
WO: Zoom
WANN: 09.12.2025 - ab 09:00 UHR
Starterpaket Freier Journalismus
Das Leben als freie Journalistin, freier Journalist kann wunderbar sein. Und doch fühlen sich anfangs viele Kolleg*innen lost. Unser erstes Webinar „Starterpaket Freier Journalismus“ bietet einen Überblick an Tipps, die den Einstieg erleichtern:
Welche Geschichten lohnen sich und wo biete ich sie an? Wie pitche ich und wie verhandele ich gute Honorare? Warum ist Networking so wichtig und muss ich dafür Leuten meine Visitenkarte aufdrängen? (Nein!) Im Kurs besprechen wir diese und weitere Fragen und üben den Weg von der Themenidee zur gut bezahlten Veröffentlichung.
Dozentin:
Hannah El-Hitami arbeitet als freie Journalistin in Berlin und schreibt über Gesellschaft und Politik der arabischen Welt, Migration und Völkerstrafrecht. Ihre Artikel erscheinen unter anderem bei SPIEGEL, TAZ, Fluter, Amnesty Journal, Greenpeace Magazin und Qantara.
Oft haben sie Bekannte und Freund:innen, die neu im freien Journalismus sind, ausgefragt: „Ob ich ihnen mal erzählen kann, wie ich das hinkriege, davon zu leben. Bei diversen Kaffees und Bieren habe ich aus dem Nähkästchen geplaudert und einen Überblick über alles gegeben, was ich in sechs Jahren Freiberuflichkeit gelernt oder mir angewöhnt habe. Dabei ist mir aufgefallen, dass viele allgemeingültige und hilfreiche Tipps dabei sind. Jetzt mache ich das Ganze als Starterpaket mehr Leuten zugänglich.“
Termin:
- Di., 9.12.25, 9-13 Uhr, Zoom
Kosten & Anmeldung:
- Maximal 15 Teilnehmende;
- Freischreiber-Mitglieder zahlen 49 Euro, bitte hier anmelden;
begrenztes Kontingent für Mitglieder von wpk, Reporter-Akademie, freelens, weltreporter, ndm: 109 Euro; Externe: 169 Euro. - Nicht-Mitglieder melden sich im Büro an.
Storno-Bedingungen:
Sagst du die Teilnahme an einem Seminar bis zu sieben volle Tage vor dem Termin ab, erstatten wir die Kursgebühren vollständig. (Findet ein Seminar bswp. an einem Freitag statt, kann in der Vorwoche bis inklusive Donnerstag abgesagt werden.) Sagst du die Teilnahme innerhalb von weniger als sieben Tagen vor dem Seminartermin ab, erstatten wir die Kursgebühren vollständig, wenn wir den Platz anderweitig vergeben können. Das ist der Fall, wenn es eine Warteliste für das Seminar gibt und der oder die Nachrückende tatsächlich teilnehmen kann. Der oder die Teilnehmende kann, sollte es keine Warteliste geben, auch selbstständig nach Ersatz suchen. Kann der Platz nicht an jemand anderen vergeben werden, müssen die Kursgebühren vollständig bezahlt werden.