WO: Zoom Berlin

WANN: 27.10.2020 - ab 19:30 UHR

Journalismus, PR oder Lobbyismus – was ist das, was ich mache?

Welche Erfahrungen macht ihr mit PR und Lobbyismus und wie stark ist beides aus eurer Sicht mit Journalismus verzahnt?

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die trennscharfe Unterscheidung zwischen Journalismus und PR war jahrelang eines jener Dogmen der Branche, die man dem Nachwuchs schon in der Volontärausbildung eintrichterte. In jüngster Zeit berichten Journalistenausbilder, dass dieser Unterschied ihren Schülern nicht mehr so wichtig ist – oder sie ihn nicht so genau kennen.

Wer für den einen Arbeitgeber Journalismus und für den anderen PR abliefert, merkt den Unterschied allein schon daran, dass er für das eine deutlich besser bezahlt wird als für das andere…
Aber was ist, wenn wir ein Thema unterstützen, weil es uns am Herzen liegt? Ist das schon Lobbyismus und damit auch dann verwerflich, wenn es sich um eine „gute Sache“ handelt?

Wir möchten mit euch darüber diskutieren, welche Erfahrungen ihr mit PR und Lobbyismus macht und wie stark beides aus eurer Sicht mit Journalismus verzahnt ist.
Haltet ihr die rigorose Abgrenzung zwischen Journalismus und Nicht-Journalismus noch für zeitgemäß? Zumal der große Gleichmacher Internet ohnehin sämtliche Text- und Darstellungsformen zu „Content“ verrührt – und dessen Qualität anschließend nach den erzielten Klickzahlen bewertet. Oder brauchen wir gerade deshalb konsequente Abgrenzungen dringender denn je? Wie sollten/können wir in unserer täglichen Arbeit mit diesem Konflikt umgehen?

Wer sich vorher schon mal (als Diskussionsgrundlage) einlesen mag – hier zwei Quellen dazu, die wir empfehlen:

Die Grenzen zwischen Lobbyismus und Journalismus verschwimmen

zapp/medienpolitik/Lobbyismus

Wir treffen uns auf Zoom – da die Zeiten, in denen wir uns trotz Corona draußen treffen konnten, leider vorbei sind. Hier der Link zur Anmeldung.

Wann?    Dienstag, 27.10. um 19:30 Uhr

Bitte gebt uns kurz Bescheid, ob ihr dabei sein werdet.

Herzliche Grüße vom neuaufgestellten Orga-Team:
Katja Hanke, Barbara Behrendt und Christoph Lixenfeld


Weitere Termine

Webinare
29.07.2025, 09:00:00, Zoom

KI clever nutzen: Recherche, Texte, Effizienz

Wie setzen freie Journalist:innen KI gezielt ein, ohne den eigenen Stil zu verlieren? In diesem Webinar erfährst du, welche Tools dir dabei im Alltag helfen – von... Weiterlesen
Webinare
05.08.2025, 09:00:00, Zoom

Recherchestipendien für Freie: Von der Idee zur Bewerbung

Immer häufiger stehen freie Journalist:innen vor der Herausforderung, ihre ambitionierten Rechercheprojekte zu finanzieren. Stipendien bieten die Möglichkeit, unabhängig zu arbeiten und tiefgehende Recherchen umzusetzen, die ohne... Weiterlesen
11.08.2025, 13:00:00, Zoom

Frei unter Palmen – jetzt erst recht!

It´s getting hot in here (so hot!)... so let´s meet – im Grünen aka im :Freischreiber-Zoom! Zum zweiten Mal laden wir euch in unser virtuelles... Weiterlesen
Freimittag
28.08.2025, 14:00:00, Zoom

Mittagspause mit der ZEIT: Recherchieren in Krisengebieten von Syrien bis Palästina

Gemeinsam mit Süddeutscher Zeitung und ZEIT bietet :Freischreiber kostenlose Fortbildungen an. Am 28. August ist Lea Frehse zu Gast: Lea berichtet als Nahostredakteurin der ZEIT... Weiterlesen
Freimittag
01.09.2025, 12:00:00, Zoom

Wie setzen wir unsere Ziele politisch um?

:Freischreiber kämpft seit jeher für faire Honorare und Verträge. Dafür organisieren wir Barcamps, Webinare, Netzwerk-Treffen und bieten Mitgliedern eine hoch frequentierte Rechtsberatung. Eine Frage aber... Weiterlesen
Webinare
09.09.2025, 09:00:00, Zoom

Crashkurs: Dramaturgie

Dramaturgie, das klingt nach Theater. Aber seit unsere Dozentin Heike Faller Dramaturgie „kann“, hat sie nie wieder eine Schreibblockade gehabt. „Werdet ihr auch nicht!“, verspricht Heike. „In... Weiterlesen