 09:00:00, Zoom

KI clever nutzen: Recherche, Texte, Effizienz

Wie setzen freie Journalist:innen KI gezielt ein, ohne den eigenen Stil zu verlieren? In diesem Webinar erfährst du, welche Tools dir dabei im Alltag helfen – von... Weiterlesen
Webinare
05.08.2025, 09:00:00, Zoom

Recherchestipendien für Freie: Von der Idee zur Bewerbung

Immer häufiger stehen freie Journalist:innen vor der Herausforderung, ihre ambitionierten Rechercheprojekte zu finanzieren. Stipendien bieten die Möglichkeit, unabhängig zu arbeiten und tiefgehende Recherchen umzusetzen, die ohne... Weiterlesen
11.08.2025, 13:00:00, Zoom

Frei unter Palmen – jetzt erst recht!

It´s getting hot in here (so hot!)... so let´s meet – im Grünen aka im :Freischreiber-Zoom! Zum zweiten Mal laden wir euch in unser virtuelles... Weiterlesen
Freimittag
28.08.2025, 14:00:00, Zoom

Mittagspause mit der ZEIT: Recherchieren in Krisengebieten von Syrien bis Palästina

Gemeinsam mit Süddeutscher Zeitung und ZEIT bietet :Freischreiber kostenlose Fortbildungen an. Am 28. August ist Lea Frehse zu Gast: Lea berichtet als Nahostredakteurin der ZEIT... Weiterlesen
Freimittag
01.09.2025, 12:00:00, Zoom

Wie setzen wir unsere Ziele politisch um?

:Freischreiber kämpft seit jeher für faire Honorare und Verträge. Dafür organisieren wir Barcamps, Webinare, Netzwerk-Treffen und bieten Mitgliedern eine hoch frequentierte Rechtsberatung. Eine Frage aber... Weiterlesen
Webinare
09.09.2025, 09:00:00, Zoom

Crashkurs: Dramaturgie

Dramaturgie, das klingt nach Theater. Aber seit unsere Dozentin Heike Faller Dramaturgie „kann“, hat sie nie wieder eine Schreibblockade gehabt. „Werdet ihr auch nicht!“, verspricht Heike. „In... Weiterlesen