WO: Zoom Berlin

WANN: 27.10.2020 - ab 19:30 UHR

Journalismus, PR oder Lobbyismus – was ist das, was ich mache?

Welche Erfahrungen macht ihr mit PR und Lobbyismus und wie stark ist beides aus eurer Sicht mit Journalismus verzahnt?

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die trennscharfe Unterscheidung zwischen Journalismus und PR war jahrelang eines jener Dogmen der Branche, die man dem Nachwuchs schon in der Volontärausbildung eintrichterte. In jüngster Zeit berichten Journalistenausbilder, dass dieser Unterschied ihren Schülern nicht mehr so wichtig ist – oder sie ihn nicht so genau kennen.

Wer für den einen Arbeitgeber Journalismus und für den anderen PR abliefert, merkt den Unterschied allein schon daran, dass er für das eine deutlich besser bezahlt wird als für das andere…
Aber was ist, wenn wir ein Thema unterstützen, weil es uns am Herzen liegt? Ist das schon Lobbyismus und damit auch dann verwerflich, wenn es sich um eine „gute Sache“ handelt?

Wir möchten mit euch darüber diskutieren, welche Erfahrungen ihr mit PR und Lobbyismus macht und wie stark beides aus eurer Sicht mit Journalismus verzahnt ist.
Haltet ihr die rigorose Abgrenzung zwischen Journalismus und Nicht-Journalismus noch für zeitgemäß? Zumal der große Gleichmacher Internet ohnehin sämtliche Text- und Darstellungsformen zu „Content“ verrührt – und dessen Qualität anschließend nach den erzielten Klickzahlen bewertet. Oder brauchen wir gerade deshalb konsequente Abgrenzungen dringender denn je? Wie sollten/können wir in unserer täglichen Arbeit mit diesem Konflikt umgehen?

Wer sich vorher schon mal (als Diskussionsgrundlage) einlesen mag – hier zwei Quellen dazu, die wir empfehlen:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.internet-law.de zu laden.

Inhalt laden

zapp/medienpolitik/Lobbyismus

Wir treffen uns auf Zoom – da die Zeiten, in denen wir uns trotz Corona draußen treffen konnten, leider vorbei sind. Hier der Link zur Anmeldung.

Wann?    Dienstag, 27.10. um 19:30 Uhr

Bitte gebt uns kurz Bescheid, ob ihr dabei sein werdet.

Herzliche Grüße vom neuaufgestellten Orga-Team:
Katja Hanke, Barbara Behrendt und Christoph Lixenfeld


Weitere Termine

Berlin
06.10.2023, 19:30:00, Berlin

Freie Podcasts in Berlin

Liebe Berliner Freischreiber:innen, die Sommerpause ist vorbei und wir möchten euch für den 11. Oktober zu einem neuen Stammtisch einladen. Dieses Mal wird es um... Weiterlesen
Freimittag
26.10.2023, 13:00:00, Zoom

KI und Arbeitserleichterung für Freie

Künstliche Intelligenz eröffnet neue Chancen für unseren Job – gerade für freie Journalist*innen ist in diesem Zusammenhang die Arbeitserleichterung ein wichtiger Punkt. Im Zukunftsreport „Mensch... Weiterlesen
Termine
05.10.2023, 18:00, Zoom

Filmförderung zum Abendbrot

Wer Filme finanziell unterstützt, stärkt kulturelle Qualität und Vielfalt im Land. Wie profitieren freie Journalist:innen von den verschiedenen Subventions-Angeboten? Digitales „Abendbrot“ mit Matthias Zuber: Donnerstag,... Weiterlesen
Bonn
28.09.2023, 18:00, Rheinterrassen, Bonn

Wie spontan bist du, Bonn?

„So lange das Wetter noch halbwegs sommerlich ist, hier eine ganz spontane Einladung zu einem Freischreiber-Treffen: Diesen Donnerstag, 18 UhrNOA - Rheinterrassen Bonn, Estermannufer 1... Weiterlesen
Freimittag
14.11.2023, 13:00, Zoom

wpk trifft Freischreiber: Pensionskasse Rundfunk 

Frei bei den Öffentlich-Rechtlichen zu arbeiten vermittelt manchmal eine trügerische Sicherheit. Einige Kolleg:innen kümmern sich nicht oder wenig um die eigene Altersvorsorge. Viele von ihnen... Weiterlesen
Freimittag
13.12.2023, 13:00, Zoom

Wie wende ich KI im Journalismus an?

Wie nutzt du KI in deinem Alltag? Was können wir als freie Journalist*innen von ihr lernen? Freischreiberin Pauline Tillmann sucht Antworten darauf – und diskutiert sie... Weiterlesen