WO: Zoom

WANN: 10.02.2023 - ab 09:00 UHR

Crashkurs: Radiobeiträge aufnehmen & bauen in Hindenburg

Die Schnittsoftware Hindenburg / Hindenburg Pro ist ein einfach zu bedienendes Tool für Audioschnitt und -mischung, das viele freie Radioautor*innen benutzen. Weil crossmediales Arbeiten immer wichtiger wird, bieten die Freischreiber einen Einstiegskurs für diese Software an.

Inhalte:

Exkurs: Woher kommen die Töne?

Einrichtung von Hindenburg
– Steuerung der Software – die wichtigsten Tastenkürzel
– sinnvolle Voreinstellungen
– Dateiorganisation auf dem Rechner
– Archivorganisation

Workflow beim Beiträge bauen
– Einsprechen in Hindenburg
– Aufnahmen abhören
– Beitrag planen

– Audio importieren (und organisieren)
– Bewegen im Audio
– O-Töne sammeln

Beiträge bauen und mischen
– O-Töne und verschiedene Sprecher anordnen
– Abmischen
– Fertige Beiträge exportieren

Ausblick größere Projekte

Das Seminar enthält kleine Praxisübungen.

Voraussetzung für den Kurs: 
Mindestens eine Testversion von Hindenburg Pro. Eine Vollversion ist nicht nötig. Das Seminar soll den Teilnehmer*innen bei der Kaufentscheidung helfen. Denn am World Radio Day, dem 13. Februar, bietet Hindenburg das Programm immer mit einem ordentlichen Rabatt an. 

Trainer:
Joachim Budde
ist preisgekrönter Wissenschaftsjournalist, seit mehr als 15 Jahren Radioreporter für diverse öffentlich-rechtliche Sender und stellvertretender Vorsitzender der Freischreiber. Er hat keine Anteile an Hindenburg oder sonstige Vorteile, wenn jemand das Programm kauft.

Teilnahmegebühr: 

Freischreiber-Mitglieder 49 Euro; Anmeldung hier.
begrenztes Kontingent für Mitglieder von wpk, Reporter-Akademie, freelens, weltreporter, ndm: 89 Euro; Externe: 129 Euro. Nicht-Mitglieder melden sich im Büro. +++AUSGEBUCHT+++ Aufnahme auf die Warteliste möglich.

Termin:

Freitag, 10. Februar 2023 von 9-13 Uhr


Weitere Termine

Freimittag
17.03.2025, 12:00:00, Zoom

Digitale Mittagspause: Konstruktiver Journalismus

Wie wirkt Journalismus zugleich kritisch und konstruktiv? Wie kann ich Leser:innen motiviert mitnehmen und doch schonungslos informieren? Darüber spricht Lisa Urlbauer vom Bonn Institute für Journalismus und... Weiterlesen
Webinare
20.03.2025, 09:00:00, Zoom

SZ I 2025: Was macht ein gutes Interview aus?

Wie führe ich ein Interview so, dass ich prägnante Antworten erhalte, das Gegenüber sich öffnet und ich zugleich die kritische Distanz wahre? Das lernen Freischreiber:innen... Weiterlesen
Webinare
24.03.2025, 10:00:00, Zoom

Steuer-ABC für freie Journalist:innen

Welche Unterlagen muss ich bei der Steuererklärung einreichen? Habe ich Vorteile als Kleinunternehmer? Und kriege ich als freie:r Journalist:in den ganzen Steuerkram alleine hin –... Weiterlesen
Leipzig
25.03.2025, 19:30:00, Zoom

So strukturierst du deinen Text

Liebe Freischreibende, die Regio-Gruppe Leipzig kommt beim nächsten Zoom-Stammtisch zum ultimativen „Wie ist die optimale Text-Struktur?“-Hirnen zusammen: Einen Impuls zum Hirn-Einstieg wird uns Pia Volk... Weiterlesen
Freimittag
03.04.2025, 12:00:00, Zoom

So pitcht du bei ELTERN & Apotheken Umschau

Ein offenes Ohr für freie Journalist:innen, das wünschen wir uns in allen Redaktionen. Bei einigen Häusern haben wir dafür Ombudsleute gefunden: ausgewählte Vertrauenspersonen, die bei... Weiterlesen
Webinare
10.04.2025, 09:00:00, Zoom

SZ II 2025: Redigieren. Wie wird aus einem passablen Text ein guter?

Der Text ist da, aber noch nicht da, wo er sei soll. Wie ihr ihn dorthin bringt, lernen Freischreiber:innen in diesem Webinar. Es ist Teil... Weiterlesen