WO: Zoom

WANN: 30.06.2023 - ab 09:00 UHR

Schreibwerkstatt

Wie schreibe ich einen Text so, dass ihn möglichst viele bis zum Ende lesen?

„Hätte ich einen Satz goldener Regeln – jenseits der basics unseres journalistischen Handwerks – ich würde ihn sofort teilen“, sagt Johanna Romberg. „Aber meine Erfahrung als Redakteurin und Autorin lehrt mich: Jeder (schreibende) Jeck ist anders, und es gibt nicht die eine einzig wahre, sondern viele verschiedene Arten, ein Thema anzugehen, eine Geschichte zu erzählen.“

Welche taugt für euch am besten? Das findet ihr in dieser Schreibwerkstatt heraus. „Wir wollen uns gemeinsam über eure Texte beugen und nach Wegen suchen, sie noch anschaulicher, stringenter, fesselnder zu erzählen. In eurer eigenen Handschrift.“ Zwei Wochen vor dem Webinar schickt ihr einen Beitrag (max. 10.000 Zeichen) an Johanna, eine Auswahl wird im Kurs besprochen.

Dozentin:

Johanna Romberg

Journalistin und Autorin Johanna Romberg. Sie war über 30 Jahre lang Autorin und Redakteurin bei GEO, wurde zweimal mit einem Egon-Erwin-Kisch-Preis ausgezeichnet sowie mit dem Georg von Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus.   

Termin:

Freitag, 30. Juni, 9–13 Uhr, max. 13 Teilnehmende, Zoom

Kosten & Anmeldung:

Freischreiber-Mitglieder 49 Euro, bitte hier anmelden; 
begrenztes Kontingent für Mitglieder von wpk, Reporter-Akademie, freelens, weltreporter, ndm: 89 Euro; 
Externe: 129 Euro, bitte inklusive Anschrift über das Büro anmelden.

Max. 13 Teilnehmende.

Credits: Nele Braas


Weitere Termine

Termine
17.06.2023, 14:15, Hamburg

nr23: Top-10-Tools. So pimpst du deinen Workflow

Kreativität, Zeiterfassung, Transkribieren: Für jeden journalistischen Arbeitsbereich gibt es unzählige digitale und analoge Lösungen. Gerade für freie Journalistinnen lohnt es sich, regelmäßig Workflow und Werkzeuge... Weiterlesen
Freimittag
07.06.2023, 12:30, Zoom

Vorstand: Wie weiter mit dem Ehrenamt?

Am 17. Juni laden wir zur Mitgliederversammlung in Hamburg ein. Dort wählen wir nicht nur einen neuen Vorstand, sondern stimmen auch über wichtige Anträge auf... Weiterlesen
Berlin
06.06.2023, 19:00, Berlin

„Besser verhandeln“ in Berlin

Save the date: Am 6. Juni möchten wir euch wieder zu einem Berliner Stammtisch einladen, diesmal wird es ums Thema „Besser verhandeln“ gehen – da kann jede:r was für die eigene... Weiterlesen
Webinare
28.09.2023, 13:00, Zoom

Crashkurs: Mehrfachverwertung

Gute Recherchen sind wie Kaugummi. Sie ziehen und ziehen und ziehen sich. Meist über Wochen, manchmal über Monate und Jahre. Da wäre es verschenkt, das... Weiterlesen
Freimittag
16.05.2023, 13:00, Zoom

Altersvorsorge für Freie

Wie sorge ich als freie Journalistin und als freier Journalist für mein Alter vor? Wie stelle ich sicher, dass ich im letzten Teil des Lebens... Weiterlesen
Termine
16.06.2023, 16:45, Hamburg

#nr23: Von wegen „arm dran“. So lebst du gut als Freie*R

Die Honorare sind mäßig. Für viele freie Journalist*innen überwiegen dennoch die Vorteile der Selbstständigkeit. Sie sind gerne frei. Wie schaffen sie es, Wirtschaftlichkeit und Idealismus... Weiterlesen