WO: Hamburg, Betahaus

WANN: 23.04.2016 - ab 09:00 UHR

Freischreiber-Tag 2016

Journalistische Start-ups kämpfen mit Schwierigkeiten, Verlage wie G+J werfen ihre Pauschalisten raus: „Das war’s: schon wieder nicht!“ Unter diesem Motto möchten wir unsere Mitglieder exklusiv zu Networking und Workshops beim Freischreibertag 2016 (#frei16) einladen, und zwar am 23.4.2016 im Betahaus, Eifflerstr. 43, im Hamburger Schanzenviertel.

Das ist der Tag nach der Mitgliederversammlung (22.4.2016, 13.00-17.00 Uhr) und der Himmel- und Hölle-Preisverleihung (20.00 Uhr). Beides findet auch im Betahaus statt. Wir wollen von Gründern wie Georg Dahm hören, woher sie ihre Motivation nehmen, mit Tim Schröder üben, wie man Honorare clever verhandelt und uns bei Autorencoach und Schauspieler Jens Roth Kreativitätstipps holen. Und schreibende Kaffeetassen wird’s auch geben (ja, ihr habt richtig gelesen, siehe Workshop mit Jakob Vicari und Bertram Weiß).

Das PROGRAMM findet ihr HIER

TEILNAHMELISTE: HIER seht ihr, wer alles kommt (nur wenn ihr eingeloggt seid).

— Update vom 27.4.2016: Hier finden Teilnehmer Material der Referenten. —

Anmeldung:
Der Anmeldeprozess ist seit dem 1.4.2016 abgeschlossen. Angemeldete erhalten bis Mitte April eine Bestätigungsmail. 20 Euro werden für Mitglieder, 15 Euro für vorläufige Mitglieder mit dem Mitgliedsbeitrag abgebucht.
Wer erst seit einigen Tagen Freischreiber-Mitglied ist (Herzlich Willkommen!) und sich wegen fehlender Mitgliedsnummer usw. noch nicht anmelden konnte, melde sich bitte bei unserer Geschäftsstelle kontakt[ätt]freischreiber.de

Wir freuen uns auf euch, bis bald!

Euer Freischreiber-Vorbereitungsteam

 

Hier ein Überblick über die Referenten/Moderatoren:

Daniela_Kraus_credit_Walter Henisch

Foto: Walter Henisch

Dr. Daniela Kraus hält die Eröffnungsrede.

Als Geschäftsführerin des fjum_wien (Forum Journalismus und Medien Wien) hat sie einen ganz eigenen Blick auf die Medienbranche in Deutschland. Sie hat zahlreiche Studien und Forschungsprojekte über Journalismus und Medien konzipiert und die erste Freischreiber-Webinar-Reihe mit uns entwickelt. Daniela Kraus bloggt im Online-Standard. Foto: Walter Henisch

Brosi-1-2

Foto: privat

Alexandra Brosowski, moderiert das journalistische Start-up-Planspiel

Sie ist ehemaliges Mitglied des Freischreiber-Vorstands und Gründerin eines
Onlinemagazins.

 

Silke_Burmester_privat

Foto: privat

Silke Burmester, Moderation “Hinfallen… und immer wieder Anlauf nehmen! Wie geht das?”

Sie ist freie Journalistin, Kolumnistin und Autorin. In der taz berichtet sie als „Kriegsreporterin” regelmäßig von der Medienfront.

GeorgDahm_Foto_HelenFischer

Foto: Helen Fischer

Georg Dahm diskutiert über “Hinfallen… und immer wieder Anlauf nehmen! Wie geht das?”

Er war Blattmacher und Redaktionsleiter in zwei Medien, die von ihren Verlagen zu Grabe getragen wurden. Zusammen mit Denis Dilba startete er das digitale Wissenschaftsmagazin „Substanz”  – die Abonnenten blieben aus. Jetzt basteln die beiden an einer neuen Version.

Foto: Brita Sönnichsen

Foto: Brita Sönnichsen

Katarzyna Mol-Wolf diskutiert über “Hinfallen… und immer wieder Anlauf nehmen! Wie geht das?”

Sie floh als Kind von Polen nach Deutschland. Seither weiß sie, wie man sich durchbeißt. 2009, als in der Medienbranche schon von „der Krise“ die Rede war, kaufte sie das Magazin „Emotion“ und machte sich als Verlegerin selbstständig.

Uploaded image Journalist photo

Foto: privat

Gabriele Meister, moderiert das journalistische Start-up-Planspiel

Sie ist Mitglied des Freischreiber-Vorstands und ist u.a. für ARD.de, @ARD.de und ARD-Youtube tätig, schreibt als freie Journalistin über Religions- und Unithemen für ZEIT, chrismon und F.A.Z.-Hochschulanzeiger.

