WO: Zoom

WANN: 06.01.2025 - ab 09:00 UHR

Recherchestipendien für Freie: Von der Idee zur erfolgreichen Bewerbung

Immer häufiger stehen freie Journalist:innen vor der Herausforderung, ihre ambitionierten Rechercheprojekte zu finanzieren. Stipendien bieten die Möglichkeit, unabhängig zu arbeiten und tiefgehende Recherchen umzusetzen, die ohne finanzielle Unterstützung oft unmöglich wären. Doch wie findest du das passende Stipendium? Wie überzeugst du die Jury von deinem Thema? Und wie stellst du sicher, dass dein Antrag nicht in der Masse untergeht? 

Darüber sprechen wir im Webinar „Recherchestipendien für Freie: Von der Idee zur erfolgreichen Bewerbung“ mit Florian Sturm.

Termin:

  • Montag, 6. Januar, 9-12.30 Uhr, Zoom
  • Max. 12 Teilnehmende, ausgebucht, WARTELISTE

Zielgruppe:

Freie Journalist:innenen, die nach Finanzierungsmöglichkeiten für ihre Rechercheprojekte suchen.

Inhalte:

  1. Wie finde ich das passende Recherchestipendium?
  2. Worauf muss ich bei der Bewerbung und der Projektskizze besonders achten?
  3. Wie erstelle ich einen realistischen und detaillierten Zeit- beziehungsweise Budgetplan für meine Recherche?
  4. Was erwartet die Stipendiengeberin von mir?
  5. Über welche Schattenseiten des Stipendienkosmos solltest du dir bewusst sein?
  6. Input von Redaktionen, Stiftungen und Stipendiengebenden: Welche Dos & Don’ts begegnen ihnen immer wieder und wie kann ich die klassischen Fehler vermeiden, die mich womöglich eine Finanzierung kosten?

Dozent:

Florian Sturm ist freier Journalist und hat – neben etlichen erfolglosen Stipendienbewerbungen – auch schon zahlreiche Zusagen bekommen, u. a. von der Karl-Gerold-Stiftung, der Sir-Greene-Stiftung, dem American Council of Germany, der Wissenschaftspressekonferenz, der VG Wort, dem Media Lab Bayern und zuletzt der New York University. Bei seinen Projekten konzentriert er sich insbesondere auf die Themen Wissenschaft, Conservation, Reise und Gesellschaft. Im Medium Magazin könnt ihr euch seinen Talk zum Thema „Erfolgreich frei sein“ anschauen, bei Freischreiber ist er außerdem als Experte in Sachen Mehrfachverwertung aktiv.

Teilnahmegebühr: 

Storno-Bedingungen:

Sagst du die Teilnahme an einem Seminar bis zu sieben volle Tage vor dem Termin ab, erstatten wir die Kursgebühren vollständig. (Findet ein Seminar bswp. an einem Freitag statt, kann in der Vorwoche bis inklusive Donnerstag abgesagt werden.) Sagst du die Teilnahme innerhalb von weniger als sieben Tagen vor dem Seminartermin ab, erstatten wir die Kursgebühren vollständig, wenn wir den Platz anderweitig vergeben können. Das ist der Fall, wenn es eine Warteliste für das Seminar gibt und der oder die Nachrückende tatsächlich teilnehmen kann. Der oder die Teilnehmende kann, sollte es keine Warteliste geben, auch selbstständig nach Ersatz suchen. Kann der Platz nicht an jemand anderen vergeben werden, müssen die Kursgebühren vollständig bezahlt werden.


Foto: Christoph Künne


Weitere Termine

Leipzig
25.03.2025, 19:30:00, Zoom

So strukturierst du deinen Text

Liebe Freischreibende, die Regio-Gruppe Leipzig kommt beim nächsten Zoom-Stammtisch zum ultimativen „Wie ist die optimale Text-Struktur?“-Hirnen zusammen: Einen Impuls zum Hirn-Einstieg wird uns Pia Volk... Weiterlesen
NRW
30.03.2025, 10:00:00, NRW

Freiwandern in die Sommerzeit

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Sonne schiebt mehr und mehr die Winterwolken weg, die Sommerzeit naht und wir sitzen drinnen an den Computern... Habt ihr... Weiterlesen
Freimittag
03.04.2025, 12:00:00, Zoom

So pitcht du bei ELTERN & Apotheken Umschau

Ein offenes Ohr für freie Journalist:innen, das wünschen wir uns in allen Redaktionen. Bei einigen Häusern haben wir dafür Ombudsleute gefunden: ausgewählte Vertrauenspersonen, die bei... Weiterlesen
Webinare
10.04.2025, 09:00:00, Zoom

SZ II 2025: Redigieren. Wie wird aus einem passablen Text ein guter?

Der Text ist da, aber noch nicht da, wo er sei soll. Wie ihr ihn dorthin bringt, lernen Freischreiber:innen in diesem Webinar. Es ist Teil... Weiterlesen
Webinare
29.04.2025, 10:00:00, Zoom

Sensibel berichten

Wie schreiben wir als Journalist*innen diskriminierungssensibel über Menschen mit psychischen Krankheiten? Wie vermeiden wir rassistische Narrative in den sozialen Netzwerken? Und wie gendern wir einfacher,... Weiterlesen
Webinare
05.05.2025, 09:00:00, Zoom

Crashkurs: Mehrfachverwertung

Neuer Zusatztermin eines unserer beliebtesten Webinare: Gute Recherchen sind wie Kaugummi. Sie ziehen und ziehen und ziehen sich. Meist über Wochen, manchmal über Monate und... Weiterlesen