WO: Zoom

WANN: 28.06.2019 - ab 12:00 UHR

Webinar: Darknet-Recherche für Freischreiber*Innen

Digitale Spuren verwischen, abhörsicher Dateien austauschen, heikle Recherchen absichern: Wie das geht, zeigt uns Freischreiber und Darknet-Experte Stefan Mey in diesem Webinar.

Darknet-basierte Tools helfen bei der investigativen Arbeit: mit dem Darknet-Programm Onionshare können Redaktionen und Quellen abhörsicher Dateien tauschen, mit dem Tor-Browser und dem mobilen Betriebssystem Tails lassen sich bei heiklen Recherchen Spuren verwischen. Das Webinar führt allgemein verständlich in die Grundlagen des Darknets und der Anonymisierungstechnologie Tor ein, es zeigt Potenziale für journalistische und redaktionelle Arbeit mittels Darknet-Technologie sowie Ansatzpunkte für eine fundierte Berichterstattung über das Darknet auf.

Stefan Mey ist Freischreiber, Technologie-Journalist und Buchautor. Er wohnt in Berlin und ist Teil des Journalistenbüros Schnittstelle. Er schreibt über Technologie-Themen für Medien wie Heise online, Le Monde Diplomatique, das Deutsche Ärzteblatt, Queer.de und Fluter.de. Besonders interessieren ihn digitale Gegenöffentlichkeiten und Alternativen zum „normalen“ Internet. Im Verlag C.H.Beck hat er ein Sachbuch zum Darknet veröffentlicht: „Darknet: Waffen, Drogen, Whistleblower. Wie die digitale Unterwelt funktioniert.

Fotocredit: Ralf Rühmeier

Dieses Webinar ist Freischreiber-Mitgliedern vorbehalten, die auf dieser Seite (nach dem Login) den Anmelde-Link zum Webinar finden:

LOGIN zur Aufzeichnung für MITGLIEDER

Wer Mitglied werden möchte, findet hier alle nötigen Informationen zur Freischreiber-Mitgliedschaft.

Den Browser gibt es auf der Webseite https://www.torproject.org/download/

Wer mag, kann zudem vorab folgende Programme installieren:

auf dem PC
das Dateitauschprogramm Onionshare
sowie den PC-Messenger Ricochet

auf Ihrem Android-Smartphone
die Browser-App Orfox in Kombination mit der Tor-“Generalanwendung“ Orbot

auf Ihrem iPhone
die Browser-App OnionBrowser


Weitere Termine

Termine
17.06.2023, 14:15, Hamburg

nr23: Top-10-Tools. So pimpst du deinen Workflow

Kreativität, Zeiterfassung, Transkribieren: Für jeden journalistischen Arbeitsbereich gibt es unzählige digitale und analoge Lösungen. Gerade für freie Journalistinnen lohnt es sich, regelmäßig Workflow und Werkzeuge... Weiterlesen
Freimittag
07.06.2023, 12:30, Zoom

Vorstand: Wie weiter mit dem Ehrenamt?

Am 17. Juni laden wir zur Mitgliederversammlung in Hamburg ein. Dort wählen wir nicht nur einen neuen Vorstand, sondern stimmen auch über wichtige Anträge auf... Weiterlesen
Berlin
06.06.2023, 19:00, Berlin

„Besser verhandeln“ in Berlin

Save the date: Am 6. Juni möchten wir euch wieder zu einem Berliner Stammtisch einladen, diesmal wird es ums Thema „Besser verhandeln“ gehen – da kann jede:r was für die eigene... Weiterlesen
Webinare
28.09.2023, 13:00, Zoom

Crashkurs: Mehrfachverwertung

Gute Recherchen sind wie Kaugummi. Sie ziehen und ziehen und ziehen sich. Meist über Wochen, manchmal über Monate und Jahre. Da wäre es verschenkt, das... Weiterlesen
Freimittag
16.05.2023, 13:00, Zoom

Altersvorsorge für Freie

Wie sorge ich als freie Journalistin und als freier Journalist für mein Alter vor? Wie stelle ich sicher, dass ich im letzten Teil des Lebens... Weiterlesen
Termine
16.06.2023, 16:45, Hamburg

#nr23: Von wegen „arm dran“. So lebst du gut als Freie*R

Die Honorare sind mäßig. Für viele freie Journalist*innen überwiegen dennoch die Vorteile der Selbstständigkeit. Sie sind gerne frei. Wie schaffen sie es, Wirtschaftlichkeit und Idealismus... Weiterlesen