
WO: Würzburg
WANN: 18.10.2018 - ab 17:00 UHR
Vortrag: Albinismus in Tansania
Freischreiberin Ramona Seitz stellt ihre Recherchen über Albinismus in Tansania vor und gibt Behind the Scences-Einblicke in die journalistische Arbeit in Afrika.
In Afrika ist Albinismus für Betroffene gefährlich. Denn laut einem Irrglauben kann aus ihren Körperteilen eine besondere Medizin hergestellt werden. Vor zehn Jahren berichtete erstmals eine BBC-Journalistin über Morde an Menschen mit Albinismus. In Tansania hat sich die Situation bereits verbessert. Doch insgesamt wurden inzwischen aus 29 afrikanischen Ländern Angriffe berichtet. Auch dieses Jahr.
Ramona Seitz hat drei Jahre lang über Albinismus in Tansania recherchiert und war alleine dieses Jahr vier Monate vor Ort. In Würzburg präsentiert sie ihre Ergebnisse. Sie erzählt auch, mit welchen Fallstricke Journalisten bei Recherchen in Afrika rechnen müssen.
Zwei Interviewpartner aus Tansania werden anwesend sein. Darunter Dr. Abdallah Possi, Botschafter Tansanias in Deutschland und selbst “PWA” (“Person with Albinism”).
Was: Vortrag „Albinismus in Tansania: From Horror to Hope“
Wann: Donnerstag, 18. Oktober, 17:00-18:30 Uhr
Wo: Weltladen Würzburg, Plattnerstraße 14, 97070 Würzburg
Zur Referentin: Ramona Seitz ist freie Journalistin mit Fokus auf Ostafrika. Sie ist Mitglied bei Freischreiber und Reporter ohne Grenzen. Am 17.10. startet sie eine Riffreporter-Koralle zum Thema „Spotlight: Subsahara Afrika“.
Die Veranstaltung wird ideell unterstützt vom Verein Mwanza. Der Verein ist nach dem Ort Mwanza benannt, mit dem Würzburg seit 1966 eine Städtepartnerschaft hat.
Die Veranstaltung ist nicht nur für Journalistinnen und Journalisten. Da auch ausländische Gäste anwesend sind, wird die Veranstaltung auf Deutsch und Englisch sein. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.