WO: Zoom

WANN: 10.02.2023 - ab 09:00 UHR

Crashkurs: Radiobeiträge aufnehmen & bauen in Hindenburg

Die Schnittsoftware Hindenburg / Hindenburg Pro ist ein einfach zu bedienendes Tool für Audioschnitt und -mischung, das viele freie Radioautor*innen benutzen. Weil crossmediales Arbeiten immer wichtiger wird, bieten die Freischreiber einen Einstiegskurs für diese Software an.

Inhalte:

Exkurs: Woher kommen die Töne?

Einrichtung von Hindenburg
– Steuerung der Software – die wichtigsten Tastenkürzel
– sinnvolle Voreinstellungen
– Dateiorganisation auf dem Rechner
– Archivorganisation

Workflow beim Beiträge bauen
– Einsprechen in Hindenburg
– Aufnahmen abhören
– Beitrag planen

– Audio importieren (und organisieren)
– Bewegen im Audio
– O-Töne sammeln

Beiträge bauen und mischen
– O-Töne und verschiedene Sprecher anordnen
– Abmischen
– Fertige Beiträge exportieren

Ausblick größere Projekte

Das Seminar enthält kleine Praxisübungen.

Voraussetzung für den Kurs: 
Mindestens eine Testversion von Hindenburg Pro. Eine Vollversion ist nicht nötig. Das Seminar soll den Teilnehmer*innen bei der Kaufentscheidung helfen. Denn am World Radio Day, dem 13. Februar, bietet Hindenburg das Programm immer mit einem ordentlichen Rabatt an. 

Trainer:
Joachim Budde
ist preisgekrönter Wissenschaftsjournalist, seit mehr als 15 Jahren Radioreporter für diverse öffentlich-rechtliche Sender und stellvertretender Vorsitzender der Freischreiber. Er hat keine Anteile an Hindenburg oder sonstige Vorteile, wenn jemand das Programm kauft.

Teilnahmegebühr: 

Freischreiber-Mitglieder 49 Euro; Anmeldung hier.
begrenztes Kontingent für Mitglieder von wpk, Reporter-Akademie, freelens, weltreporter, ndm: 89 Euro; Externe: 129 Euro. Nicht-Mitglieder melden sich im Büro. +++AUSGEBUCHT+++ Aufnahme auf die Warteliste möglich.

Termin:

Freitag, 10. Februar 2023 von 9-13 Uhr


Weitere Termine

Berlin
06.10.2023, 19:30:00, Berlin

Freie Podcasts in Berlin

Liebe Berliner Freischreiber:innen, die Sommerpause ist vorbei und wir möchten euch für den 11. Oktober zu einem neuen Stammtisch einladen. Dieses Mal wird es um... Weiterlesen
Freimittag
26.10.2023, 13:00:00, Zoom

KI und Arbeitserleichterung für Freie

Künstliche Intelligenz eröffnet neue Chancen für unseren Job – gerade für freie Journalist*innen ist in diesem Zusammenhang die Arbeitserleichterung ein wichtiger Punkt. Im Zukunftsreport „Mensch... Weiterlesen
Termine
05.10.2023, 18:00, Zoom

Filmförderung zum Abendbrot

Wer Filme finanziell unterstützt, stärkt kulturelle Qualität und Vielfalt im Land. Wie profitieren freie Journalist:innen von den verschiedenen Subventions-Angeboten? Digitales „Abendbrot“ mit Matthias Zuber: Donnerstag,... Weiterlesen
Bonn
28.09.2023, 18:00, Rheinterrassen, Bonn

Wie spontan bist du, Bonn?

„So lange das Wetter noch halbwegs sommerlich ist, hier eine ganz spontane Einladung zu einem Freischreiber-Treffen: Diesen Donnerstag, 18 UhrNOA - Rheinterrassen Bonn, Estermannufer 1... Weiterlesen
Freimittag
14.11.2023, 13:00, Zoom

wpk trifft Freischreiber: Pensionskasse Rundfunk 

Frei bei den Öffentlich-Rechtlichen zu arbeiten vermittelt manchmal eine trügerische Sicherheit. Einige Kolleg:innen kümmern sich nicht oder wenig um die eigene Altersvorsorge. Viele von ihnen... Weiterlesen
Freimittag
13.12.2023, 13:00, Zoom

Wie wende ich KI im Journalismus an?

Wie nutzt du KI in deinem Alltag? Was können wir als freie Journalist*innen von ihr lernen? Freischreiberin Pauline Tillmann sucht Antworten darauf – und diskutiert sie... Weiterlesen