WO: Würzburg

WANN: 18.10.2018 - ab 17:00 UHR

Vortrag: Albinismus in Tansania

Freischreiberin Ramona Seitz stellt ihre Recherchen über Albinismus in Tansania vor und gibt Behind the Scences-Einblicke in die journalistische Arbeit in Afrika.

In Afrika ist Albinismus für Betroffene gefährlich. Denn laut einem Irrglauben kann aus ihren Körperteilen eine besondere Medizin hergestellt werden. Vor zehn Jahren berichtete erstmals eine BBC-Journalistin über Morde an Menschen mit Albinismus. In Tansania hat sich die Situation bereits verbessert. Doch insgesamt wurden inzwischen aus 29 afrikanischen Ländern Angriffe berichtet. Auch dieses Jahr.

Ramona Seitz hat drei Jahre lang über Albinismus in Tansania recherchiert und war alleine dieses Jahr vier Monate vor Ort. In Würzburg präsentiert sie ihre Ergebnisse. Sie erzählt auch, mit welchen Fallstricke Journalisten bei Recherchen in Afrika rechnen müssen.

Zwei Interviewpartner aus Tansania werden anwesend sein. Darunter Dr. Abdallah Possi, Botschafter Tansanias in Deutschland und selbst “PWA” (“Person with Albinism”).

Was: Vortrag „Albinismus in Tansania: From Horror to Hope“

Wann: Donnerstag, 18. Oktober, 17:00-18:30 Uhr

Wo: Weltladen Würzburg, Plattnerstraße 14, 97070 Würzburg

Zur Referentin: Ramona Seitz ist freie Journalistin mit Fokus auf Ostafrika. Sie ist Mitglied bei Freischreiber und Reporter ohne Grenzen. Am 17.10. startet sie eine Riffreporter-Koralle zum Thema „Spotlight: Subsahara Afrika“.

Die Veranstaltung wird ideell unterstützt vom Verein Mwanza. Der Verein ist nach dem Ort Mwanza benannt, mit dem Würzburg seit 1966 eine Städtepartnerschaft hat.

Die Veranstaltung ist nicht nur für Journalistinnen und Journalisten. Da auch ausländische Gäste anwesend sind, wird die Veranstaltung auf Deutsch und Englisch sein. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Weitere Termine

Freimittag
17.03.2025, 12:00:00, Zoom

Digitale Mittagspause: Konstruktiver Journalismus

Wie wirkt Journalismus zugleich kritisch und konstruktiv? Wie kann ich Leser:innen motiviert mitnehmen und doch schonungslos informieren? Darüber spricht Lisa Urlbauer vom Bonn Institute für Journalismus und... Weiterlesen
Webinare
20.03.2025, 09:00:00, Zoom

SZ I 2025: Was macht ein gutes Interview aus?

Wie führe ich ein Interview so, dass ich prägnante Antworten erhalte, das Gegenüber sich öffnet und ich zugleich die kritische Distanz wahre? Das lernen Freischreiber:innen... Weiterlesen
Webinare
24.03.2025, 10:00:00, Zoom

Steuer-ABC für freie Journalist:innen

Welche Unterlagen muss ich bei der Steuererklärung einreichen? Habe ich Vorteile als Kleinunternehmer? Und kriege ich als freie:r Journalist:in den ganzen Steuerkram alleine hin –... Weiterlesen
Leipzig
25.03.2025, 19:30:00, Zoom

So strukturierst du deinen Text

Liebe Freischreibende, die Regio-Gruppe Leipzig kommt beim nächsten Zoom-Stammtisch zum ultimativen „Wie ist die optimale Text-Struktur?“-Hirnen zusammen: Einen Impuls zum Hirn-Einstieg wird uns Pia Volk... Weiterlesen
Freimittag
03.04.2025, 12:00:00, Zoom

So pitcht du bei ELTERN & Apotheken Umschau

Ein offenes Ohr für freie Journalist:innen, das wünschen wir uns in allen Redaktionen. Bei einigen Häusern haben wir dafür Ombudsleute gefunden: ausgewählte Vertrauenspersonen, die bei... Weiterlesen
Webinare
10.04.2025, 09:00:00, Zoom

SZ II 2025: Redigieren. Wie wird aus einem passablen Text ein guter?

Der Text ist da, aber noch nicht da, wo er sei soll. Wie ihr ihn dorthin bringt, lernen Freischreiber:innen in diesem Webinar. Es ist Teil... Weiterlesen