WO: Social Impact Lab
, Pastorenstr. 16-18, Hamburg

WANN: 27.01.2014 - ab 19:30 UHR

Freischreiber trifft Visionäre

Am 27. Januar sind die Hamburger Freischreiber zu Gast bei Ashoka, einem Netzwerk, das Sozialunternehmertum fördert.

Lust auf Weltverbesserung? Bei Ashoka gehört die zum täglich Brot. Das weltweit agierende Netzwerk unterstützt Projekte von Sozialunternehmern, die sich drängender sozialer und gesellschaftlicher Missstände annehmen. Dabei geht es nicht um singuläre Maßnahmen – im Fokus steht vielmehr die Förderung von echten Pionieren oder „Changemakers“, deren Ideen das Potential für grundlegende Problemlösungen in sich tragen.

Anders gesagt: Ashoka lässt keine Kindergärten bauen – sondern unterstützt vielmehr diejenigen, die mit konkreten Konzepten auf ein verbessertes System der Kinderbetreuung hinwirken, möglichst im ganzen Land. Seine Social Entrepreneurs versteht das Netzwerk daher auch als „Forschungs- und Entwicklungsabteilung für das Soziale“.

Jimmy Wales und „Dialog im Dunkeln“

In Deutschland hat Ashoka mit seinem Fellowship-Programm bisher rund 50 Projekte angestoßen. Darunter ein Online-Dolmetscher-Service für Gehörlose, eine transparente Spendenplattform oder die Verbesserung der Brustkrebsvorsorge durch den Einsatz blinder Frauen mit ihrem besonders geschulten Tastsinn . Der berühmteste aller Ashoka-Fellows ist Wikipedia-Gründer Jimmy Wales, hierzulande bekannt sind vor allem der „Dialog im Dunkeln“ und das Bürgerportal abgeordnetenwatch.de.

Beim unserem Besuch am 27. Januar wird Laura Haverkamp, die bei Ashoka die Auswahl der Fellows leitet, die neuen Projekte des Netzwerkes vorstellen und mit uns über Möglichkeiten und Grenzen gesellschaftlicher Veränderung durch Social Entrepreneurship diskutieren.

Im Anschluss sitzen wir wieder gewohnt in einer der umliegenden Lokalitäten bei Bier, Wein und Kamillentee zusammen und stellen natürlich auch die von vielen heiß erwartete und frisch gedruckte Freienbibel vor.

Treffpunkt:
27. Januar, 19.30 Uhr
Social Impact Lab
Pastorenstr. 16-18

Anmeldung bitte an:
bjoern.erichsen(ät)gmail.com


Weitere Termine

Freimittag
17.03.2025, 12:00:00, Zoom

Digitale Mittagspause: Konstruktiver Journalismus

Wie wirkt Journalismus zugleich kritisch und konstruktiv? Wie kann ich Leser:innen motiviert mitnehmen und doch schonungslos informieren? Darüber spricht Lisa Urlbauer vom Bonn Institute für Journalismus und... Weiterlesen
Webinare
20.03.2025, 09:00:00, Zoom

SZ I 2025: Was macht ein gutes Interview aus?

Wie führe ich ein Interview so, dass ich prägnante Antworten erhalte, das Gegenüber sich öffnet und ich zugleich die kritische Distanz wahre? Das lernen Freischreiber:innen... Weiterlesen
Webinare
24.03.2025, 10:00:00, Zoom

Steuer-ABC für freie Journalist:innen

Welche Unterlagen muss ich bei der Steuererklärung einreichen? Habe ich Vorteile als Kleinunternehmer? Und kriege ich als freie:r Journalist:in den ganzen Steuerkram alleine hin –... Weiterlesen
Leipzig
25.03.2025, 19:30:00, Zoom

So strukturierst du deinen Text

Liebe Freischreibende, die Regio-Gruppe Leipzig kommt beim nächsten Zoom-Stammtisch zum ultimativen „Wie ist die optimale Text-Struktur?“-Hirnen zusammen: Einen Impuls zum Hirn-Einstieg wird uns Pia Volk... Weiterlesen
Freimittag
03.04.2025, 12:00:00, Zoom

So pitcht du bei ELTERN & Apotheken Umschau

Ein offenes Ohr für freie Journalist:innen, das wünschen wir uns in allen Redaktionen. Bei einigen Häusern haben wir dafür Ombudsleute gefunden: ausgewählte Vertrauenspersonen, die bei... Weiterlesen
Webinare
10.04.2025, 09:00:00, Zoom

SZ II 2025: Redigieren. Wie wird aus einem passablen Text ein guter?

Der Text ist da, aber noch nicht da, wo er sei soll. Wie ihr ihn dorthin bringt, lernen Freischreiber:innen in diesem Webinar. Es ist Teil... Weiterlesen