WO: Zoom Berlin

WANN: 27.10.2020 - ab 19:30 UHR

Journalismus, PR oder Lobbyismus – was ist das, was ich mache?

Welche Erfahrungen macht ihr mit PR und Lobbyismus und wie stark ist beides aus eurer Sicht mit Journalismus verzahnt?

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die trennscharfe Unterscheidung zwischen Journalismus und PR war jahrelang eines jener Dogmen der Branche, die man dem Nachwuchs schon in der Volontärausbildung eintrichterte. In jüngster Zeit berichten Journalistenausbilder, dass dieser Unterschied ihren Schülern nicht mehr so wichtig ist – oder sie ihn nicht so genau kennen.

Wer für den einen Arbeitgeber Journalismus und für den anderen PR abliefert, merkt den Unterschied allein schon daran, dass er für das eine deutlich besser bezahlt wird als für das andere…
Aber was ist, wenn wir ein Thema unterstützen, weil es uns am Herzen liegt? Ist das schon Lobbyismus und damit auch dann verwerflich, wenn es sich um eine „gute Sache“ handelt?

Wir möchten mit euch darüber diskutieren, welche Erfahrungen ihr mit PR und Lobbyismus macht und wie stark beides aus eurer Sicht mit Journalismus verzahnt ist.
Haltet ihr die rigorose Abgrenzung zwischen Journalismus und Nicht-Journalismus noch für zeitgemäß? Zumal der große Gleichmacher Internet ohnehin sämtliche Text- und Darstellungsformen zu „Content“ verrührt – und dessen Qualität anschließend nach den erzielten Klickzahlen bewertet. Oder brauchen wir gerade deshalb konsequente Abgrenzungen dringender denn je? Wie sollten/können wir in unserer täglichen Arbeit mit diesem Konflikt umgehen?

Wer sich vorher schon mal (als Diskussionsgrundlage) einlesen mag – hier zwei Quellen dazu, die wir empfehlen:

Die Grenzen zwischen Lobbyismus und Journalismus verschwimmen

zapp/medienpolitik/Lobbyismus

Wir treffen uns auf Zoom – da die Zeiten, in denen wir uns trotz Corona draußen treffen konnten, leider vorbei sind. Hier der Link zur Anmeldung.

Wann?    Dienstag, 27.10. um 19:30 Uhr

Bitte gebt uns kurz Bescheid, ob ihr dabei sein werdet.

Herzliche Grüße vom neuaufgestellten Orga-Team:
Katja Hanke, Barbara Behrendt und Christoph Lixenfeld


Weitere Termine

Webinare
24.03.2025, 10:00:00, Zoom

Steuer-ABC für freie Journalist:innen

Welche Unterlagen muss ich bei der Steuererklärung einreichen? Habe ich Vorteile als Kleinunternehmer? Und kriege ich als freie:r Journalist:in den ganzen Steuerkram alleine hin –... Weiterlesen
Leipzig
25.03.2025, 19:30:00, Zoom

So strukturierst du deinen Text

Liebe Freischreibende, die Regio-Gruppe Leipzig kommt beim nächsten Zoom-Stammtisch zum ultimativen „Wie ist die optimale Text-Struktur?“-Hirnen zusammen: Einen Impuls zum Hirn-Einstieg wird uns Pia Volk... Weiterlesen
NRW
30.03.2025, 10:00:00, NRW

Freiwandern in die Sommerzeit

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Sonne schiebt mehr und mehr die Winterwolken weg, die Sommerzeit naht und wir sitzen drinnen an den Computern... Habt ihr... Weiterlesen
Freimittag
03.04.2025, 12:00:00, Zoom

So pitcht du bei ELTERN & Apotheken Umschau

Ein offenes Ohr für freie Journalist:innen, das wünschen wir uns in allen Redaktionen. Bei einigen Häusern haben wir dafür Ombudsleute gefunden: ausgewählte Vertrauenspersonen, die bei... Weiterlesen
Webinare
10.04.2025, 09:00:00, Zoom

SZ II 2025: Redigieren. Wie wird aus einem passablen Text ein guter?

Der Text ist da, aber noch nicht da, wo er sei soll. Wie ihr ihn dorthin bringt, lernen Freischreiber:innen in diesem Webinar. Es ist Teil... Weiterlesen
Webinare
29.04.2025, 10:00:00, Zoom

Sensibel berichten

Wie schreiben wir als Journalist*innen diskriminierungssensibel über Menschen mit psychischen Krankheiten? Wie vermeiden wir rassistische Narrative in den sozialen Netzwerken? Und wie gendern wir einfacher,... Weiterlesen