WO: Adobe Connect

WANN: 05.09.2016 - ab 19:00 UHR

Webinar: ein Medienstartup gründen

Nur Mut! Traut euch, ein Medienstartup zu gründen. Wie man das am besten macht, erklärt Frederik Fischer beim nächsten Webinar der torial.academy in der Reihe „Trends im Journalismus 2016“.

Gründen ist einfach geworden. Für nahezu jede gute Idee gibt es inzwischen passende Förderprogramme. Der Weg vom Prototypen zum nachhaltigen Geschäftsmodell bleibt dagegen schwer, denn der deutsche Markt ist klein und hart umkämpft. Im fünften Webinar bekommt ihr einen Überblick über alle relevanten Förderprogramme und Investoren, die speziell Medienmachern dabei helfen, Ideen in Produkte zu verwandeln. Referent Frederik Fischer erzählt euch von seinen Erfahrungen, unter anderem in den Bereichen Marketing und Finanzierungsstrategien und dem Umgang mit dem Scheitern.

Referent: Frederik Fischer, Technologiejournalist und Chefredakteur von piqd. Geht seit seinem Studium in Aarhus, Amsterdam, London und Washington, einem Startup (tame.it) und vielen Stunden Berichterstattung, der Frage nach, wie sich die Öffentlichkeit durch das Netz verändert. Wer bestimmt, was relevante Informationen sind? Wie stellen wir sicher, dass relevante Informationen noch eine Öffentlichkeit erreichen? Wie können Alternativen zu Facebook, Twitter und Co. aussehen?
Frederik unterrichtet an der Hamburg Media School den Master-Studiengang Digital Journalism und ist Mitherausgeber von Vocer, einem Think Tank für Medieninnovationen und journalistische Nachwuchsförderung.


Moderation: Pauline Tillmann von Deine Korrespondentin
05. September um 19 Uhr

Ankündigung ansehen:

Online-Webinar in Adobe Connect:
http://proj.adobeconnect.com/torial_academy
bitte als Gast eintreten

Aufzeichnung ansehen:

 

In Kooperation mit

führt die torial.academy eine mehrteilige Webinarreihe durch, die sich in jedem Termin einem Aspekt neuen journalistischen Arbeitens widmet. Die ein bis eineinhalbstündigen Webinare bestehen aus einem 20-30 minütigen Vortragsteil sowie anschließender Diskussion. Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Das Webinar wird aufgezeichnet.

Facebook-Event


Weitere Termine

Freimittag
17.03.2025, 12:00:00, Zoom

Digitale Mittagspause: Konstruktiver Journalismus

Wie wirkt Journalismus zugleich kritisch und konstruktiv? Wie kann ich Leser:innen motiviert mitnehmen und doch schonungslos informieren? Darüber spricht Lisa Urlbauer vom Bonn Institute für Journalismus und... Weiterlesen
Webinare
20.03.2025, 09:00:00, Zoom

SZ I 2025: Was macht ein gutes Interview aus?

Wie führe ich ein Interview so, dass ich prägnante Antworten erhalte, das Gegenüber sich öffnet und ich zugleich die kritische Distanz wahre? Das lernen Freischreiber:innen... Weiterlesen
Webinare
24.03.2025, 10:00:00, Zoom

Steuer-ABC für freie Journalist:innen

Welche Unterlagen muss ich bei der Steuererklärung einreichen? Habe ich Vorteile als Kleinunternehmer? Und kriege ich als freie:r Journalist:in den ganzen Steuerkram alleine hin –... Weiterlesen
Leipzig
25.03.2025, 19:30:00, Zoom

So strukturierst du deinen Text

Liebe Freischreibende, die Regio-Gruppe Leipzig kommt beim nächsten Zoom-Stammtisch zum ultimativen „Wie ist die optimale Text-Struktur?“-Hirnen zusammen: Einen Impuls zum Hirn-Einstieg wird uns Pia Volk... Weiterlesen
Freimittag
03.04.2025, 12:00:00, Zoom

So pitcht du bei ELTERN & Apotheken Umschau

Ein offenes Ohr für freie Journalist:innen, das wünschen wir uns in allen Redaktionen. Bei einigen Häusern haben wir dafür Ombudsleute gefunden: ausgewählte Vertrauenspersonen, die bei... Weiterlesen
Webinare
10.04.2025, 09:00:00, Zoom

SZ II 2025: Redigieren. Wie wird aus einem passablen Text ein guter?

Der Text ist da, aber noch nicht da, wo er sei soll. Wie ihr ihn dorthin bringt, lernen Freischreiber:innen in diesem Webinar. Es ist Teil... Weiterlesen