WO: Zoom

WANN: 16.12.2024 - ab 12:30 UHR

Sachbuch-Coaching: Von der Idee bis zum Manuskript

Du hast schon lange eine Sachbuch-Idee, aber wie schaffst du es, endlich auch einen Verlag zu finden? Du hast eine persönliche Geschichte oder ein Sachgebiet, in dem irgendwie ein Buch steckt, aber du weißt nicht welches?

In diesem Webinar entwickeln wir gemeinsam dein Buchthema. Über vier Monate sprechen wir in fünf Sessions à zwei Stunden über den Fokus, finden eine Struktur, entwickeln, wenn möglich, ein Exposee. Mit den anderen Teilnehmenden schließt du dich immer wieder kurz, ihr gebt euch gegenseitig Feedback. Am Ende treffen wir eine Agentin oder Lektorin. Dazu spricht Dozentin Heike Faller in Einzelcoachings mit Teilnehmenden und liest alle Manuskripte.

Inhalt:

  • 4 Sessions à 2 Std: Thema, Genres, Exposee
  • 1 Session à 2 Std: Q & A mit einer Lektorin/Agentin
  • Je Teilnehmer:in: 1 Session à 1 Std Coaching mit Heike sowie Lektüre eines Manuskripts

Dozentin:

Heike Faller, Zeit-Autorin, Nannen-Preistägerin, hat schon vielen Autor:innen geholfen, ihr Sachbuch zu schreiben. So sind Bestseller wie „Teenie Leaks“, „Fucking Berlin“ und „Kliniken und Nebenwirkungen“ entstanden. Ihr eigenes Buch „Wie ich einmal versuchte reich zu werden“ erreichte Platz 22 der Spiegel-Bestsellerliste. Heikes Bilderbuch „Hundert“ ist ein Bestseller in Deutschland, China, Südkorea und Frankreich und wird von Menschen zwischen drei und hundert sehr liebgehabt.

Termine:

Jeweils von 12.30 bis 14.30 Uhr via Zoom

  • Montag, 16.12.24
  • Montag, 13.1.25
  • Montag, 3.2.25
  • Montag, 24.2.25
  • Montag, 10.3.25 (voraussichtliches Treffen mit einer Lektorin / Agentin, Uhrzeit steht noch aus)
  • + individuell terminiertes Einzelcoaching

Kosten & Anmeldung:

Bitte bewirb dich mit circa fünf Sätzen mit deinem Thema oder mehreren Themen (muss nicht weiter ausgearbeitet sein).

  • Freischreiber:innen 399 Euro, bitte hier anmelden.
  • begrenztes Kontingent für Mitglieder von Kooperationspartner:innen (wpk, Reporter-Akademie, freelens, weltreporter, ndm): 469 Euro
  • Externe 600 Euro;
  • Nicht-Mitglieder bitte inklusive Anschrift hier anmelden.

Min. 13, max. 20 Teilnehmende. Die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.

Storno-Bedingungen:

Sagst du die Teilnahme an einem Seminar bis zu sieben volle Tage vor dem Termin ab, erstatten wir die Kursgebühren vollständig. (Findet ein Seminar bswp. an einem Freitag statt, kann in der Vorwoche bis inklusive Donnerstag abgesagt werden.) Sagst du die Teilnahme innerhalb von weniger als sieben Tagen vor dem Seminartermin ab, erstatten wir die Kursgebühren vollständig, wenn wir den Platz anderweitig vergeben können. Das ist der Fall, wenn es eine Warteliste für das Seminar gibt und der oder die Nachrückende tatsächlich teilnehmen kann. Du kannst als Teilnehmende:r, sollte es keine Warteliste geben, auch selbstständig nach Ersatz suchen. Kann der Platz nicht an jemand anderen vergeben werden, musst du die Kursgebühren vollständig begleichen.


Weitere Termine

Leipzig
25.03.2025, 19:30:00, Zoom

So strukturierst du deinen Text

Liebe Freischreibende, die Regio-Gruppe Leipzig kommt beim nächsten Zoom-Stammtisch zum ultimativen „Wie ist die optimale Text-Struktur?“-Hirnen zusammen: Einen Impuls zum Hirn-Einstieg wird uns Pia Volk... Weiterlesen
NRW
30.03.2025, 10:00:00, NRW

Freiwandern in die Sommerzeit

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Sonne schiebt mehr und mehr die Winterwolken weg, die Sommerzeit naht und wir sitzen drinnen an den Computern... Habt ihr... Weiterlesen
Freimittag
03.04.2025, 12:00:00, Zoom

So pitcht du bei ELTERN & Apotheken Umschau

Ein offenes Ohr für freie Journalist:innen, das wünschen wir uns in allen Redaktionen. Bei einigen Häusern haben wir dafür Ombudsleute gefunden: ausgewählte Vertrauenspersonen, die bei... Weiterlesen
Webinare
10.04.2025, 09:00:00, Zoom

SZ II 2025: Redigieren. Wie wird aus einem passablen Text ein guter?

Der Text ist da, aber noch nicht da, wo er sei soll. Wie ihr ihn dorthin bringt, lernen Freischreiber:innen in diesem Webinar. Es ist Teil... Weiterlesen
Webinare
29.04.2025, 10:00:00, Zoom

Sensibel berichten

Wie schreiben wir als Journalist*innen diskriminierungssensibel über Menschen mit psychischen Krankheiten? Wie vermeiden wir rassistische Narrative in den sozialen Netzwerken? Und wie gendern wir einfacher,... Weiterlesen
Webinare
05.05.2025, 09:00:00, Zoom

Crashkurs: Mehrfachverwertung

Neuer Zusatztermin eines unserer beliebtesten Webinare: Gute Recherchen sind wie Kaugummi. Sie ziehen und ziehen und ziehen sich. Meist über Wochen, manchmal über Monate und... Weiterlesen