WO: Berlin, Reichstag

WANN: 01.06.2016 - ab 11:00 UHR

Urheber stärken, nicht schwächen

Unter dem Motto „Auf Augenhöhe!“ hat die Initiative Urheberrecht zum Protest gegen die Verwässerung der Reform des Urhebervertragrechts aufgerufen.

Freischreiber ist Mitglieder in diesem Verbund von Gewerkschaften und Verbänden, der für die Interessen von UrheberInnen und ausübenden Künstlern einsteht, und unterstützt deren Aktion und Forderungen. Denn der gesetzlich verankerte Grundsatz, Urheber „angemessen zu vergüten“, nützt uns wenig, wenn wir ihn nicht durchsetzen können. Und genau deshalb fordern wir Freischreiber, zusammen mit vielen weiteren Verbänden, das Urhebervertragsrecht zu erneuern.
 
Zwar legte die Bundesregierung dazu kürzlich einen Gesetzesentwurf vor, mit dem sie vorgibt, die Position der Urheber gegenüber Verwertern zu verbessern. Doch die Regierungsvorschläge greifen nicht weit genug, sie stärken eher die Verwerter und schwächen uns Urheberinnen.

Welche Änderungen die Bundesregierung vorschlägt und was demgegenüber Urheberverbände fordern, könnt ihr in der Position von Freischreiber und bei der Initiative Urheberrecht nachlesen.

Die handelnden Akteure für die Änderung des Urheberrechts sind derzeit die Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Sie beraten über die Regierungsvorlage und können auch Änderungen daran beschließen. Ihnen muss die prekäre Situation der freien Journalistinnen und Journalisten nahe gebracht werden, damit sie über eine Reform entscheiden, die Urhebern nachhaltig nützt.

Daher unterstützen wir eine Aktion der Initiative Urheberrecht (in der wir Mitglied sind und die insgesamt über 140.000 Urheberinnen und ausübende Künstler vertritt): Denn die Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit Auftraggebern geht nur mit Unterstützung durch ein starkes Urheberrechtsgesetz – um das symbolisch umzusetzen, wollen wir dazu auf Leitern oder Tritte steigen.

Liebe Freischreiber, seid hiermit gebeten, am 1.6. um 11 Uhr vor dem Reichstag dabei zu sein und für ein besseres Urheberrecht zu demonstrieren. Plakate an Stecken werden zur Verfügung gestellt, die Leitern, Tritte etc. müssen selbst mitgebracht werden. Kommt zahlreich!

Wichtig: Wer am Mittwoch, den 1. Juni mitmachen und sich dabei mit anderen Freischreibern zusammentun will, kann sich bei Henry Steinhau melden, er ist dabei und koordiniert.

 


Weitere Termine

Webinare
29.04.2025, 10:00:00, Zoom

Sensibel berichten

Wie schreiben wir als Journalist*innen diskriminierungssensibel über Menschen mit psychischen Krankheiten? Wie vermeiden wir rassistische Narrative in den sozialen Netzwerken? Und wie gendern wir einfacher,... Weiterlesen
Webinare
05.05.2025, 09:00:00, Zoom

Crashkurs: Mehrfachverwertung

Neuer Zusatztermin eines unserer beliebtesten Webinare: Gute Recherchen sind wie Kaugummi. Sie ziehen und ziehen und ziehen sich. Meist über Wochen, manchmal über Monate und... Weiterlesen
Freimittag
15.05.2025, 12:00:00, Zoom

Frei und gut versorgt (im Alter)

Mit der Altersvorsorge und uns freien Journalist:innen ist das so eine Sache – ausblenden oder angehen? In unserer digitalen Mittagspause am 15. Mai stellt das Versorgungswerk... Weiterlesen
Freimittag
26.05.2025, 12:00:00, Zoom

Mittagspause mit der ZEIT: Der perfekte Pitch

Seit 2024 bieten wir regelmäßig Webinare mit der Süddeutschen Zeitung an, exklusiv und kostenlos für Freischreiber:innen. Ab 2025 kommen digitale Mittagspausen mit der ZEIT hinzu.... Weiterlesen
Schleswig-Holstein
28.05.2025, 18:30:00, Kiel

Frei im NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein

Unsere Regio-Gruppe Schleswig-Holstein lädt ein zur Führung durch das NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein in Kiel. Geplant ist eine 90-minütige Runde mit folgendem Input: Einblicke in die Produktion... Weiterlesen
Freimittag
23.06.2025, 12:00:00, Zoom

Dein Starterpaket in den freien Journalismus

Das Leben als freie Journalistin und freier Journalist kann wunderbar sein. Zugleich fühlen sich viele Kolleg:innen anfangs lost. Dein „Starterpaket“ bietet einen Überblick an nützlichen... Weiterlesen