Foto: Peter Kreier

Tim Schröder, “Honorare verhandeln leicht gemacht”

Tim Schröder kennt beide Seiten: Er war Redakteur bei der Berliner Zeitung und arbeitet nun seit 15 Jahren als freier Wissenschaftsjournalist für viele verschiedene Zeitungen und Magazine, wie Mare, NZZ und DIE ZEIT. Deshalb weiß er, wie man Honorare souverän verhandelt und welche Argumente bei Redakteuren gar nicht gut ankommen. Seit mehr als zehn Jahren gibt Tim Schröder seine Erfahrung auch bei Workshops weiter, unter anderem an der Akademie für Publizistik.

Jens_Roth_Foto_privat

Jens Roth, “Raus aus dem Kopf, rein in den Körper”

Er ist Schauspieler und Autoren-Coach. Für sein Kurzfilmprojekt “Berlin Angels” wurde er mehrfach ausgezeichnet und für den „Deutschen Kamerapreis 2013”. nominiert.

Vicari_Portrait_Jan2015_druck

Foto: privat

Jakob Vicari, Blitzworkshop „Die Dinge erzählen lassen. Wir machen einen Alltagsgegenstand zum Reporter“

Er ist freier Wissenschaftsredakteur in Lüneburg. Er gewann mit seiner Idee zur Sensor-Live- Reportage das Formatfestival 2015 und ist Wissenschaftsjournalist des Jahres.

mathis_vogel

Foto: privat

Mathis Vogel diskutiert über “Hinfallen… und immer wieder Anlauf nehmen! Wie geht das?”

Er ist freier Autor für Magazine und Zeitungen. Er ist Mitbegründer des Online-Magazins Weeklys.eu, das Journalismus in Langform ins Internet gebracht hat sowie Gründungsmitglied der Krautreporter.

Ute Regina Voß_privat

Foto: privat

Ute Regina Voß, “Ohne Moos nix los!”

Sie ist seit rund 30 Jahren leidenschaftliche Unternehmerin. Als Chefin von
von frau&vermögen in Kiel berät und coacht sie Frauen, (nette) Männer sowie kleine und mittlere Unternehmen in den Bereichen persönliches, finanzielles und unternehmerisches Wachstum. Außerdem arbeitet Regina Voß als Wirtschaftsjournalistin.

Bertram_Weiß_credit_Dorit Eichmann

Foto: Dorit Eichmann

Betram Weiß, Blitzworkshop „Die Dinge erzählen lassen. Wir machen einen Alltagsgegenstand zum Reporter“

Bertram Weiß ist Wissenschaftsjournalist in Hamburg. Er ist Redakteur bei GEO und beschäftigt sich intensiv mit der Zukunft des Erzählens.

 

 


Weitere Termine

Freimittag
12.02.2024, 12:00:00, Zoom

Bücher, Verlage, Honorare

Im #BarcampDerFreien war eine der gefragtesten Sessions jene mit Freischreiberin Verena Carl. Sie erzählte von ihren Erfahrungen als Autorin - mit Verlagen, Honoraren, Agenturen. Diesen... Weiterlesen
Fernsehen
24.01.2024, 19:00:00, Zoom

Vernetz dich mit den Fernsehfreien

Was ist im freien TV-Journalismus los? Wo gibt es die fairsten Arbeitsbedingungen, welchen Auftraggeber solltest du meiden? Unsere Fernsehfreien tauschen sich aus: Mittwoch, 24. Januar... Weiterlesen
Termine
16.02.2024–2024-11-24, Berlin / Zoom

Jahres-Coaching „Erzählender Journalismus“

Du bist mittendrin im freien Journalismus. Du willst dich weiterentwickeln, ein Ziel erreichen, nicht mehr alleine vor dich hinarbeiten. Du willst interessantere Stoffe finden, leichter... Weiterlesen
Termine
05.12.2023, 17:00:00, online

Klimakrise. Wie recherchiere ich's richtig?

Klimakrise und nachhaltige Entwicklung sind große – wenn nicht sogar „die“ – Gegenwarts- und Zukunftsthemen. Gute Recherche ist hier besonders wichtig, weil Berichte oft politisch... Weiterlesen
Mentoring
11.12.2023, 12:00:00, Zoom

Adé, Tandem '23

Ein knappes Jahr lang haben unsere aktuellen Tandem-Teams sich gegenseitig begleitet. Seit dem Kickoff im Frühjahr 2023 gab es Unmengen an Fragen, Antworten, das ein... Weiterlesen
Hamburg
04.12.2023, 19:00:00, Hamburg

Audio-Weihnachts-Walk mit Daniel Hautmann

Wer eher ungewöhnlich in die Vorweihnachtszeit starten möchte, ist beim nächsten Treffen unserer Hamburger Regio-Gruppe genau richtig. Sie ist mit Freischreiber Daniel Hautmann verabredet: „Wir... Weiterlesen