
WO: Zoom
WANN: 27.10.2023 - ab 12:00 UHR
Klimajournalismus – ist das was für mich?
Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Sie ist so komplex, dass wir sie als Journalist*innen nur gemeinsam durchdringen können. Deshalb laden wir euch zu dieser digitalen Mittagspause ein:
Zu Gast sind die Freischreiberinnen Katharina Mau und Leonie Sontheimer. Sie engagieren sich im Netzwerk Klimajournalismus Deutschland für die Vernetzung von Journalist*innen und Unterstützung in der Klimaberichterstattung. In dieser Mittagspause vermitteln sie eine kleine Dosis von dem Basiswissen, das alle Journalist*innen haben sollten, erzählen, wie sie den Newsletter „Onboarding Klimajournalismus“ entwickelt haben und beantworten all eure Fragen rund um das Netzwerk und die Klimaberichterstattung.
Termin:
- 27. Oktober, 12-13 Uhr, Zoom.
- Diese digitale Mittagspause ist auch für (Noch-) Nicht-Mitglieder geöffnet.
- Bitte melde dich hier verbindlich an.
Über die Dozentinnen:
Leonie Sontheimer arbeitet als freie Journalistin. Für Medien wie Deutschlandfunk, Zeit Online und Perspective Daily berichtet sie über Klimawandel und Digitalisierung. Sie hat u.a. die Klimaberichterstattung der taz auf Instagram entwickelt und den Spotify-Podcast „1,5 Grad“ redaktionell betreut. Leonie ist Teil des Netzwerks Klimajournalismus Deutschland und hostet dort gemeinsam mit Katharina den Newsletter „Onboarding Klimajournalismus“.
Katharina Mau arbeitet als freie Journalistin mit den Schwerpunkten Klima und Wirtschaft. Ihre Beiträge findest du unter anderem bei Quarks, Zeit Online, Krautreporter und Focus Business. Katharina ist Teil des Netzwerks Klimajournalismus Deutschland und hostet dort gemeinsam mit Leonie den Newsletter „Onboarding Klimajournalismus“.