WO: Berlin, Schleusenkrug

WANN: 29.04.2014 - ab 18:00 UHR

Diskussion Programmreform DRadio

Zu Gast ist Martin Risel, Moderator und freier Musikredakteur beim Deutschlandradio Kultur in Berlin.

Als Freien Sprecher hat sich Martin Risel intensiv mit den Debatten über die anstehende Programmreform auseinandergesetzt. Kurz nach dem 20. Geburtstag von Deutschlandradio herrscht dort nicht gerade Feierstimmung.

Die lange ankündigte Programmreform, der das „Radiofeuilleton“ und die „Ortszeit“ zum Opfer fallen sollen, sorgt für Unsicherheit und großen Unmut in der Belegschaft. Besonders die vielen Freien, die in diesen Programmen arbeiten, wissen nicht, ob und wie sie weiter machen können. Auch der DLF soll modernisiert werden und DRadio Wissen hat seit Februar neue Strukturen.

Das neue Programm des dradio kultur soll am 21. Juni starten – ein Termin, den die zuständigen Redakteure für illusorisch halten. Der Führungsetage – allen voran Intendant Willi Steul und seinem Programmdirektor Peter Weber, werden Inkompetenz, Intransparenz und fehlende Führungskraft vorgeworfen. Bei der außerordentlichen Personalversammlung am 10. April im Berliner Funkhaus entlud sich der Frust der Belegschaft sehr direkt: „Als Intendant haben Sie dieses Haus an die Wand gefahren“, mußte sich Willi Steul anhören.

Bis Ende April sind mit Sicherheit noch nicht alle Unklarheiten beseitigt, aber Martin Risel will uns auf den neuesten Stand bringen. Ich freue mich auf Eurer zahlreiches Erscheinen. Wegen Tischreservierung wäre ein Rückmeldung nett.

(agnes.steinbauer@gmx.de)


Weitere Termine

Freimittag
17.03.2025, 12:00:00, Zoom

Digitale Mittagspause: Konstruktiver Journalismus

Wie wirkt Journalismus zugleich kritisch und konstruktiv? Wie kann ich Leser:innen motiviert mitnehmen und doch schonungslos informieren? Darüber spricht Lisa Urlbauer vom Bonn Institute für Journalismus und... Weiterlesen
Webinare
20.03.2025, 09:00:00, Zoom

SZ I 2025: Was macht ein gutes Interview aus?

Wie führe ich ein Interview so, dass ich prägnante Antworten erhalte, das Gegenüber sich öffnet und ich zugleich die kritische Distanz wahre? Das lernen Freischreiber:innen... Weiterlesen
Webinare
24.03.2025, 10:00:00, Zoom

Steuer-ABC für freie Journalist:innen

Welche Unterlagen muss ich bei der Steuererklärung einreichen? Habe ich Vorteile als Kleinunternehmer? Und kriege ich als freie:r Journalist:in den ganzen Steuerkram alleine hin –... Weiterlesen
Leipzig
25.03.2025, 19:30:00, Zoom

So strukturierst du deinen Text

Liebe Freischreibende, die Regio-Gruppe Leipzig kommt beim nächsten Zoom-Stammtisch zum ultimativen „Wie ist die optimale Text-Struktur?“-Hirnen zusammen: Einen Impuls zum Hirn-Einstieg wird uns Pia Volk... Weiterlesen
Freimittag
03.04.2025, 12:00:00, Zoom

So pitcht du bei ELTERN & Apotheken Umschau

Ein offenes Ohr für freie Journalist:innen, das wünschen wir uns in allen Redaktionen. Bei einigen Häusern haben wir dafür Ombudsleute gefunden: ausgewählte Vertrauenspersonen, die bei... Weiterlesen
Webinare
10.04.2025, 09:00:00, Zoom

SZ II 2025: Redigieren. Wie wird aus einem passablen Text ein guter?

Der Text ist da, aber noch nicht da, wo er sei soll. Wie ihr ihn dorthin bringt, lernen Freischreiber:innen in diesem Webinar. Es ist Teil... Weiterlesen